Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025
Seit dem Sommersemester 2010 erfolgt die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen über die Lernplattform OPAL des Bildungsportals Sachsen.
Um zu den Kursen zu gelangen, können Sie die verlinkten Kurstitel der betreffenden Veranstaltung auf dieser Seite verwenden.
Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Stefan Garsztecki
Kolloquium für Examenskandidat:innen (S5, 272000-005, MMA)
Donnerstag, 13:45 - 15:15, Raum: Raum: C34.213 (alt: 2/TW9/213), Beginn: 17.04.2025
Einführung in die Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas / Demokratien und Gesellschaften Ostmitteleuropas (B3, 272034-001, FM1)
Donnerstag, 11:30 – 13:00, Raum: C25.059 (alt: 2/W059), Beginn: 17.04.2025
Deutsch-tschechische Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart
Mittwoch, 17:15 - 18:45, Raum: C25.066 (alt: 2/W066), Beginn: 16.04.2025
Der Warschauer Aufstand und seine Rezeptionsgeschichte
Mittwoch, 11:30 - 13:00, Raum:C25.059 (alt: 2/W059), Beginn: 16.04.2025
The European Union in Central Eastern Europe - Concepts, Ideas and Discourses
Dienstag, 09:15 - 10:45, Raum: C10.U03 (alt: 2/NK003), Beginn: 15.04.2025
Tschechien: Regionale Identitäten und wirtschaftliche Transformation seit 1989 (Exkursion), 07.09.-14.09.2025
Die Einschreibung ist bei OPAL ab 06.04.2025, 18:00 möglich.
Lehrveranstaltungen von Jurek Wejwoda M.A.
Die Einschreibung ist bei OPAL ab 01.10.2024, 09:00 möglich.
Lehrveranstaltungen von Dr. Rüdiger Ritter