Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
TUCaktuell Studium

„Sachsen-Technikum“ unterstützt Abiturientinnen bei der Studienorientierung in MINT- Fächern

TU Chemnitz ist Pilothochschule im Projekt „Sachsen-Technikum“ – Junge Frauen können im Wintersemester 2024/2025 ein Praktikum in Unternehmen und ein Schnupperstudium an der Universität verbinden

Die Technische Universität Chemnitz möchte als Pilothochschule im Projekt „Sachsen-Technikum“ jungen Frauen den Einstieg in ein Studium in den MINT-Fächern – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – erleichtern. Beispielsweise kombiniert das „Sachsen-Technikum“ bezahlte Praktika in sächsischen Unternehmen mit Hochschulveranstaltungen. Der erste Durchlauf findet im Wintersemester 2024/2025 an der TU Chemnitz und an Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Das Orientierungsangebot  für junge Frauen, die das Abitur bzw. Fachabitur geschafft haben, besteht aus zwei Teilen: Die Teilnehmerinnen arbeiten drei Tage pro Woche als Praktikantinnen bei verschiedenen Unternehmen, die Plätze werden vermittelt. An zwei Tagen in der Woche sind die Teilnehmerinnen an einer der Hochschulen und schnuppern ins MINT-Studium. Außerdem gibt es ein Rahmenprogramm und eine persönliche Beratung, um Studienkompetenzen zu stärken und die eigene berufliche Zukunft zu planen.

Die Teilnahme am Sachsen-Technikum ist eine Chance, sich Zeit zu nehmen und auszuprobieren, wo es mit MINT alles hingehen kann. Bei der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen kooperiert das Sachsen-Technikum u. a. mit der IHK Chemnitz, dem Silicon Saxony e. V., dem Deutschen Ingenieurinnenbund e. V. und dem IT Cluster Mitteldeutschland e. V.

Interessierte für das Wintersemester 2024/2025 können sich ab sofort unter www.sachsen-technikum.de informieren und anmelden.

Das Projekt Sachsen-Technikum wird von der TU Chemnitz, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und der Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus durchgeführt.

Kontakt: Maika Filz, Telefon 0371 531-34542, E-Mail maika.filz@verwaltung.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
04.06.2024

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.