Springe zum Hauptinhalt
Romanische Kulturwissenschaft
Romanische Kulturwissenschaft
Romanische Kulturwissenschaft 

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/2017

Die Einschreibungen zu ausgewählten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2016/2017 sind ab dem 01.10.2016, 09.00 Uhr via OPAL möglich. Besuchen Sie dazu bitte die entsprechende OPAL-Seite der jeweiligen Lehrveranstaltung, welche Sie für die relevanten Lehrveranstaltungen auch innerhalb dieser Übersicht (unter Anmeldung) finden.

Änderungen vorbehalten.

Abgabefristen für Hausarbeiten, Bordtagebücher, Essays und Co: Im Sommersemester bis zum 30. September. Im Wintersemester bis zum 31. März.

 

Vorlesung: Rechts vs. Links. Von der Französischen Revolution bis heute

Dozent_in: Prof. Ulrike Brummert, docteur d´Etat

Zeit: Mittwoch, 9.15 – 10.45 Uhr

Raum: 2/N111

Module: KK1, KK3, KK4, B3, F2 (Germanistik), EM1, EM10, KM3-4 (IKK), LAGS-GSD-SU-VM6 (Kontinuität und Wandel in Europa), PM-ES2 (Eine Einführung in die Kulturwissenschaften PoWi)

 

Vorlesung: Industriestadt. Mythos. Take Off. Rekonversion

Dozent_in: Prof. Ulrike Brummert, docteur d´Etat

Zeit: Donnerstag, 9.15-10.45 Uhr

Raum: 2/N111

Module: KK1, KK3, KK4, B3, F2 (Germanistik), EM1, EM10, KM3-4 (IKK), LAGS-GSD-SU-VM6 (Wissenstradierung, Kulturtraditionen, Weltbilder), PM-ES2 (Eine Einführung in die Kulturwissenschaften PoWi)

 

Hauptseminar: Das Elsass – Eine [mythische] Entität zwischen Sprachen – Kulturen & Staaten

Dozent_in: Prof. Ulrike Brummert, docteur d´Etat

Zeit: Donnerstag, 15.30 -17.00 Uhr

Raum: 2/N005

Module: KV1, KV3, KV4, F2, EM1 (M_EG), EM10, KM3-4 (IKK), EM4 (Master EI)

 

Kolloquium für Examenskandidaten

Dozent_in: Prof. Ulrike Brummert, docteur d´Etat

Zeit: Donnerstag, 13.30 – 15:00 Uhr

Raum: 2/TW9/213

Module: EM4

Kommentar: Die Veranstaltung versteht sich als Agora einer effizienten Vorbereitung von mündlichen und schriftlichen Prüfungen im Studienverlauf und der Generierung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten im Bachelor- und Masterstudiengang.

 

Seminar: Unter Anderen - Die Geschichte einer Minderheit

Dozent_in: Uwe Rabe M.A.

Zeit: Mittwoch, 13:45 – 15.15 Uhr | erster Termin: 12.10.2016

Raum: 2/W038

Module: KK1, KK3, KK4, F2 (Germanistik), EM1, KM3-4 (IKK)

Kommentar: Die Geschichte der Welt, unsere Geschichte, wurde und wird von großen Staatsmännern, Feldherren, den Siegern, Dichtern und Denkern gelenkt und gestaltet. Revolutionen und Aufstände bilden Brüche und bringen in diesen fortschreitenden Prozess den ‘Willen der Volkes’ mit ein. Am Rande, und manchmal auch im Mittelpunkt, fällt eine besondere Gruppe von Menschen immer wieder auf, wird kurz sichtbar, um oft gleich wieder zu verschwinden. Was unterscheidet diese Gruppe von allen anderen? Was macht sie zu einer Minderheit, der um die 3-10% der Bevölkerung angehören? Die Rede ist von nicht heterosexuellen Menschen. 


Ihr Auftauchen in der Geschichte, in Sagen und Legenden spielt in vielen Kulturen eine kleine aber mitunter wichtige Rolle. Das Seminar will sich, sofern man davon sprechen kann, mit der Geschichte der Homosexuellen/Homosexualitäten auseinandersetzen. Im Mittelpunkt stehen die Leben von Individuen, Gruppen und Bewegungen, die unsere Geschichte beeinfluss(t)en und mitform(t)en. Heute hat diese Minderheit eine Stimme, doch wie sah es vor 20, 200 oder vor 2000 Jahren aus? Wie geht unsere Gegenwart damit um?

 

Die Einschreibung zum Kurs findet ab sofort über OPAL statt: 

https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/12470583297/CourseNode/94440630011415/?15

 

  • Skulptur der Justizia vor einem Gebäude

    Schulterschluss für ein Studium der Rechtswissenschaften an der TU Chemnitz

    Neue Website der TU Chemnitz zeigt, dass sich Vertreterinnen und Vertreter aus der Justiz, der Anwaltschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft einig sind, wie man in Chemnitz durch neue Studienangebote in den Rechtswissenschaften dem zunehmenden Bedarf an Juristinnen und Juristen in Sachsen wirkungsvoll begegnen kann …

  • Drei Männer stehen nebeneinander. Ein Mann in der Mitte hält eine Urkunde in den Händen.

    Peter Bernshausen ist neuer Kanzler der TU Chemnitz

    Mit der Bestellung durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus übernimmt Peter Bernshausen ab 1. November 2024 die Leitung der Zentralen Universitätsverwaltung …

  • Grafik mit Vernetzungssymbolen

    Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 28. November 2024

    Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz steht in diesem Jahr im Zeichen der vielfältigen Wege zur Promotion und zu unterschiedlichen Karriereoptionen nach der Promotion – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich …

  • Blick auf ein buntes Bild an einem Gebäudeanbau.

    Neue Kunst im „Erfenschlag“

    Studierende und Beschäftigte der TU Chemnitz schufen durch Malen auf dem Wasser ein Kunstwerk, das nun einen Gebäudeanbau auf dem Gelände des südlichsten Uni-Standorts ziert …