Rückblick auf die Tagung "Automatisierung der/als Arbeit" an der TU Chemnitz
News
-
Veranstaltungen
#wirsinddivers
TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein
-
Veranstaltungen
Karrieremesse „TUCconnect Frühling“ geht in die nächste Runde
Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 22. Mai 2025 an der TU Chemnitz mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen
-
Veranstaltungen
„Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise
TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ – Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden
-
Studium
Deutschlandweit erster universitärer Masterstudiengang „Wasserstofftechnologien“ startet an der TU Chemnitz
Ab dem Wintersemester 2025/2026 soll dieser Masterstudiengang helfen, den zunehmenden Fachkräftebedarf der Wasserstoffwirtschaft zu decken
-
Veranstaltungen
„Der TUCtag ist mittlerweile ein Publikumsliebling“
Mehr als 100 Programmangebote standen auf dem Campus der TU Chemnitz zur Auswahl und das Interesse daran war groß
-
Forschung
Junge Chemikerinnen und Chemiker aus Schulen der Region zeigen ihr Können
Beim 53. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz werden am 12. Juni 2025 wieder Schülerinnen und Schüler westsächsischer Gymnasien vor große Herausforderungen hinsichtlich ihres Chemie-Wissens gestellt
-
Internationales
Erasmus+ Programm: Förderung ausgeweitet
Für zukünftige Erasmus+ Auslandssemester wird zusätzlich auch eine Reisekostenpauschale gezahlt
-
Campus
TU Chemnitz erreicht mehrfach Spitzenplätze beim CHE-Ranking 2025/2026
Insbesondere in den aktuell gerankten Fachgebieten Maschinenbau, Germanistik, Psychologie und Medienwissenschaften ist eine detailliertere Sicht in das Studium möglich