Springe zum Hauptinhalt
Juniorprofessur Interkulturelle Pädagogik
Mitarbeitende
Juniorprofessur Interkulturelle Pädagogik 

Mitarbeitende

Wissenschaftliche Mitarbeitende

Portrait: Floreal Keller, M.A.
Floreal Keller, M.A.
Forschung und Lehre
  • Telefon:
    +49 371/53139249
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Reichenhainer Straße 41, 09126 Chemnitz
  • Raum:
    2/41/024
  • Sprechstunden:
    Vereinbarung per Mail

 

  • Seit 10/2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juniorprofessur Interkulturelle Pädagogik der TU Chemnitz

  • SoSe 2024: Lehrauftrag für das Seminar Weltreligionen und Religion (TU Chemnitz im Fachbereich Philosophieren mit Kindern)

  • Akademisches Jahr 2024/25: Dozent in Migration und Bildung (Bachelor-Seminar), Technische Universität Chemnitz
  • Akademisches Jahr 2024/25: Dozent in Soziale, sprachliche und kulturelle Diversität (Master-Seminar), Technische Universität Chemnitz
  • SoSe 2024: Lehrauftrag für das Seminar Weltreligionen und Religion (TU Chemnitz im Fachbereich Philosophieren mit Kindern)
  •    2021–2023: Referendariat im Fach Evangelische Religionslehre (Amt für kirchliche Dienste in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz)

  •    2018–2021: Kultur und Religion M.A. (Humboldt-Universität zu Berlin)

  •    2014–2018: Regionalwissenschaften Asien/Afrika B.A. (Humboldt-Universität zu Berlin)

  • Das Thema Islam im Ethik- und Religionsunterricht
  • Modelle des religionsbezogenen Unterrichts
  • Heterogenität und religiöse Pluralisierung in Bezug auf religiöses Lernen
  • Migration und Religion
  • Theorien der globalen Religionsgeschichte
  • Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft

Portrait: Tanja Strukelj, M.A.
Tanja Strukelj, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Integration durch Bildung für immigrierte und geflüchtete Jugendliche in den Hilfen zur Erziehung (ImmEr)
  • Telefon:
    +49 371/53134793
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Reichenhainer Straße 41, 09126 Chemnitz
  • Raum:
    2/41/024
  • Sprechstunden:
    Vereinbarung per Mail

 

  • Seit 10/2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Interkulturelle Pädagogik, TU Chemnitz
  • 11/2022 – 12/2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie, TU Dresden
  • 01/2023 – 03/2024: Geschäftsführung des Centrums für Demografie und Diversität, TU Dresden (in Elternzeitvertretung)
  • 08/2021 – 10/2022: Teaching Fellow für die Bildungsorganisation Teach First Deutschland gGmbH an der „Johann Wolfgang Goethe”-Oberschule in Heidenau
  • 01/2021 – 06/2021: Praktikum im Bereich „Diversity & Inclusion“ bei BNP Paribas Deutschland, Frankfurt a. M.
  • SoSe 2015 – WiSe 2015/16: Tutorin für die Vorlesung „Forschungsmethoden und Statistik für Sozialwissenschaftler:innen (I & II)“ am Institut für Soziologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Brg.
  • 2021: Abschluss M. A. Soziologie, Frankfurt a. M.
  • WiSe 2017/18: Auslandssemester M. A. Ethnic and Migration Studies, Linköping University (Schweden)
  • 2016: Abschluss B. A. Soziologie, Freiburg i. Brg.
  • 09/2022 – 07/2023: Leiterin der Politik AG an der der „Johann Wolfgang Goethe”-Oberschule in Heidenau
  • 09/2018 – 07/2021: Vereinsvorstand und Redaktionsmitglied im Soziologiemagazin e.V.
  • Bildungs- und Schulforschung
  • Migration und Diversität
  • Bildungs(un)gerechtigkeit und soziale Ungleichheit
  • Qualitative Methoden der Sozialforschung

