Aktuelles
CAREER SERVICE
TUCconnect Frühling
22. Mai 2025, 10:30-15:30 Uhr
Du stehst vor dem Berufseinstieg, möchtest mit einem Praktikum Erfahrung sammeln oder dich über Abschlussarbeitsthemen informieren? Dann triff bei der TUCconnect zahlreiche regionale als auch überregionale Arbeitgeber aus verschiedensten Branchen direkt im Zentralen Hörsaalgebäude. Die Karrieremesse der TU Chemnitz bietet dir dabei verschiedene Möglichkeiten mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen, dich über berufliche Möglichkeiten zu informieren und Kontakte zu knüpfen.
Los geht es am 22. Mai 2025 um 10:30 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäde, Reichenhainer Str. 90. Weitere Informationen zum Programm und zu den teilnehmenden Unternehmen gibt es unter https://www.tu-chemnitz.de/career-service/tucconnect.php.

Neues aus und für die Fakultät
-
Veranstaltungen
#wirsinddivers
TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein
-
Veranstaltungen
Karrieremesse „TUCconnect Frühling“ geht in die nächste Runde
Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 22. Mai 2025 an der TU Chemnitz mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen
-
Veranstaltungen
Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR
Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR
-
Veranstaltungen
„Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise
TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ – Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden
-
Veranstaltungen
„How much science is in science fiction?“
Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across laden Science-Fiction-begeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler am 28. und 29. August 2025 zu einer internationalen Summer School ein, für die man sich bis zum 31. Mai anmelden kann
Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät
-
Mittwoch, 21.05.2025 WRECKS – Ein außergewöhnlicher Theaterabend mit Neil LaButes moderner „Ödipus“-Adaption (Kultur/Sport)
- Philosophische Fakultät, Neuere Deutsche u. Vergleichende Literaturwissenschaft, Antike und Antikenrezeption, Anglistische Literaturwissenschaft
- Zeit: 19:00 bis 20:00 Ort: Kreativwerkstatt, Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164, 09116 Chemnitz Sprache: Deutsch
- Referent/-in: Peter Wälter, freies Ensemble aus Wiener OFF-Theaterszene
- Info: Prof. Dr. Cecile Sandten ( cecile.sandten@…)
- Neuinszenierung von WRECKS: Die Aufführung eines zum Nachdenken anregenden Theaterstücks wird im Anschluss mit einem interaktiven Gespräch verbunden, in das Studierende und Lehrende unterschiedlicher Fachrichtungen aktiv einbezogen werden. Eintritt frei.
- iCal Datei
-
Mittwoch, 04.06.2025 Digital interculturality: Rethinking the intercultural for the postdigital age (Vorlesung/Vortrag)
- Philosophische Fakultät, Juniorprofessur Interkulturelle Praxis mit dem Schwerpunkt digitale Kulturen
- Zeit: 11:30 bis 13:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude C10.006 Sprache: Englisch
- Referent/-in: apl. Prof. Dr. Fergal Lenehan
- Info: Jun.-Prof. Dr. Yolanda López García, yolanda.lopez@…, +49 371 531-33868
- The lecture examines digital interculturality, framing the internet as a postdigital patchwork of bordered platforms. It highlights cultural fuzziness, agentive fragments, and the materiality of contacts, exclusions, and unrealized digital interactions.
- iCal Datei
-
Dienstag, 10.06.2025 Die Beziehungen Chinas zu Russland - Neue Machtachse in Asien? (Vorlesung/Vortrag)
- Philosophische Fakultät, Professur Internationale Politik
- Zeit: 18:00 bis 19:30 Ort: Str. der Nationen 33, Universitätsbibliothek Raum: Ideenreich Sprache: Deutsch
- Referent/-in: Prof. Dr. Sören Urbansky (Ruhr-Universität Bochum) & Dr. des. Martin Wagner (FU Berlin)
- Info: jakob.kullik@…
- Russland und China haben eine strategische Partnerschaft gegen den Westen geschmiedet und streben eine neue Weltordnung an. Dies hat regionale Auswirkungen auf den Indo-Pazifik-Raum, aber auch auf Europa. Worauf müssen sich Berlin und Brüssel einstellen?
- iCal Datei
-
Donnerstag, 19.06.2025 Studi meets Praxis | Pädagogik (Messe/Ausstellung)
- Philosophische Fakultät, Institut für Pädagogik + Career Service
- Zeit: 15:00 bis 17:00 Ort: Reichenhainer Str. 90, Zentr. Hörsaal- und Seminargebäude N113 Sprache: Deutsch
- Info: Anmeldung unter mytuc.org/start
- Du studierst Pädagogik und willst wissen, welche beruflichen Möglichkeiten dir offenstehen? Das Institut für Pädagogik und der Career Service veranstalten dazu ein zweistündiges Vernetzungsevent mit spannenden Ausstellern.
- iCal Datei