Springe zum Hauptinhalt
Kreativzentrum
Workshops
Kreativzentrum 

Workshops für Schüler:innen

Ihr wollt euch in ein neues Thema intensiver einarbeiten? An dieser Stelle möchten wir interessierten Schüler:innen zeitlich begrenzte Angebote ermöglichen, die sich über wenige Tage bis zu einer Woche erstrecken.

Ihr habt etwas gefunden, was euch interessiert? Dann geht beim jeweiligen Angebot auf den Button „zur Anmeldung“ und tragt euch ein. Bei wichtigen Dingen werden wir euch per E-Mail informieren.

Grundschule
Grundschule
Oberschule
Oberschule
Gymnasium
Gymnasium
eigenständiges Experimentieren
elektrische Schaltungen
Mikrocontroller
Programmieren
Roboter
Sensorik

Derzeit können wir leider kein Workshop anbieten. Solltet ihr jedoch eine Idee oder gar einen Wunsch für Inhalte haben, wendet euch doch an uns und wir werden die Vorschläge mit unseren Möglichkeiten überprüfen und vielleicht bald etwas dazu anbieten können. Ihr habt Angst, dass ihr das Angebot verpasst? Meldet euch bei unseren Newsletter an.

  • Logo mit Schriftzug

    Von Spaßwettkämpfen bis zum Fußball-Turnier

    Save the date: Studierende und Beschäftigte der TU Chemnitz sind am 4. Juni 2025 zum TUCsportfest eingeladen – Anmeldung für die Spaßwettkämpfe ist ab 5. Mai 2025 online möglich …

  • Gerahmtes Zitat an einer Messetafel.

    Einblicke in die Lebenslagen queerer Menschen

    Ausstellung „Gesprächsstoff(e) – Lebenslagen von lsbtiq* Personen in Sachsen“ ist im Vorfeld des Diversity Day am 20. Mai 2025 im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz zu sehen …

  • Verschiedene Exponate stehen in einem Ausstellungsraum.

    Wie Städte und ihre Menschen sich neu erfinden

    Sonderausstellung „Tales of Transformation“ im Industriemuseum Chemnitz zeigt den Wandel in der Stadt im Vergleich zu fünf anderen industriellen Hotspots in Europa und streift dabei auch die TU Chemnitz …

  • Junge Leute stehen nebeneinander vor einem Gebäude.

    Im Blickpunkt: Industriestädte im Wandel

    Interkultureller Dialog zwischen Studierenden aus Chemnitz, Jena, Lyon und Ústí nad Labem über kulturelle, politische und ökologische Transformationen postindustrieller Städte mit besonderem Fokus auf Chemnitz …