Springe zum Hauptinhalt

MeTech

Forschungszentrum für Mensch und Technik (MeTech)

Über MeTech

Technik ist eine Kulturleistung, die von Menschen für Menschen weiterentwickelt und genutzt wird. Sie dient vielfältigen Zwecken - sei es für die individuellen Ziele der Menschen, für gemeinsame organisatorische Ziele oder für den zwischenmenschlichen Austausch und die Erschließung der Welt. Technik ist eng mit der menschlichen Gesellschaft verbunden, wirkt auf diese zurück und verändert unsere Welt.

Die Technische Universität Chemnitz zeichnet sich durch stark durch die Kernkompetenz Mensch und Technik aus. Mit dem fakultätsübergreifenden Forschungszentrum "Mensch und Technik" wird die zentrale und zukunftsweisende Bedeutung des Faktors Mensch in der Interaktion mit dem Faktor Technik untersucht. Das Zentrum bündelt die Forschungskenntnisse verschiedener Disziplinen und fördert den interdisziplinären Austausch. Wir unterstützen unsere Mitglieder und Forschungspartner bei der Entwicklung innovativer Projektideen und der Überführung in Forschungsanträge. Unser Ziel ist es, die Erfolgschancen bei der Einwerbung von Drittmitteln zu erhöhen und langfristige Forschungskooperationen zu fördern. Darüber hinaus stehen wir Ihnen gerne bei administrativen Aufgaben zur Seite, um Ihnen mehr Zeit für Ihre Kernaufgaben in Forschung und Lehre zu ermöglichen.

News


Die Neurorobotik-Forschung an der TU Chemnitz verbindet Robotik und Neurowissenschaften, um innovative Lösungen für die Wirtschaft zu entwickeln. Im Fokus stehen kollaborierende Roboter, die sicher mit Menschen interagieren können. Bei einer Veranstaltung der IHK Chemnitz am 16. Januar 2025 wurden spannende Projekte vorgestellt, darunter interaktive Roboterdemonstrationen. Die Verbindung von Wissenschaft und Industrie schafft konkrete Mehrwerte und wurde durch Besichtigungen und intensiven Austausch mit Expert:innen erlebbar gemacht.

Der nächste METECH Research Pitch findet am 30. Januar 2025 in der Zeit von 13 Uhr bis 15 Uhr im Ideenreich der Universitätsbibliothek statt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz sind herzlich eingeladen, am Pitch als Vortragende oder interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer teilzunehmen.

METECH lädt Sie am 07. Februar 2025 um 13:00 Uhr zur METECH Lecture ein. Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl, wird die Rolle des Rechts und der rechtswissenschaftlichen Forschung bei der Begleitung und Gestaltung von generativer Künstliche Intelligenz in Kombination mit Neurorobotik beleuchten. Im Fokus steht die Frage, wie ein ethisch fundierter und rechtlich sicherer Rahmen geschaffen werden kann, um das Potenzial von Generativer KI und Neurotechnologie bestmöglich zu nutzen.