TUCaktuell
-
Alumni
Herausforderung und Belohnung zugleich, denn kaum ein Arbeitstag gleicht dem anderen
TUC-Absolvent Sebastian Sachtleben studierte Wirtschaftsingenieurwesen und ist heute als Führungskraft beim global agierenden Technologiekonzern Linde tätig
-
Campus
Universität Passau und TU Chemnitz wollen künftig enger kooperieren
Delegation der Universität Passau unter Leitung ihres Präsidenten Prof. Dr. Ulrich Bartosch informierte sich über Spitzenforschung an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
„Mathematik und Physik – Musik in meinen Ohren“
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz und das Evangelische Forum Chemnitz laden am 15. April 2024 und am 6. Mai 2025 zu Vorträgen im Rahmen ihrer „Kulturgut Mathematik und …“-Reihe ein – Es referieren Prof. Dr. Ulrich Schwarz und Prof. Dr. Uta Freiberg
-
Ehrungen
Forschungsarbeit über ökologische Nachhaltigkeit zum besten Paper 2024 gewählt
„Journal Cleaner Logistics and Supply Chain“ ehrt Forschung über Kosten und Erträge im zirkulären Lieferkettenmanagement mit „Best Research Award 2024“
-
Veranstaltungen
10 Jahre „ISINA“: Netzwerken, Wissen transferieren und Zukunft gestalten
Großes Interesse an Interdisziplinärem Symposium für Frauen im MINT-Bereich (ISINA), bei dem erneut die Vernetzung und Kooperation von Wissenschaft und Praxis im Mittelpunkt standen
-
Veranstaltungen
Erste Chemnitzer Ortstagung des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e. V. und des Sächsischen Landesarbeitsgerichts an der TU Chemnitz
TU Chemnitz ist Gastgeberin und empfängt 120 Gäste in der Universitätsbibliothek
-
Veranstaltungen
„Mit Spaß muss man rechnen“: Internationale Beteiligung beim 7. Tag der Mathematik
Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz begrüßte am 5. April 2025 mehr als 210 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Polen, Tschechien und der Ukraine beim Teamwettbewerb – Sächsischer Kultusminister Conrad Clemens nahm an der Veranstaltung teil
-
Sport
Dreispringer Max Heß „vergoldete“ Silber-Medaille
Student der TU Chemnitz, der bei den Hallen-Europameisterschaften 2025 die Silber-Medaille im Dreisprung errang, konnte sich am 4. April 2025 in das Goldene Buch des Sports der Stadt Chemnitz eintragen
-
Campus
Minna-Simon-Lesesaal feierlich eingeweiht
TU Chemnitz würdigt die Textilarbeiterin Ernestine Minna Simon, die 1883 in der Alten Aktienspinnerei – dem heutigen Gebäude der Universitätsbibliothek – als erste Frau in Deutschland einen größeren Streik anführte
-
Studium
Fakultätsübergreifende Vorbereitung des neuen Bachelorstudienganges Mensch-Umwelt-Technik
Mehrere Fakultäten der TU Chemnitz bereiten am Runden Tisch gemeinsam den Start des Bachelorstudienganges Mensch-Umwelt-Technik (MUT) im Wintersemester 2025/2026 vor
-
Campus
TU Chemnitz begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Girls‘ und Boys‘Day 2025
Zum diesjährigen Zukunftstag am 3. April 2025 nahmen zahlreiche Mädchen und Jungen aus ganz Sachsen an unterschiedlichen Angeboten der Universität teil
-
Forschung
KI und Roboter für den Mittelstand
Professur Robotik und Mensch-Technik-Interaktion der TU Chemnitz stellt Forschungsergebnisse auf der Hannover Messe 2025 vor
-
Forschung
Im Fokus: Ein digitaler Lernort im Bereich der Fertigungsmesstechnik
Professur Fertigungsmesstechnik der TU Chemnitz schafft eine Smart-Learning-Umgebung für die bedarfsorientierte Aus- und Weiterbildung
-
Forschung
Handlich verpackte Hinweise für mehr Teilhabe in der Forschung
Forschende der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz erstellen Leitfaden für Partizipation in der Forschung und Praxis, der online verfügbar ist
-
Veranstaltungen
Dem Schutz des geistigen Eigentums verpflichtet
Großes Interesse an mehrtägiger Veranstaltungsreihe des PIZ Chemnitz zum Schutz und Durchsetzen geistigen Eigentums
-
Campus
TU Chemnitz startet Validierungsprogramm TUCfonds
Programm ist mit 1,8 Millionen Euro für den Transfer innovativer Forschungsergebnisse ausgestattet
-
Studium
Praxisorientierte Lernangebote der TUCacademy im Sommersemester 2025
Anmeldung zu den kostenfreien Qualifizierungsangebote ist für alle Interessierten ab sofort möglich
-
Campus
Für bessere Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren
Willkommene Unterstützung durch das HRK-Projekt MODUS: Mitarbeitende der TU Chemnitz profitieren vom Impulstag an der TU Chemnitz
-
Personalia
Im Kurzporträt: Zwei neu gewählte Dekaninnen und fünf neu gewählte Dekane
Die neuen Leitungen von sieben der acht Fakultäten der TU Chemnitz haben ihre Ämter am 1. April 2025 angetreten – Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften wählt erst im Sommersemester 2026 ihre neue Leitung
-
Veranstaltungen
Auf der Suche nach der „Biographie“ eines Buches
Wenn Forschende nach den rechtmäßigen Eigentümerinnen und Eigentümern von Büchern fahnden – Öffentliche Veranstaltung zur Provenienzforschung in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz am 8. April 2025