Springe zum Hauptinhalt

Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2024/25 (Archiv)

 

Lehrveranstaltungen für Studienordnungen 2022 und 2018

Basismodule (beide Studienordnungen)
Vorlesung: Einführung in die sozialwissenschaftliche Forschung Jun.-Prof. Dr. Charlotte Förster https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ema/teaching.html
Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Jun.-Prof. Dr. Charlotte Förster, Jurek Wejwoda M.A., Lukas Hämisch

https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre_aktuell.php
Vorlesung: Theorien der Kulturwissenschaften Prof. Dr. Teresa Pinheiro https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php
Vorlesung: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Das politische System der Bundesrepublik Deutschland  Prof. Dr. Eric Linhart https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/pspi/lehre/lvs.php
Vorlesung: Allgemeine Forschungsfragen der politischen Theorie und Ideengeschichte /

(SO2018) / Schwerpunktthema der Politischen Theorie und Ideengeschichte (SO2022)

Intellektuelle

Prof. Dr. Alexander Gallus https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/pti/professur/gallus.php
Vorlesung: Einführung in die Europäische Geschichte N.N. (LV-Nummer: 272037-101)

Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll

https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/eg/lehre_aktuell.php
Vorlesung: Allgemeine Soziologie (nur SO2022) Einführung in die soziologische Theorie Dr. Ulf Bohmann

https://www.tu-chemnitz.de/hsw/soziologie/Institut/Profile/hennl/#popup

Vorlesung und Übung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre

V: Prof. Dr. Jochen Hartwig, Prof. Dr. Torsten Heinrich

Ü: Emmily Rau, Max Uhlig

https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl1/vorlesungen/evwl/index.php
Vorlesung: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (nur SO 2022) V: Dr. Anja Schmidt https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl3/BA_ebwl_wiwi.php
Planspiel: Einführung in die Wirtschaftswissenschaften (Titel: Management Essentials), nur SO 2022)

PS: Dr. Steve Rother, Nadine Klose, M.Sc.

https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/skp/lehrveranstaltungen/pls/

Vorlesung und Übung: Einführung in das Wirtschaftsrecht (nur SO 2018)

Diese Veranstaltung wird nicht mehr angeboten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre:n Fachstudienberater:in.
Vorlesung: Europarecht I - Grundlagen der Union / Recht und Politik der EU I  Prof. Dr. Matthias Niedobitek https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/euint/lehre/index.php
Übung: Organe und Institutionen der EU (Wiederholerübung) Diese Veranstaltung wird aufgrund des Forschungsfreisemesters von Prof. Niedobitek erst im Sommersemester 2025 angeboten. Die Vorlesung (s.o.) findet dennoch statt.

Vorlesung und Übung: Öffentliches Wirtschaftsrecht (nur SO 2022)

V: PD Dr. Julius Buckler
Ü: Rudolph, Elisa

https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/lehrveranstaltungen.html#collapse12

Vorlesung und Übung: Wirtschaftsprivatrecht I (Schuldverhältnisse) (nur SO 2022)

V: Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl
Ü: Dipl.-Jur. Univ. Ines Tacke
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2/Lehre_BGB_WS.php

 

Kernstudium
Module Kernstudium Kultur- und Sozialwissenschaften (beide Studienordnungen)
 
Seminar: Kultur- und Länderstudien Westeuropas Nationalismus und Nationalismen in Spanien  

 
Prof. Dr. Teresa Pinheiro https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php
Seminar: Kultur- und Länderstudien Westeuropas Dekolonisierungsprozesse in der portugiesischsprachigen Welt Prof. Dr. Teresa Pinheiro https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php

Seminar: Kultur- und Länderstudien Westeuropas

Straßenschluchten und Feldwege – Stadt und Land im spanischen und portugiesischen Film

Laura Meltke (M.A.)

https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php
Seminar: Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas

Arbeitsmigration und Industriekultur in Chemnitz

Prof. Dr. Stefan Garsztecki https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre_aktuell.php
Seminar: Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas

Politische Kultur und Demokratie in Ostmitteleuropa

Prof. Dr. Stefan Garsztecki www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre_aktuell.php
Vorlesung: Europäische Geschichte Region, Staat und Nation in der Habsburgermonarchie (1790-1914) Prof. Dr. Reznik https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/erg/
Vorlesung: Europäische Geschichte Geschichtspolitiken in Ost(mittel)europa heute Prof. Dr. Reznik https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/erg/
Übung: Europäische Geschichte Übung zur Vorlesung "Staat und Nation" Prof. Dr. Reznik https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/erg/
Übung: Europäische Geschichte Geschichte der UdSSR Dr. Hendrik Thoß https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/gdma/  
Vorlesung: Kultur und Literatur Aspekte der Literaturwissenschaft Prof. Dr. Christoph Grube https://www.tu-chemnitz.de/phil/ifgk/germanistik/kvv.php#collapse4_01
Seminar: Kultur und Literatur Literaturgeschichte und Gattungspoetik Dr. Eugen Wenzel https://www.tu-chemnitz.de/phil/ifgk/germanistik/ndvl/lehre.html
Seminar: Kultur und Literatur Literaturgeschichte und Gattungspoetik Prof. Uwe Hentschel https://www.tu-chemnitz.de/phil/ifgk/germanistik/ndvl/lehre.html
Seminar: Kultur und Literatur Straßenschluchten und Feldwege – Stadt und Land im spanischen und portugiesischen Film Laura Meltke (M.A.) https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php
 

Seminar: Europäische Kulturen und Gesellschaften - Kernstudium

Dekolonisierungsprozesse in der portugiesischsprachigen Welt Prof. Dr. Teresa Pinheiro https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php
Seminar: Europäische Kulturen und Gesellschaften - Kernstudium Straßenschluchten und Feldwege – Stadt und Land im spanischen und portugiesischen Film Laura Meltke (M.A.) https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php

 

 
Vorlesung: 

Demokratie und Zivilgesellschaft in Europa

Zivilgesellschaft, Öffentlichkeit, Demokratie - Zur Dynamik moderner Gesellschaften

Jun.-Prof. Dr. Thomas Laux https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/eukub/lehre/index.php
Seminar: Demokratie und Zivilgesellschaft in Europa Expertise in der Wissensgesellschaft: Funktionen, Folgen und (Un-)Sicherheiten Jun.-Prof. Dr. Thomas Laux https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/eukub/lehre/index.php  

Vorlesung: Allgemeine Forschungsfragen der internationalen Politik

Foreign Policy Analysis Prof. Dr. Kai Oppermann https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/lehre/lehre.php
Übung: Einführung in die internationale Politik Einführung in die internationale Politik Jakob Kullik M.A. https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/lehre/lehre.php
Übung: Einführung in die vergleichende Regierungslehre/Grundlagen der vergl. Politikwissenschaft

Cynthia Wrage, M. A.

https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/eur/lehre/lehre.php
Übung: Europäische Institutionen/Verwaltung/Recht Wissenschaftliche Internetrecherche in EU-Angelegenheiten - Gruppe 1 Diese Veranstaltung findet außerplanmäßig im Sommersemester 2025 statt.
Seminar: Europäische Union: Recht und Institutionen (Kernstudium) Aufgrund des Forschungsfreisemesters von Prof. Niedobitek dieses Semester kein Angebot. Bitte besuchen Sie ein Seminar im Sommersemester 2025.
Seminar: Humangeographie Europas (Blockseminar) Räume der Fluchtmigration: Lokale Politiken, Praktiken und Diskurse Hanne Schneider https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php

 

Module Kernstudium Wirtschaftswissenschaften (SO 2018)
Vorlesung und Übung: Makroökononomie Die Veranstaltung wird nicht mehr in dieser Form angeboten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre:n Fachstudienberater:in.
Vorlesung: Europäisches Management II Jun.-Prof. Dr. Charlotte Förster https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ema/teaching.html
Vorlesung und Übung: Buchführung Die Veranstaltung wird nicht mehr in dieser Form angeboten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre:n Fachstudienberater:in.
Vorlesung und Übung: Marketing
(ehemals Grundlagen des Marketing)
V: N.N.
Ü: N.N.
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/Involvement/bachelor.php
Vorlesung und Übung: Finanzierung (ehemals Grundlagen der Finanzierung) V: Prof. Dr. Tony Klein
Ü: Jörg Müller, M.Sc.
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl4/lehrveranstaltungen.php#glf
Vorlesung und Übung: Investitionsrechnung V: Prof. Dr. Dirk Hinkel
Ü: Nadine Klose, M.Sc.; Madeleine Unger, M. Sc.
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl3/BA_invest.php
Vorlesung und Übung: Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht Diese Veranstaltung wird nicht mehr angeboten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre:n Fachstudienberater:in.
Vorlesung und Übung: Makroökononomie Die Veranstaltung wird nicht mehr in dieser Form angeboten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre:n Fachstudienberater:in.
Vorlesung: Europäisches Management II Jun.-Prof. Dr. Charlotte Förster https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ema/teaching.html
Vorlesung und Übung: Buchführung Die Veranstaltung wird nicht mehr in dieser Form angeboten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre:n Fachstudienberater:in.
Vorlesung und Übung: Marketing
(ehemals Grundlagen des Marketing)
V: N.N.
Ü: N.N.
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/Involvement/bachelor.php
Vorlesung und Übung: Finanzierung (ehemals Grundlagen der Finanzierung) V: Prof. Dr. Tony Klein
Ü: Jörg Müller, M.Sc.
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl4/lehrveranstaltungen.php#glf
Vorlesung und Übung: Investitionsrechnung V: Prof. Dr. Dirk Hinkel
Ü: Nadine Klose, M.Sc.; Madeleine Unger, M. Sc.
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl3/BA_invest.php
Vorlesung und Übung: Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht Diese Veranstaltung wird nicht mehr angeboten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre:n Fachstudienberater:in.

