Springe zum Hauptinhalt
Arbeitsstelle "Gestenforschung und Sprechwissenschaft"
Mitarbeiter

Mitarbeiter


Fabian Eckenfels

Anschrift Thüringer Weg 11
 
 
Telefon
 
E-Mail
 
Internetpräsenz www.authentorik.de
www.theater-trainer.de
www.fabian-eckenfels.de/
Sprechzeiten nach Vereinbarung per E-Mail
 
Forschungs-
schwerpunkte

 

  • Dissertation zu eigener Trainingsmethode des sprecherisch/stimmlichen Ausdrucks, Phonetik (Standarddeutsch / Hochdeutsch vs. Akzent / Dialekt), Authentizitätswirkung, Emotionalität & Präsenz in Körper und Stimme, Sprech-Denk-Prozesse (gedankliche Bögen und Hierarchien), Rhythmizität/Phrasierung gesprochener Sprache, Zielsatzprinzip (Auf-den-Punkt-kommen), gegenseitige Beeinflussung von Atem/Stimme/Haltung, Kongruenz/Inkongruenz im Ausdruck, Sprechausdruck & Sprechgestaltung - ankommen und verständlich sein, Pädagogische Konzepte im Bereich Rhetorik/Sprechwissenschaft, digitale Lehrformen in Rhetorik/Sprechwissenschaft u.a.

Unterrichtstätigkeiten
2023 – heute: Rhetorik/Präsentation – Universität Basel
2022 – heute: Dialogbücher – Synchronstudio The Kitchen Karlsruhe
2022 – heute: Rhetorik/Präsentation/Kommunikation – Hochschule Pforzheim
2021 – heute: Stimme/Artikulation/Sprechen/Text – KIT Karlsruhe
2021 – heute: Rhetorik/Präsentation/Kommunikation – Technische Universität Chemnitz
2019 – heute: Stimme/Textarbeit/Bühnentraining – Professional Academy for Performing Arts Stuttgart
2019 – heute: Sprechen/Stimme/Präsenz/Moderation – Hochschule für Musik Karlsruhe
2017 – heute: Sprechen/Stimme/Gesang/Textarbeit/Körperarbeit/Rhetorik & Kommunikation – Badisches Staatstheater Karlsruhe, Staatstheater Augsburg, Theater Baden-Baden, Theater Pforzheim, Landestheater Schwaben Memmingen, Zimmertheater Tübingen u.a.
2015 – heute: Sprechen/Stimme/Kommunikation – Filmakademie Ludwigsburg (Abteilung Fernsehjournalismus)
2013 – heute: Yoga/Pilates/Rücken/Haltung/BodyWorkout/Tanzfitness – FitnessExpress Böblingen/Sindelfingen/Renningen/Vaihingen
2011 – heute: Sprechen/Stimme/Musik/ Präsenz/Kommunikation/Rhetorik/Teamtraining in Einzel-/Gruppencoachings für Schauspiel, Lehre, Wirtschaft, Führungskräfte, Politik, Medien, Selbständige, Privatpersonen
2011 – heute: Redner (Fachvorträge, Infotainment) auf Kongressen, Tagungen, Firmenevents
2021 – 2022: Kommunikation/Teamtraining – Hochschule für Verwaltung Ludwigsburg 2015 – 2019: Sprechen/Präsenz/Kommunikation – Ausbildung Yogalehrer YTT Ludwigsburg 2008 – 2018: Sprechen/Stimme/Musik/Gesang – Akademie für Darstellende Kunst Ludwigsburg (Abteilung Schauspiel) + Leitung Musik 2009 – 2014 2010 – 2015: Sprechen/Stimme/Gesang – Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (Abteilung Oper)

Schule/Studium
2019 – heute: nebenberufliche Promotion (Prof. Simpson, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprechwissenschaft + Prof. Fricke, Germanistik/Sprechwissenschaft TU Chemnitz)
2003 – 2008: Sprechwissenschaft/Musik, Martin-Luther-Universität Halle (Abschluss: Diplom)
2002 – 2003: Musik/Deutsch/Französisch auf Lehramt, Pädagogische Hochschule Freiburg i.B.
1986 – 1999: Leistungskurse Musik, Clara-Schumann-Gymnasium Lahr (Abschluss: Abitur)

Aus-/Weiterbildungen

Stimme/Musik:
2015 – heute: Ausbildung Audio-Engineer bei HOFA, Karlsdorf
2010 – heute: Weiterbildung zu unterschiedlichen Methoden und Stilistiken (u.a. Speech-Level-Singing, Screaming, Obertongesang)
1990 – heute: Instrumentalunterricht Orgel, Klavier, Gitarre, Bass
2016 – 2016: Weiterbildung Sprech-/Stimmtraining nach Jurij Vasiljev, Regensburg
2015 – 2015: 2015 Sprechen/Stimme/Textarbeit nach Kristin Linklater, München
2015 – 2015: Weiterbildung Poesie- und Bibliotherapie, Hückeswagen
2013 – 2013: Weiterbildung Lichtenberger Methode, Lichtenberg
1993 – 2008: Gesangsausbildung bei diversen Gesangslehrern (u.a. Prof. Ingeborg Most, Prof. Marina Sandel, Gabriele Breger)
2002 – 2003: Hospitationen bei Gesangsprofessoren (u.a. Göpfert, Wirtz, Most, Pinheiro), Musik-Hochschule Freiburg

Körper:
2015 – heute: Weiterbildung Tanz (u.a. Lateinamerikanisch, HipHop, Modern, Afro, Standard, Ausdruckstanz, Bollywood, Flamenco, Orientalisch, Modetänze)
2015 – heute: Ausbildung Master Personal Trainer, Dr.-Gottlob-Institut Stuttgart
2015 – 2016: Mimikresonanz-Profiler nach Dirk W. Eilert, Stuttgart
2011 – 2012: Ausbildung Yoga-Lehrer (AYA) bei UNIT, Wiesbaden

Künstlerische Tätigkeiten
2003 – heute: Sprecher (u.a. Dokumentation, Werbung, Hörspiel, Computerspiel)
2003 – heute: Instrumentalist in verschiedenen Bands (u.a. Ska-, Cover-, Rock-, Jazz-Band)
1995 – heute: Solo- und Ensemblesänger (u.a. Klassik, Rock, Pop, Jazz, Chanson, Country)
1990 – heute: musikalische Kompositionen (Rock & Pop, Klassik, Ska, EDM u.a.)

Innovationen
2017 – heute: Entwicklung und Umsetzung des Tanz-Gesangs-Konzepts Move’n’Sing (gemeinsam mit Kristin Wunder)
2016 – heute: Komposition und Entwicklung eines musikalischen Kinder-Kreativ-Projekts (gemeinsam mit Kristin Wunder)
2013 – heute: Entwicklung und Umsetzung eines E-Learning-Konzepts und einer App im Bereich Gesang/Stimme/Sprechen/Körper
 

Magdalena Müller, M.A.


Foto: Ina Thomas
Anschrift Thüringer Weg 11, 211A
 
Telefon +49 371 531-31299
 
E-Mail
 
Sprechzeiten nach Vereinbarung
 
Forschungs-
schwerpunkte

Multimodalität, Semiotik, Medienforschung

  • seit 10/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Professur für Germanistische Sprachwissenschaft, Semiotik und Multimodale Kommunikation. Technische Universität Chemnitz
  • 09/2022: Master of Arts. Semiotik und Multimodale Kommunikation. Technische Universität Chemnitz
  • 03/2017: Bachelor of Arts. Tourismusmanagement. Hochschule Harz

Mitarbeit Publikationen | Satz und Lektorat

Tiziana Migliore und Gianfranco Marrone (Hrsg.) (angenommen). Italian Semiotics. Zeitschrift für Semiotik 44, 1–4.
Hauser, Susanne (Hrsg.) (2022). ... und in alle Ewigkeit. Kommunikation über 10000 Jahre. Überarbeitete Neuauflage. Zeitschrift für Semiotik 43, 3–4.
Robert Mroczynski und Alexander Ziem (Hrsg.) (2022). Mental Spaces in der interaktionalen Semantik. Zeitschrift für Semiotik 43, 1–2.
Ellen Fricke und Matthias Meiler (Hrsg.) (2021). Transformationen – Zeichen und ihre Objekte im Wandel. 16. Internationaler Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik 2021. Book of Abstracts. Chemnitz: Universitätsverlag Chemnitz.

Poster

29. September 2021. Sequence of Greeting Interaction in Digital Spaces. Transformationen – Zeichen und ihre Objekte im Wandel. 16. Internationaler Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik, Technische Universität Chemnitz.
Sommersemester 2023
  • Varietäten (Seminar), TU Chemnitz.
Wintersemester 2022/23
  • Multimodalität I: Text und Bild (Seminar), TU Chemnitz.