Chemnitzer Europastudien
Die Reihe "Chemnitzer Europastudien" wird von Prof. Dr. Matthias Niedobitek (Jean Monnet-Professur für Europäische Integration) und Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll (Professur Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts) herausgegeben. Die Herausgeber beschäftigen sich aus unterschiedlicher fachlicher Perspektive in Forschung und Lehre mit Fragen der europäischen Integration. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Berliner Verlag Duncker & Humblot möchten sie der Chemnitzer Europaforschung ein Forum zur Präsentation ihrer Aktivitäten bieten. Damit tragen Herausgeber und Verlag dem Ausbau der Europawissenschaften an der TU Chemnitz Rechnung, welcher sich vor allem in der Etablierung verschiedener, speziell der europäischen Integration gewidmeter Studiengänge sowie in der Einrichtung entsprechender Professuren und Gründung zugeordneter Forschungsinstitutionen manifestiert.
Die Schriftenreihe öffnet sich – ohne Bindung an Fächergrenzen – allen Fragestellungen des europäischen Integrationsprozesses, inbesondere soweit diese interdisziplinären Charakter besitzen oder Bezüge zu den west-, mittel- und osteuropäischen Nachbarländern aufweisen. Sie erfährt jedoch eine gewisse einheitliche Prägung durch die von den Herausgebern bevorzugten historischen und juristischen Forschungschwerpunkte, welche dem europäischen Integrationsprozess, kultur- und ideengeschichtlichen Fragestellungen der europäischen Geschichte sowie der Verfassungsentwicklung der EU und deren Erweiterung gelten. Neben Sammelbänden, die die Ergebnisse einschlägiger Tagungen dokumentieren, werden in der Schriftenreihe auch Dissertationen, Habilitationsschriften und, im Einzelfall, auch ausgezeichnete Studienabschlussarbeiten publiziert.
Bisher in dieser Reihe erschienen:
- Band 1: Frank-Lothar Kroll / Matthias Niedobitek (Hrsg.), Vertreibung und Minderheitenschutz in Europa (2005)
- Band 2: Nadine Mensel, Die Außen- und Regionalpolitik der Republik Estland mit Blick auf den Ostseeraum (2006)
- Band 3: Hendrik Thoß (Hrsg.), Mitteleuropäische Grenzräume (2006)
- Band 4: Matthias Niedobitek / Simone Ruth (Hrsg.), Die neue Union. Beiträge zum Verfassungsvertrag (2007)
- Band 5: Miloš Řezník (Hrsg.), Grenzraum und Transfer. Perspektiven der Geschichtswissenschaft in Sachsen und Tschechien (2007)
- Band 6: Regine Prunzel, Der "Europäische Sozialkonsens" als Instrument zur Stärkung des "Europäischen Sozialmodells". Vom politischen Postulat zur eigenständigen sozialpolitischen Säule (2007)
- Band 7: Matthias Niedobitek / Jiří Zemánek (Hrsg.), Continuing the European Constitutional Debate. German and Czech Contributions from a Legal Perspective (2008)
- Band 8: Peter Jurczek / Matthias Niedobitek (Hrsg.), Europäische Forschungsperspektiven. Elemente einer Europawissenschaft (2008)
- Band 9: Hendrik Thoß (Hrsg.), Europas Eiserner Vorhang. Die deutsch-deutsche Grenze im Kalten Krieg (2008)
- Band 10: Teresa Pinheiro (Hrsg.), Iberische Europa-Konzepte. Nation und Europa in Spanien und Portugal seit dem 19. Jahrhundert (2009)
- Band 11: Frank-Lothar Kroll / Hendrik Thoß (Hrsg.), Europas verlorene und wiedergewonnene Mitte. Das Ende des Alten Reiches und die Entstehung des Nationalitätenproblems im östlichen Mitteleuropa (2011)
- Band 12: Irina Ochirova, The EU’s Kaliningrad Policy. Mapping the Place of the Kaliningrad Oblast of the Russian Federation inside the European Union (2011)
- Band 13: Katrin Friese, Die europäischen Mikrostaaten und ihre Integration in die Europäische Union. Andorra, Liechtenstein, Monaco, San Marino und Vatikanstadt auf dem Weg in die EU? (2011)
- Band 14: Markus Hesse, Europäische Weltraumpolitik – Sicherheitspolitische Aspekte (2012)
- Band 15: Martin Munke / Hendrik Thoß (Hrsg.), Europäische Räume – Les espaces européens (2013)
- Band 16: Frank-Lothar Kroll / Miloš Řezník / Martin Munke (Hrsg.), Sachsen und Böhmen. Perspektiven ihrer historischen Verflechtung (2014)