 

Module Kernstudium Wirtschaftswissenschaften (SO 2022)
Makroökonomie I
262034-100
Vorlesung und Übung Makroökonomie I V: Prof. Dr. Sebastian Gechert
Ü: Teresa Müller, M.Sc.
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl4/lehre/lehrveranstaltungen.php#collapseb01
Europäisches Management II
261039-201
Vorlesung: Europäisches Management II Jun.-Prof. Dr. Charlotte Förster https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ema/teaching.html
Buchführung und Grundlagen der Unternehmensbesteuerung
261031-100
Vorlesung und Übung: Buchführung V: Prof. Dr. Silke Hüsing
Ü: Taiyuan Ding
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl1/lehre_lehrveranstaltungen.php#collapse04
Finanzierung
261034-100
Vorlesung und Übung: Grundlagen der Finanzierung V: Prof. Dr. Tony Klein
Ü: Jörg Müller, M.Sc.
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl4/lehrveranstaltungen.php#glf
Investitionsrechnung
261033-101
Vorlesung und Übung: Investitionsrechnung V: Prof. Dr. Dirk Hinkel
Ü: Nadine Klose, M.Sc.; Madeleine Unger, M. Sc.
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl3/BA_invest.php
Marketing
261032-100
Vorlesung und Übung: Marketing V: N.N.
Ü: N.N.
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/Involvement/bachelor.php

 

Vertiefungsstudium
Module Vertiefungsstudium Kultur- und Sozialwissenschaften (beide Studienordnungen)

 

Seminar: Kultur- und Länderstudien Westeuropas - Vertiefungsstudium

Lektürekurs: Neuere Ansätze der kulturwissenschaftlichen Erinnerungsforschung

Prof. Teresa Pinheiro https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php
Seminar: Kultur- und Länderstudien Westeuropas - Vertiefungsstudium

Filmraum Grenze: Debatten zu Migration und ihrer Repräsentation im iberischen Film des 21. Jahrhunderts

Dr. Ana Troncoso https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php

Seminar: Demokratien und Gesellschaften Ostmitteleuropas (Vertiefungsstudium)

Schlesien Prof. Dr. Stefan Garsztecki https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre_aktuell.php
Seminar: Demokratien und Gesellschaften Ostmitteleuropas (Vertiefungsstudium) Ethnic and National Minorities in Central Eastern Europe – past and present Prof. Dr. Stefan Garsztecki https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre_aktuell.php  
Seminar: Demokratien und Gesellschaften Ostmitteleuropas (Vertiefungsstudium) Konzeptionen von Mitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwart Jurek wejwoda (M.A.) https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre_aktuell.php
Seminar: Europäische Geschichte N.N (272037-102) Prof. Frank-Lothar Kroll https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/studium/bachelor_europaeische_geschichte.php#vv
Seminar: Europäische Geschichte N.N (272037-103) Prof. Frank-Lothar Kroll https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/studium/bachelor_europaeische_geschichte.php#vv
       
Seminar: Kultur und Literatur - Vertiefungsstudium (nur SO2018) Autor, Werk, Epoche Dupke, Benjamin, M.A.. Dr. Eugen Wentzel

https://www.tu-chemnitz.de/phil/ifgk/germanistik/ndvl/lehre.html

Seminar: Kultur und Literatur - Vertiefungsstudium (nur SO2018) Filmraum Grenze: Debatten zu Migration und ihrer Repräsentation im iberischen Film des 21. Jahrhunderts Dr. Ana Troncoso https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php

Seminar: Europäische Kulturen und Gesellschaften (Vertiefungsstudium)

Filmraum Grenze: Debatten zu Migration und ihrer Repräsentation im iberischen Film des 21. Jahrhunderts Dr. Ana Troncoso https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php
Seminar: Europäische Kulturen und Gesellschaften (Vertiefungsstudium)

Lektürekurs: Neuere Ansätze der kulturwissenschaftlichen Erinnerungsforschung

Prof. Teresa Pinheiro https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php
Das "Seminar: Demokratie und Zivilgesellschaft in Europa (Vertiefungsstudium)" wird in jedem Sommersemester angeboten.
 

Seminar: Schwerpunktthema der internationalen Politik

Die Krise der liberalen Internationalen Ordnung Prof. Dr. Kai Oppermann https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/lehre/lehre.php
Seminar: Schwerpunktthema der internationalen Politik N.N. (271833-106) PD Dr. Antje Nötzold https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/lehre/lehre.php
Seminar: Schwerpunktthema der vergleichenden Regierungslehre Politische Repräsentation: Ideen, Institutionen und aktuelle Herausforderungen Vetr.-Prof. Dr. Benjamin Höhne https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/eur/lehre/lvs.php
Seminar: Europäische Institutionen/ Verwaltung/Recht Diese Veranstaltung wird aufgrund des Forschungsfreisemesters von Prof. Niedobitek erst im Sommersemester 2025 angeboten. Die Vorlesung (s.o.) findet dennoch statt.
Seminar: Angewandte Geographie Europas
 

Migration und Diversität in ländlichen Räumen

Hanne Schneider, M.A. https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php
Seminar: Angewandte Geographie Europas Dekarbonisierung und Strukturwandel Prof. Dr. Birgit Glorius https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php

 

Module Vertiefungsstudium Wirtschaftswissenschaften (SO 2018)
Vorlesung und Übung: Finanzwissenschaft Prof. Dr. Christian Breuer

https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/honorarprofessuren/fiwi/lehre.php

Vorlesung: Wettbewerbswirtschaft Prof. Dr. Torsten Heinrich https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/studium/lehre.php
Vorlesung und Übung: Wirtschaftspolitik V: Prof. Dr. Jochen Hartwig
Ü: Dr. Sascha Keil; Felix Schäfer, M.Sc.
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl1/vorlesungen/wipo/index.php
Vorlesung und Übung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen Jun.-Prof. Dr. Kaan Celebi https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewi/lehre.php
Vorlesung: Europäische Wirtschaft II Jun.-Prof. Dr. Kaan Celebi https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewi/lehre.php
 

Das Modul wird im Wintersemester nicht angeboten.

Vorlesung: Internationales Wirtschaftsrecht II Informationen zur Veranstaltung folgen https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/wintersemester/wirtschaftsrecht2.html
Vorlesung: Recht der erneuerbaren Energien (Umweltrecht II) Prof. Dr. Martin Maslaton https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/wintersemester/rechterneuerbareenergien.html
Vorlesung: Recht der Bankwirtschaft (Öffentliches Bankrecht) Dr. Marc Nathmann https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/wintersemester/bankwirtschaft.html
Vorlesung und Übung: Wirtschaftsprivatrecht I (Schuldverhältnisse) Die Veranstaltung wird nicht mehr in dieser Form angeboten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre:n Fachstudienberater:in.
Wirtschaftswissenschaftliches Seminar (VWL)

Der Einschreibezeitraum für die Seminare im Wintersemester 2024/25 ist bereits beendet.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre:n Fachstudienberaeter:in.

Restplätze finden Sie hier.
Vorlesung und Übung: Finanzwissenschaft Prof. Dr. Christian Breuer

https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/honorarprofessuren/fiwi/lehre.php

Vorlesung: Wettbewerbswirtschaft Prof. Dr. Torsten Heinrich https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/studium/lehre.php
Vorlesung und Übung: Wirtschaftspolitik V: Prof. Dr. Jochen Hartwig
Ü: Dr. Sascha Keil; Felix Schäfer, M.Sc.
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl1/vorlesungen/wipo/index.php
Vorlesung und Übung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen Jun.-Prof. Dr. Kaan Celebi https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewi/lehre.php
Vorlesung: Europäische Wirtschaft II Jun.-Prof. Dr. Kaan Celebi https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewi/lehre.php
Wirtschaftswissenschaftliches Seminar (BWL)

Der Einschreibezeitraum für die Seminare im Wintersemester 2024/25 ist bereits beendet.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre:n Fachstudienberaeter:in.

Restplätze finden Sie hier.
Vorlesung: Internationales Wirtschaftsrecht II Informationen zur Veranstaltung folgen https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/wintersemester/wirtschaftsrecht2.html
Vorlesung: Recht der erneuerbaren Energien (Umweltrecht II) Prof. Dr. Martin Maslaton https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/wintersemester/rechterneuerbareenergien.html
Vorlesung: Recht der Bankwirtschaft (Öffentliches Bankrecht) Dr. Marc Nathmann https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/wintersemester/bankwirtschaft.html
Vorlesung und Übung: Wirtschaftsprivatrecht I (Schuldverhältnisse) Die Veranstaltung wird nicht mehr in dieser Form angeboten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre:n Fachstudienberater:in.
 
Module Vertiefungsstudium Wirtschaftswissenschaften (SO 2022)
Betriebswirtschaftliche Profilmodule
Betriebswirtschaftliches Seminar
260000-260
Wirtschaftswissenschaftliches Seminar (BWL) Der Einschreibezeitraum für die Seminare im Wintersemester 2024/25 ist bereits beendet.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre:n Fachstudienberaeter:in.
Restplätze finden Sie hier.
Volkswirtschaftliche Profilmodule
Wirtschaftspolitik
262031-100
Vorlesung und Übung: Wirtschaftspolitik V: Prof. Dr. Jochen Hartwig
Ü: Dr. Sascha Keil; Felix Schäfer, M.Sc.
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl1/vorlesungen/wipo/index.php
Europäische Wirtschaft II
262035-202
Vorlesung: Europäische Wirtschaft II Jun.-Prof. Dr. Kaan Celebi https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewi/lehre.php
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
262035-200
Vorlesung und Übung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen Jun.-Prof. Dr. Kaan Celebi https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewi/lehre.php
Volkswirtschaftliches Seminar
260000-261
Wirtschaftswissenschaftliches Seminar (VWL) Der Einschreibezeitraum für die Seminare im Wintersemester 2024/25 ist bereits beendet.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre:n Fachstudienberaeter:in.
Restplätze finden Sie hier.
Öffentliches Bankrecht
264031-204
Vorlesung: Recht der Bankwirtschaft (Öffentliches Bankrecht) Dr. Marc Nathmann https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/wintersemester/bankwirtschaft.html
Recht der erneuerbaren Energien
264031-210
Vorlesung: Recht der erneuerbaren Energien (Umweltrecht II) Prof. Dr. Martin Maslaton https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/wintersemester/rechterneuerbareenergien.html
Medienrecht
264032-205
Vorlesung: Medienrecht Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2/Lehre_Medienrecht.php
Recht und Technik (Technikrecht)
264032-207
Vorlesung: Recht und Technik (Technikrecht) Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2/Lehre_Technikrecht.php
 
Spezialmodule

Für das Wintersemester 2024/25 sind zunächst keine Exkursionen geplant. Informieren Sie sich bitte über die Studiengangs-Mailinglisten über Angebote in den kommenden Monaten.

Bitte orientieren Sie sich an der Modulbeschreibung des B.A. Europa-Studien. Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an Ihre:n Fachstudienberater:in.

Bitte orientieren Sie sich an der Modulbeschreibung des B.A. Europa-Studien. Für Fragen zu Möglichkeiten eines Auslandsstudiums stehen Ihnen die ERASMUS-Koordinator:innen der einzelnen Professuren zur Verfügung.

Bitte orientieren Sie sich an der Modulbeschreibung des B.A. Europastudien

´
Kolloquium Examenskolloquium für Abschlussarbeiten Prof. Dr. Birgit Glorius https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php
 
Seminar Altgriechisch Dr. Eske Bockelmann https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/ag/lehre_veranstaltungen.php
Übung Chemnitzer Kolloquium zur Geschichte der Antike und Moderne Naumann

https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/ag/lehre_veranstaltungen.php

Vorlesung & Übung Grundlagen des Asyl- und Aufenthaltsrechts Vorlesung: RAin Elena Bogdanzaliew,  Übung: Dr. Moritz Gies Externes Angebot der Refugee Law Clinic an der TU Dresden. Mehr Informationen:
https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php