Springe zum Hauptinhalt
Romanische Kulturwissenschaft
Romanische Kulturwissenschaft
Romanische Kulturwissenschaft 

Veranstaltungen, Ausstellungen und Fotogalerien

Finissage

Am Freitag, dem 05.02.2016 fand die Finissage der Ausstellung Aghet statt. Im Anschluss folgte um 20 Uhr das Theaterstück "Annes Schweigen" in der OFF-Bühne Komplex.

 

Vortrag

An diesem Donnerstag, dem 26.11.2015 um 18.00 Uhr wird Frau Petra Habelt einen Vortag über Chemnitz im Ersten Weltkrieg halten: „Von Kriegsbegeisterung und Kriegsernüchterung – Die Chemnitzer Regimenter im I. Weltkrieg“. Veranstaltungsort ist der Vortragsaal in der Volksbank, Innere Klosterstraße 15. Eintritt wie immer frei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

weitere Informationen unter:

http://www.chemnitzer-geschichtsverein.de/CGV/Veranstaltungen.htm

 

1915 AGHET - Weg der Tränen

Vom 4. Dezember 2015 bis zum 05. Februar 2016 kann die Ausstellung

"1915 AGHET - Weg der Tränen" von Lisa M. Stybor

in den Räumen des Chemnitz Künstlerbundes e.V. gesehen werden.

Am 4.12.2015 findet um 19 Uhr die Vernissage statt.

Ein Echo für Vasco

Die Romanische Kulturwissenschaft freut sich sehr über den Echo Klassik Preis für Vasco de Gama für die beste editorische Leistung des Jahres.

Pressestelle der TU Chemnitz

http://www.echoklassik.de/de/klassik-editorische-leistung-des-jahres2/

Die Übersetzung des Librettos übernahm die Romanische Kulturwissenschaft und anlässlich der Aufführung in Chemnitz fand vom 01.-03.02.2013 ein Kolloquium zu Vasco de Gama statt.

 

Ebenso wurde über die Oper Vasco de Gama in der New York Times vom 25. August 2015 berichtet:

http://mobile.nytimes.com/2015/08/26/arts/international/restoring-the-legacy-of-a-composer-giacomo-meyerbeer.html?_r=1&referrer

und am 24. August 2015 in der Neuen Osnabrücker Zeitung:

http://www.noz.de/deutschland-welt/kultur/artikel/609205/klassiklabel-cpo-gewinnt-zwei-echo-klassik-2015#gallery&0&0&609205