Springe zum Hauptinhalt
Berufsorientierung
Kultur- und Sozialanthropologie
Berufsorientierung 

Masterstudiengang: Kultur- und Sozialanthropologie

Quelle: wie-wolf.
Verfügbar über flickr.com

Kulturanthropologie beschäftigt sich mit historischen Aspekten, Umbrüchen und Strukturen der Alltagskultur. Dabei wird nicht nur die Beziehung zwischen dem Menschen und der Kultur untersucht, sondern auch Austauschprozesse mit "fremden" Kulturen. Die Kulturanthropologie beschränkt sich hierbei nicht ausschließlich auf den europäischen Kontext, sondern analysiert ebenso globale Faktoren des Kulturtransfers. Beispiele hierfür sind Werteordnungen und Lebensstile unterschiedlicher sozialer und ethnischer Gruppen und deren gegenseitige Verbindung. Dadurch, dass die Kulturanthropologie die Strukturen und den Strukturwandel der Alltagskultur mit Bezug auf sogenannte Überlieferungsprozesse und Überlieferungsgüter erforscht, kommt es zu einer Verknüpfung von historischen und empirische Forschungsmethoden, meist mithilfe induktiver und qualitativer Verfahren.  [1] Ziel der Sozialanthropologie ist es soziale Besonderheiten und Zusammenhänge von (außer-)europäischen Kulturen empirisch zu dokumentieren, zu analysieren und zu verstehen.[2]


Abschluss

Master of Arts


Dauer

4 Semester


Voraussetzungen

Kultur- und Sozialanthropologie ist ein konsekutiver Masterstudiengang. Das bedeutet er baut auf bereits erlangtem Wissen auf. Deshalb sind die Zulassungsvoraussetzungen bei den aufgeführten Mastern ein Bachelorabschluss mit gewissen kulturwissenschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Anteilen. Außerdem wird von manchen Universitäten mindestens die Note 2,5 im Bachelorabschluss verlangt.


Studieninhalte

Ein Schwerpunkt der Ausbildung sind Feldforschungspraktika und Feldforschungsprojekte und deren theoretische Grundlagen. Des Weiteren ist Fachgeschichte und bei manchen Sprachunterricht Bestandteil.


Mögliche Master/Unis

Kultur- und Sozialanthropologie

Universität Wien

Philipps-Universität Marburg

Voraussetzung ist die Kenntnis zweier moderner Fremdsprachen. Eine Sprache ist auf Niveau B2 nachzuweisen, die andere auf Niveau B1.
Hier sind eine regionale Spezialisierung auf Lateinamerika und die Karibik sowie thematische Schwerpunktbildungen im Bereich der Konfliktanthropologie, Anthropologie der Natur sowie visueller und materieller Kultur möglich.

Universität Bayreuth

Kulturanthropologie/Volkskunde

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

 


[1] Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Hg.) [2013]: Masterstudiengang Kulturanthropologie/Volkskunde .Verfügbar über: http://www.uni-muenster.de/Volkskunde/Studieren/Master/Master_Profil.htm; letzter Zugriff: 10.7.2013.

[2]  Dörner von Mootze, Andreas (2013): Kultur- und Sozialanthropologie (Master of Arts). In: Philipps-Universität Marburg (Hg.). Verfügbar über: http://www.uni-marburg.de/studium/studienangebot/master/m-ksa; letzter Zugriff: 10.7.2013.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …