Springe zum Hauptinhalt
Philosophische Fakultät
Studieren an der Philosophischen Fakultät
Philosophische Fakultät 

Studium

Studieren an der Philosophischen Fakultät

Die Philosophische Fakultät vereint "klassische" Studienfächer wie

  • English Studies,
  • Germanistik,
  • Politologie,
  • Pädagogik und
  • Europäische Geschichte

mit "modernen" Studiengängen wie

  • Medienforschung,
  • Interkulturelle Kommunikation und
  • Europäische Studien.

In den Bachelor-Studiengängen wird großer Wert auf solide wissenschaftliche Kenntnisse und deren Anwendung gelegt.
Die Master-Studiengänge zeichnen sich durch zunehmende Forschungsorientierung aus.

Gleich, wofür man sich entscheidet – man studiert nie nur "ein" Fach, sondern sieht über die Fächer- und Fakultätsgrenzen hinaus in die Wirtschaftswissenschaften, die Informatik, den Maschinenbau oder die Psychologie hinein. Die Studierenden der Philosophischen Fakultät profitieren daher nicht nur von den hervorragenden Betreuungsrelationen und günstigen Wohn- und Lebenshaltungskosten in Chemnitz, sondern auch von dem besonderen Profil der Philosophischen Fakultät: Historisch informiert am Puls der Zeit, weltoffen, weit in die Region hinein, aber auch national und international vernetzt.

Vergleichende internationale Bezüge sind beispielsweise in der Europäischen Geschichte, den Europastudien, der Anglistik oder der Politikwissenschaft in den Studiengängen angelegt. Es werden an der Fakultät regelmäßig englischsprachige Lehrveranstaltungen angeboten. Das Institut für Politikwissenschaft (IPG) erarbeitet zurzeit ein BA-Doppelabschlussprogramm mit der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul. Delegationen Chemnitzer Studierender nehmen seit vielen Jahren und mit zahlreichen Auszeichnungen, u.a. mehrfach als "outstanding delegation", an der Simulation der Vereinten Nationen National Model United Nations in New York teil. Das Lehrangebot der Fakultät wird durch Gastvorträge und Lehraufträge internationaler Expert:innen bereichert.

alle Studiengänge der Philosophischen Fakultät im Überblick
 

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Logo mit Schriftzug

    Karrieremesse „TUCconnect Frühling“ geht in die nächste Runde

    Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 22. Mai 2025 an der TU Chemnitz mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …