Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Intensive Partnerschaft mit Universität im Reich der Mitte

Kooperation mit Qingdao University of Science and Technology im Osten der Volksrepublik China wird vertieft - Unternehmen sollen in Netzwerk integriert werden

Die Technische Universität Chemnitz wird ihre Kooperation mit Universitäten in Südostasien weiter intensivieren. Dazu zählt auch die Qingdao University of Science and Technology (QUST), eine der führenden Universitäten der Provinz Shandong in der Volksrepublik China. Prof. Lianxiang Ma, Rektor dieser Universität, und Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, Rektor der TU Chemnitz, unterzeichneten am 18. März 2011 einen Kooperationsvertrag. Er sieht Mobilitätsmaßnahmen von Studierenden und Wissenschaftlern, gemeinsame Ausbildungs- und Forschungsprojekte sowie den Austausch von Informationen und Publikationen vor.

Entsprechend den Profilen beider Universitäten liegt der Schwerpunkt der künftigen Zusammenarbeit im naturwissenschaftlich-technischen Bereich, insbesondere im Maschinenbau. In die Kooperation eingebunden werden sollen auch Industrieunternehmen. In den vergangenen Monaten hat beispielsweise die KraussMaffei Berstorff GmbH gemeinsam mit der Professur Strukturleichtbau und Kunststofftechnik (SLK) der TU Chemnitz begonnen, Projekte mit der Qingdao University of Science and Technology zu bearbeiten. "Beispielsweise entwickeln wir gemeinsam auf der Grundlage chinesischer Rohstoffe naturfaserverstärkte Kunststoff-Compounds und Biopolymere sowie Verfahrenstechnologien zu ihrer Herstellung und Weiterverarbeitung", sagt Prof. Dr. Lothar Kroll, Inhaber der Professur SLK.

Unter den ausländischen Studierenden der TU Chemnitz ist China derzeit am stärksten präsent. Aktuell kommen 210 Studierende aus der Volksrepublik. Mit insgesamt elf Universitäten in China unterhält die TU Chemnitz auf Universitäts- oder Fakultätsebene vielfältige Kooperationsbeziehungen.

Mario Steinebach
18.03.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …