Springe zum Hauptinhalt
Arbeitsstelle "Gestenforschung und Sprechwissenschaft"
Sekretariat
Arbeitsstelle "Gestenforschung und Sprechwissenschaft"  

Sekretariat

Daniel Rennert

Anschrift Thüringer Weg 11, Zimmer 211
Foto: Tobias Naumann
 
Telefon +49 371 531-27220
E-Mail
Sprechzeiten

montags bis donnerstags, 13.00–14.00 Uhr
freitags geschlossen                                                            

Hinweis: Am 22.04., 10.05. und 27.05. sowie vom 26. bis 28.06. entfallen die Sprechzeiten.

                                                                      

Aufgaben-
schwerpunkte
  • Bearbeitung finanztechnischer Angelegenheiten (Haushalt- und Drittmittelverwaltung); Mittelbewirtschaftung
  • Büroorganisation
  • Personalverwaltung
  • Studierendenverwaltung
  • lehrorganisatorische Aufgaben
 
Zusätzliche
Funktionen
  • Mitglied im Institutsrat für das nichtwissenschaftliche Personal
  • Inventarverantwortlicher der Professur Germanistische Sprachwissenschaft, Semiotik und multimodale Kommunikation
 
Jahr Tätigkeit
2001–2004 Berufsausbildung zum Fachangestellten für Bürokommunikation an der TU Chemnitz, am Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft und Gesundheit Zwickau sowie am Ausbildungszentrum Bobritzsch (Sächsische Verwaltungsschule)
seit 2004 Verwaltungsangestellter an verschiedenen Instituten der Philosophischen Fakultät (ab 2013 am Institut für Germanistik und Kommunikation, Professur Germanistische Sprachwissenschaft, Semiotik und multimodale Kommunikation)
2010–2013 Fortbildungslehrgang zum Kommunalwirt (SKVS) am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen (mit Angestelltenprüfung II)
  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …