Aufbau und Bewertung eines Prozess- und Kostenmodells für ein wasserstoffbasiertes Energiesystem in einem autarken Haus
Bachelorarbeit, Masterarbeit, Diplomarbeit
Tätigkeitsbeschreibung
Wir schreiben für das Sommersemester 2025 eine Abschlussarbeit aus. Dabei soll ein Prozessund Kostenmodell eines wasserstoffbasierten Energiesystem in einem autarken Haus erstellt werden. Dieses dient der Unterstützung der Abteilung Hydrogen bei Linamar MCTC. Modelliert soll ein autarkes Haus mit Photovoltaik (PV)-Anlage, Elektrolyseur, Brennstoffzelle, Batterie, Wärmepumpe und je einem elektrischen sowie wärmespezifischem Verbraucher werden.
Dafür sind folgende Themenschwerpunkte auszuarbeiten:
• Erläuterung der theoretischen Grundlagen eines autarken Hauses
• Aufbau Energiesystem für ein autarkes Haus und Ermittlung des Standes der Technik
• Konzeption und Entwicklung eines modularen Modells in der Simulationssoftware Simscape
• Validierung des Modellaufbaus und Kostenbewertung der Wasserstofferzeugung
• Zusammenfassende Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
Idealerweise sind erste Erfahrungen im Bereich der Wasserstoffnutzung in der residentialen Anwendung vorhanden. Grundlegende Kenntnisse im Bereich Funktion von Wasserstoffapplikationen, autarken Systemen und Modellaufbau mit der Simulationssoftware Simscape sind vorteilhaft. Der Studierende sollte eine engagierte und selbstmotivierte Persönlichkeit mitbringen sowie eine strukturierte Arbeitsweise und eine Begeisterung im Feld zukunftsweisender Themen im Bereich der Energiewirtschaft besitzen. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift zur internen Kommunikation sowie ein anwendungssicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen runden dessen Gesamtpaket ab.
Status: | Offen |
Betreuer: | Zheng Cao M. Sc. |
Anhang: | 2025-01-22_Ausschreibung-Abschlussarbeit_Simscape_organized.pdf |