Springe zum Hauptinhalt
Fachschaftsrat der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
O-Phase
Fachschaftsrat der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften 

O-Phase 2025

Ersti-Hilfe

Liebe Erstis,

Herzlich Willkommen an der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften der Technischen Universität Chemnitz!

Wir, euer Fachschaftsrat der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften (kurz FSR HSW), wollen euch euren Studienbeginn und das Kennenlernen eurer Kommiliton:innen erleichtern. Um euch für das Bachelor- oder Master-Studium an der TU Chemnitz fit zu machen, haben wir für euch ein buntes Programm erstellt, um euch den Einstieg ins Studium zu erleichtern. Bei der Teilnahme an den unterschiedlichen Veranstaltungen wünschen wir euch viel Spaß.

Damit ihr an den Veranstaltungen teilnehmen könnt, ist es nötig, dass ihr unsere Anmeldung nutzt. Vor der Anmeldung könnt ihr euch über den unten stehenden Kalender über die Veranstaltungen informieren. Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an uns wenden. Die Teilnahme an der O-Phase kostet 15 Euro. Der Beitrag kann nach der Begrüßungsveranstaltung bezahlt werden.

Um den Anmeldestatus zu überprüfen oder eine nachträgliche An-/Abmeldung für einzelne Veranstaltungen vorzunehmen, nutzt diesen Link hier!

Um auf dem Laufenden zu bleiben, nutzt bitte unsere WhatsApp Community (Link bekommst du, um Spam zu vermeiden, nach der Anmeldung) und / oder unseren Instagram-Account. Falls ihr Fragen haben solltet sind wir zusätzlich per Mail zu erreichen fsr-hsw@tu-chemnitz.de.

Außerdem möchten wir euch auf das Mentoringprogramm "Start Smart" aufmerksam machen. Hierbei unterstützt euch ein Studierender oder eine Studierende aus einem höheren Semester beim Start eures Studiums und steht euch ebenfalls für Fragen rund ums Studium zur Verfügung. Zum Mentoringprogramm geht's hier.

Was bedeuten die Abkürzungen?

B.A. - Bachelor of Arts
B.Sc. - Bachelor of Science
M.Sc. - Master of Science

ISoz - Institut für Soziologie
Soz - Soziologie
PH - Public Health
DA - Digitale Arbeit
SSGZK - Soziologie mit Schwerpunkt gesellschaftlicher Zusammenhalt und Konfliktbewältigung (auch MA Soz)

IfaB - Institut für angewandte Bewegungswissenschaften
PRF - Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport
BPR - Bewegungswissenschaften in der Prävention und Rehabilitation
HMS - Human Movement Science

IPsy - Institut für Psychologie
Psy - Psychologie
KliPP - Psychologie mit Schwerpunkt klinischer Psychologie und Psychotherapie
HuFa - Human Factors

Über dem unten stehenden Kalender könnt ihr euren Studiengang auswählen und bekommt dann nur die zu dem Studiengang zugehörigen Veranstaltungen angezeigt. Wenn ihr auf den Namen der Veranstaltung klickt, bekommt ihr mehr Informationen.

Wir freuen uns auf Euch :)

Eine Karte mit Treffpunkten und ÖPNV-Verbindungen findet ihr unter diesem Link hier
Um einzelne Räume an der TU-Chemnitz ausfindig zu machen, könnt ihr den Lageplan bzw. die Raumsuche nutzen.
  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ältere Personen stehen hintereinander auf einem Rasen und geben kopfüber einen Ball von Hand zu Hand.

    Bewegungsangebote für ältere Personen auf dem Uni-Campus

    Im Rahmen des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz wird ab 30. April 2025 zweimal wöchentlich ein motorisch-kognitives Bewegungsprogramm im Außenbereich angeboten …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …