TU Chemnitz Preisverleihung für die Zukunftsgestalter von heute
TU Chemnitz würdigte am 14. November 2024 überragende Leistungen ihrer Mitglieder und Angehörigen in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung und Transfer sowie im gesellschaftlichen Engagement
Prof. Dr. Florian Röhrbein, Inhaber der Professur für Neurorobotik und Mitglied des Zentrums für Mensch und Technik, wurde am 14.11.2024 mit dem TU Chemnitz Transferpreis in der Kategorie Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet.
Seine herausragende Fähigkeit, Forschungsergebnisse und anwendungsnahes Wissen zu Künstlicher Intelligenz und Robotik auf vielfältige und zielgruppenorientierte Weise zu vermitteln, überzeugte die Jury.
Neben wissenschaftlichen Publikationen und Konferenzen sowie seiner Mitgliedschaft in internationalen Gremien erreichte er auch die breite Öffentlichkeit durch Messeauftritte, Vorträge, TV-Beiträge, Podcasts und Social-Media-Inhalte. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Ansprache potenzieller Studierender für den deutschlandweit einzigartigen Masterstudiengang Neurorobotik an der Fakultät für Informatik.
Das Zentrum für Mensch und Technik gratuliert Prof. Röhrbein herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg bei seiner wissenschaftlichen und kommunikativen Arbeit!
Link zur Pressemitteilung
News
-
Forschung
Überdurchschnittliche Drittmitteleinwerbung durch Professorinnen und Professoren der TU Chemnitz
Die Drittmitteleinnahmen je Professorin bzw. je Professor lagen 2022 im bundesweiten Vergleich der Universitäten (ohne Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften) mit 42 Prozent deutlich über dem Bundesdurchschnitt
-
Campus
Von der „Universitätsbibliothek in der Kulturhauptstadt“ zur „5D-Bibliothek“
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz präsentiert ihre Entwicklungsstrategie bis zum Jahr 2030
-
Veranstaltungen
Online-Studienberatung für Spätentschlossene
Einschreibung zum Sommersemester sind an der TU Chemnitz bis Ende April 2025 möglich – Zentrale Studienberatung lädt am 12. und 26. Februar sowie am 12. und 26. März 2025 zu einer speziellen Beratung ein
-
Veranstaltungen
7. Tag der Mathematik zwischen Wettervorhersage, Medizin und Statistik
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz lädt am 5. April 2025 zu anschaulichen Vorträgen, Mitmach-Ausstellung und einem großen Teamwettbewerb für Schülerinnen und Schüler ein – Teams können sich bis zum 20. März anmelden
-
Studium
Die TU Chemnitz ist die beliebteste Universität Deutschlands
Im Ranking des Online-Bewertungsportals „StudyCheck.de“ erreichte die TU Chemnitz den ersten Platz unter den deutschen Universitäten auf Basis der sehr positiven Bewertungen ihrer Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen – Zudem ist die TU Chemnitz die beste staatliche Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“
-
Schüler
Etwa 70 chemiebegeisterte Schülerinnen und Schüler zeigen ihr Können
Beim 52. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz werden am 13. Februar 2025 wieder Schülerinnen und Schüler westsächsischer Gymnasien vor große Herausforderungen hinsichtlich ihres Chemie-Wissens gestellt
-
Veranstaltungen
Themenreiche Fachveranstaltung für den Bereich der digitalisierten und nachhaltigen Mobilität
Smart Rail Connectivity Campus gGmbH veranstaltet vom 17. bis 19. September 2025 die „Digital Rail Convention 2025“ in Annaberg-Buchholz, bei der mehere Zielgruppen angesprochen werden sollen
-
Kultur
TODOGemeinsame Einladung zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025
ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether: Der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze und der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, zeigen in einer gemeinsamen Videobotschaft Haltung für Demokratie und Weltoffenheit