Cover: Duncker & Humblot |
Iberische Europa-Konzepte
Studierende veröffentlichen in der Buchreihe "Chemnitzer Europastudien"
Als Dr. Teresa Pinheiro, Inhaberin der Juniorprofessur Kultureller und Sozialer Wandel, im Sommersemester 2008 eine Veranstaltung mit dem Titel "Iberische Europa-Konzepte" anbot, war es ein ganz normales Seminar. Jetzt, nur ein Jahr später, haben ihre Studenten unter ihrer Herausgeberschaft ein Buch mit gleichnamigem Titel veröffentlicht. Zunächst sollten die herausgearbeiteten Informationen nur im Internet veröffentlicht werden. Doch Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll vom Institut für Europäische Geschichte wurde auf das Projekt aufmerksam und regte eine eigene Veröffentlichung in der Buchreihe "Chemnitzer Europastudien" an. Hiervon existieren bereits neun Bände zu verschiedenen Themen.
Die Studierenden entschieden sich für das außergewöhnliche Projekt und stürzten sich mit einer Menge an Arbeitseifer und Elan in die neue Aufgabe. Dr. Pinheiro lobt ihre Studierenden nicht nur als äußerst zuverlässig, sondern auch als engagiert und motiviert. Sie sei selbst erstaunt gewesen, was die Studierenden zu leisten im Stande gewesen seien. Sogar eine Studentin aus dem zweiten Semester konnte dem Seminar folgen und einen wertvollen Beitrag zum Werk liefern.
Inwieweit fühlen und fühlten sich Spanien und Portugal als europäische Länder? Um dies zu beantworten wurden drei verschiedene Zeiträume beobachtet, zum einen die Zeit des Nationalismus und den späteren kolonialen Problemen im 19. Jahrhundert, als zweites die Zeit der autoritären Regimes und zuletzt die Zeit der Demokratisierung der Länder. Welche unterschiedlichen Europakonzepte wurden von spanischen und portugiesischen Intellektuellen zu diesen Zeiten entworfen? Welches Verständnis hatten sie von Europa? Fühlten sie sich europäisch? Diese und weitere Fragen behandelt das Buch und versucht sie zu beantworten.
Jeder einzelne Studierende aus dem Seminar hat einen eigenen Beitrag in dem Buch "Iberische Europa-Konzepte" geschrieben. Es handelt sich hierbei also nicht um eine Auswahl von Artikeln, sondern jeder, der sich für das Seminarthema interessiert hatte, konnte diese Erfahrung nutzen. Dabei lernten die Studierenden nicht nur eine Menge über das Schreiben von wissenschaftlichen Texten, sondern sie konnten auch hautnah erleben, was es bedeutet ein Buch zu veröffentlichen. So mussten alle Texte jeweils mehrfach von den anderen Studierenden Korrektur gelesen werden. Pinheiro schätzt ein, dass die Ergebnisse dieses Seminars im Niveau deutlich über denen eines anderen Seminars liegen, denn die Studenten wurden durch die besondere Einbindung in ein Projekt dazu herausgefordert, ihre besten Leistungen zu zeigen. Eine "normale" Hausarbeit lande meistens in der Büroablage, doch hierbei hätten die Studierenden die Möglichkeit gehabt, ihre Arbeiten zu nutzen und der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Kontakt: Jun.-Prof. Dr. Teresa Pinheiro, Telefon 0371 531-35014, E-Mail teresa.pinheiro@phil.tu-chemnitz.de
Bibliographische Angaben: Pinheiro, Teresa (Hrsg.): Iberische Europa-Konzepte, Nation und Europa in Spanien und Portugal seit dem 19. Jahrhundert, in: Chemnitzer Europastudien, Band 10, Berlin 2009, 182 Seiten, Duncker & Humblot, ISBN 978-3-428-13110-5, Preis: 74 Euro
(Autorin: Mattea Grotzsch)
Katharina Thehos
07.09.2009