Springe zum Hauptinhalt
Juniorprofessur Interkulturelle Pädagogik
Professur
Juniorprofessur Interkulturelle Pädagogik 

Herzlich willkommen an der Juniorprofessur Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik!


Auf diesen Seiten finden Sie die Profile der Mitarbeiter:innen der Juniorprofessur sowie Hinweise zu aktuellen Lehrveranstaltungen, Forschungsschwerpunkten, Richtlinien für wissenschaftliches Arbeiten sowie Informationen zum Praktikum im Studienschwerpunkt.


Profil der Professur

Die Juniorprofessur Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Erziehung und Bildung unter den Bedingungen gesellschaftlicher Heterogenität und Diversität. Dazu zählt die Berücksichtigung mehrdimensionaler Zugehörigkeitserfahrungen und -zuschreibungen, mit den Schwerpunkten Migration, Sprache, Gender/Geschlecht, sexuelle Orientierung, Klasse, Ethnizität/Ethnisierung und territoriale Herkunft und deren Intersektionen im Sinne einer diskriminierungs- und rassismuskritischen Pädagogik.

Forschungsschwerpunkte sind die sprachlich-kulturelle Diversität in Bildungsinstitutionen, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Critical Diversity Studies, Geschlechterverhältnisse, politische und kulturelle Bildung, Demokratiebildung, Friedensbildung sowie postkoloniale und herrschaftskritische Bildungsansätze. Der pädagogische Theorie-Praxis-Transfer, die Förderung einer kritisch-reflexiven Haltung sowie die Bewusstwerdung und Transformation gesellschaftlicher Ungleichheits- und Gewaltverhältnisse ist ein wichtiger Bestandteil unserer Tätigkeiten. 

Lehrveranstaltungen werden im Bachelor- und Masterstudiengang Pädagogik angeboten. Im Zentrum der Lehre stehen die Vermittlung und Reflexion grundlagentheoretischer, methodologischer und anwendungsorientierter Kenntnisse über die spezifischen Anforderungen an Bildung und Erziehung im Spannungsfeld sozialer, politischer, sprachlicher und kultureller Diversität.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Junge steht auf der Oberfläche eines Planeten.

    „How much science is in science fiction?“

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across laden Science-Fiction-begeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler am 28. und 29. August 2025 zu einer internationalen Summer School ein, für die man sich bis zum 31. Mai anmelden kann …

  • Personen vor dem Hörsaalgebäude

    „Der TUCtag ist mittlerweile ein Publikumsliebling“

    Mehr als 100 Programmangebote standen auf dem Campus der TU Chemnitz zur Auswahl und das Interesse daran war groß …