Beiträge in Sammelbänden

  • Strukelj, T. (2020): „Das Erbe von Aylan Kurdi: Phänomenologische Überlegungen zur Temporalität eines Act of Exposure“, in: Christine Hentschel/ Susanne Krasmann (Hrsg.): Exposure. Bielefeld: transcript, S. 111–128.
  • Strukelj, T. (2020): „Reflections on Methods and Methodology in Migration Studies“, in: Andreas Schulz/ Tamara Schwertel (Hrsg.): Der lange Sommer der Flucht – 2015 und die Jahre danach. Diskurse, Reflexionen, Perspektiven. Opladen: Barbara Budrich, S. 173–183.

 

Herausgeberschaften

  • Mundt, C., Strukelj, T., Haacke, N. (2021) (Hrsg.): Nichts als die Wahrheit? Verschwörungsglaube und konspirationistisches Denken, Soziologiemagazin, Jg. 14, Heft 23.
  • Schulz, A., Strukelj, T. (2019) (Hrsg.): Rausch und Ekstase, Soziologiemagazin, Jg. 12, Heft 19.

Lehrbeauftragte

Portrait: Marielena Groos, M.A.
Marielena Groos, M.A.
Forschung und Lehre
  • Telefon:
    +49 371 531-31493
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Reichenhainer Straße 41, 09126 Chemnitz
  • Raum:
    2/41/024
  • Sprechstunden:
    Einschreibung Opal Kurs

 

  • Seit 05/2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juniorprofessur Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik.
  • Mai 2023 - Februar 2024: Forscherin im Projekt Aprendizaje en el campo de refugiados Lobito - Oportunidades y desafíos para la inclusión escolar de niños y niñas migrantes en contexto de movilidad [Lernen im Flüchtlingslager Lobito - Chancen und Herausforderungen für die schulische Inklusion von migrierenden Kindern in einem Kontext der Mobilität].
    • Finanziert durch den Consejo Nacional Chileno de Educación [Chilenischer Nationalrat für Bildung].
  • 2021: Studentische Hilfskraft im Verbundprojekt „aktivzivil - Die aktivierte Zivilgesellschaft. Zur nachhaltigen Wirkung von bürgerschaftlichem Engagement auf Sozialkapital und Gemeinwohl in DeutschlandInstitut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück (Projektleitung: Prof. Dr. Helen Schwenken).
  • Akademisches Jahr 2023/24: Dozentin in Migration und Bildung (Bachelor-Seminar), Technische Universität Chemnitz
  • 26. November 2023: Gastvortrag Bachelor-Seminar Derechos Humanos y Diversidad, Universität Diego Portales, Chile
  • Akademisches Jahr 2022/23: Dozentin in Migration und Partizipation (Master-Seminar), Technische Universität Chemnitz
  • Akademisches Jahr 2022/23: Dozentin in Konzepte und Studien interkultureller und internationaler vergleichender Forschung (Bachelor-Seminar), Technische Universität Chemnitz
  • 14. November 2022: Gastdozentin Bachelor-Seminar Derechos Humanos y Diversidad, Universität Diego Portales, Chile
  • 2022 - 2023: Lehrperson für Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene. Deutsch Akademie
  • 2018-2019: Lehrperson für Deutsch als Fremdsprache an der Deutschen Schule Sankt Thomas Morus, Santiago de Chile
  • 2020 - 2022: European Master in Migration Studies (EuMIGS), Double Degree:
    1. Políticas Sociales e Intervención Sociocomunitaria, Universidad A Coruna, Ausgezeichnet mit dem Premio extraordinario de Máster Universitario
    2. Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen, Universität Osnabrück
    • Abschlussarbeit: "Solidary and Collective Practices of Resistance- How Civil Society Organizations Challenge the Migration System in the City of Iquique, Chile” (Benotung: 1,0) (Abschlussnote: 1,0)
    • Bachelor Soziale Arbeit, Evangelische Hochschule Freiburg
      1. Abschlussarbeit: "Freiwilliges Engagement mit Geflüchteten - Begegnungen auf Augenhöhe?" (Benotung: 1,3) (Abschlussnote: 1,5)
  • März - Mai 2022: Forschungspraktikum am Instituto de Estudios Internacionales, Universidad Arturo Prat, Iquique
    • Fondecyt Projekt: Abrir y cerar fronteras: análisis de los procesos de securitización en la región Tarapacá (2010-2020) y su impacto en la construcción de irregularidad migratoria (Projektleitung: Prof. Dr. Romina Ramos)
  • 2021: Teilnahme am CLASCO Weiterbildungskurs “Desafiando las fronteras: migraciones, colonialidad y resistencias desde los sures”
  • 2021: Ausbildung zur studentischen Rechtsberaterin der Refugee Law Clinic Osnabrück e.V.
  • 2019 - 2020: Koordinatorin des Bildungs- und Kulturzentrums der NGO „LibroAlegre-Montedonico“, Valparaiso
  • 2017 - 2018: Pädagogische Fachkraft der Kita Tulpenbaum des Jugendhilfswerk Freiburg e.V.
  • Postkoloniale und Politische Pädagogiken
  • Rassismuskritische Pädagogik
  • Bildung im Fluchtkontext
  • Intersektionale Bildung
  • Partizipative Forschungsansätze
  • Bildungs(un)gerechtigkeit und Heterogenität
  • 16.-18. September 2024: "Solidarische Praktiken in Bildungsräumen - Zur Aushandlung von Solidarität in formaler & non-formaler Bildung im Kontext von Flucht & Migration", Netzwerks Fluchtforschung, Bonn
  • 02.-05. Juli 2024: "Education in a transit context in northern Chile: Waiting as a method vs. using waiting in transit", IMISCOE, Lissabon & online
  • 16.-17. Mai 2024: "Solidarische Praktiken in Bildungsräumen - Eine Fallstudie zur Aushandlung von Solidarität in formaler und non-formaler Bildung Bildung in Sachsen", Nachwuchssymposium LaeneAs, München
  • 26.-28. März 2024: "Enhancing Inclusion: Strategies for the Inclusion of Children in Mobility and Transit Contexts", IAIE 2024, Chemnitz
  • 9.-10. Oktober 2023: "Education in a Context of Mobility - Opportunities and Challenges for Educational Inclusion in the Lobito Refugee Camp" IAIE 2023, Sarajevo
  • 13. September 2023: “Desafiando el régimen migratorio en Iquique: Prácticas de Resistencia desde la Sociedad Civil”, Cátedra Permanente En Estudios de Frontera Iquique
  • 18. Juli 2023: "La Escuela en un context de movilidad. Un studio de caso en el campamento de refugiados Lobito", Educación y Migración. Investigación en el Norte de Chile. Seminario Fondecyt de Postdoctoral 2023, Iquique
  • 3.-6. Juli 2023: “The criminalization of solidarity. A new instrument towards crimmigration control in Chile” IMISCOE, Warschau
  • 7.-10. März 2023: ”Desafiando el régimen migratorio a nivel local - Prácticas de resistencia „desde abajo” IV Congreso Latinoamericano De Teoría Social, Santiago de Chile
  • 7.-10. März 2023: “Desafiando leyes migratorios - Actos de cuidanía en solidaridad con los migrantes” IV Congreso Latinoamericano De Teoría Social, Santiago de Chile
  • 29. Juni - 1. Juli 2022: “How Civil Society Organizations Challenge the Migration System in Iquique” IMISCOE, Oslo

Hilfskräfte

Portrait: Almut Röder
Almut Röder
Unterstützung in Forschung und Lehre
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Reichenhainer Straße 41, 09126 Chemnitz
  • Raum:
    2/41/027
Portrait: Samantha Montalvan Torres
Samantha Montalvan Torres
Unterstützung in Forschung und Lehre