Sommersemester-Angebote der Forschungsakademie und der Kompetenzschule
Alle Qualifizierungsangebote für die Promovierenden der TU Chemnitz wurden in einem Programmheft vereint - Anmeldungen für die Kurse sind seit Anfang April möglich
Um die Doktorandenausbildung und die unmittelbaren Promotionsbedingungen an der Technischen Universität Chemnitz zu verbessern, wurde 2011 die Forschungsakademie gegründet. Diese ist als Zentrale Einrichtung an der Universität verankert und ist Anlaufstelle für Promovierende aller Fakultäten in fachübergreifenden Angelegenheiten. Doktoranden und Promotionsinteressierte finden hier Informationen und individuelle Beratung zu Fragen rund um die Promotion sowie zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Durch ein vielfältiges Qualifizierungsangebot unterstützt die Forschungsakademie außerdem bei den alltäglichen Herausforderungen einer Promotion sowie dem Ausbau von akademischen Schlüsselqualifikationen. In den letzten vier Semestern haben an der Forschungsakademie insgesamt 38 Kurse mit 335 Kursteilnahmen stattgefunden. "Die positiven Rückmeldungen von Teilnehmenden zeigt, dass wir uns mit unseren vielfältigen Angeboten auf dem richtigen Weg befinden", sagt Annett Schädlich, Koordinatorin der Forschungsakademie.
Auch im Sommersemester 2013 bietet das Programm wieder Kurse für jede Phase der Promotion. An einen fortgeschrittenen Kreis von Promovierenden richtet sich der Kurs "Disputationstraining", der die Möglichkeit bietet, sich speziell im Hinblick auf die Präsentations- und Überzeugungsfähigkeit coachen zu lassen. Bereits am 18. und 19. April findet der erste zweitägige Workshop "Good Scientific Practice" statt, der Promovierenden forschungsethisches Fachwissen vermittelt und Orientierung für das eigene wissenschaftliche Arbeiten bietet. Daneben erwarten die Promovierenden Workshops zu Themen wie Lern- und Gedächtnistechniken, Fördermittelakquise sowie spezielle Angebote für Doktorandinnen.
Ab diesem Semester eröffnet die Forschungsakademie Promovierenden zudem ein Coachingangebot, um sie noch gezielter zu unterstützen. Im Gruppencoaching haben Promovierende die Möglichkeit, Herausforderungen, schwierige Situationen und Konflikte ihres Promotionsalltages zu klären sowie Lösungsschritte zu erarbeiten. Die zweitägige Veranstaltung findet in einer Kleingruppe von 6 bis 8 Teilnehmern statt. Unter der Leitung des Coach erarbeiten die Teilnehmenden ein mitgebrachtes Thema so, dass eine Lösung sichtbar wird und neuen Einsichten in den Promotionsalltag umsetzbar sind. Nähere Informationen zu den Serviceangeboten und zum Kursprogramm finden Interessierte auf den Webseiten der Forschungsakademie.
Nach dem nunmehr dritten Semester zieht auch die Kompetenzschule als Projekt der Forschungsakademie eine positive Bilanz. Bislang stehen für die 42 stattgefundenen Seminare und Workshops 360 Teilnahmen von etwa 200 Doktoranden zu Buche. "Unser inhaltlicher Fokus sind Schlüssel- und Führungskompetenzen, denn mit hoher Wahrscheinlichkeit tragen Promovierte in ihrer weiteren akademischen oder außer-wissenschaftlichen Laufbahn Führungsverantwortung. Ob als Inhaber einer Professur oder als Bereichs-, Projekt- bzw. Teamleiter - branchenunabhängig werden sie nicht nur ihre fachliche Expertise unter Beweis stellen müssen, sondern gleichzeitig Management- und Personalführungsaufgaben wahrnehmen. Dafür ganzheitlich zu sensibilisieren, ist unser zentrales Anliegen", betont die Leiterin der Kompetenzschule Dr. Daniela Menzel.
Nach nur einer Woche liegen für die Angebote der Kompetenzschule im Sommersemester bereits über 70 Einschreibungen vor. In den fünf Programmbereichen (siehe nebenstehende Abbildung) finden sich nicht nur Klassiker wie "Zeit als Ressource"; "Erfolgreich in Verhandlungen" und "Business Knigge", sondern auch neue Seminare wie zum Beispiel "Grundlagen der Führungskommunikation" und eine Reihenveranstaltung "Personalmanagement und Arbeitsrecht kompakt". Einen Schwerpunkt bilden darüber hinaus künftige Tätigkeiten im akademischen Bereich, für welche die Teilnehmer mit Moderationstechniken und Grundlagen des Projektmanagements vertraut gemacht werden sollen. Für die Promovierenden, die sich für eine persönliche Stärken-Schwächen-Analyse und grundlegende Orientierung interessieren, sind besonders der Workshop "Führungspotential erkennen", die Simulation eines Assessment-Centers für den Führungsnachwuchs und das Bewerbungscoaching empfehlenswert. Fans der Erlebnispädagogik können im Hochseilgarten Chemnitz in innovativen Seminarkonzepten Klettern bzw. Bogenschießen mit Erkenntnissen zur Führung von Teams und zum Führen durch Zielvereinbarungen verbinden.
Über die Kurse zum Erwerb wichtiger Zusatzqualifikationen hinaus können sich ratsuchende Promovierende jederzeit an die Mitarbeiter der Kompetenzschule wenden: Ein zentrales Beratungs- und Coachingfeld bezieht sich auf den Qualifizierungs- und Entwicklungsstand - mittels Persönlichkeitsanalysen, Kompetenzbilanzierung oder auch die individuelle Nachbereitung von Kursinhalten können Stärken und Schwächen oder Anwendungsbereiche aufgespürt werden. Zudem erhalten Promovierende bedarfsgerechte Unterstützung in Bewerbungsprozessen durch individuelle Karriereplanung, Simulation von Vorstellungsgesprächen und Assessment-Centern oder durch die gemeinsame Optimierung von Bewerbungsunterlagen.
"Ich bin mit der Entwicklung sehr zufrieden. Das Semesterprogramm kann sich erneut sehen lassen. Im Sommersemester wird auch die nächste Befragung von Promovierenden und erstmals von Postdocs der TU Chemnitz stattfinden. Hier geht es uns in erster Linie darum, die Rahmenbedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität zu evaluieren und Bedarfe zu erfassen", so Prof. Dr. Heinrich Lang, wissenschaftlicher Leiter sowohl der Forschungsakademie als auch der Kompetenzschule.
Last not least werden alle Nachwuchswissenschaftler herzlich eingeladen: Am 15. April findet von 14 bis 17.30 Uhr im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude im Hörsaal N 115 erstmals eine durch den Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Prof. Dr. Heinrich Lang, initiierte hochschulöffentliche Nachwuchstagung statt. Intention ist es, gezielt über Unterstützungsangebote und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der TU Chemnitz zu informieren und eine Plattform für den fachübergreifenden Erfahrungsaustausch zu schaffen.
Im Sinne einer Vorankündigung soll abschließend die Premiere des von der Forschungsakademie und Kompetenzschule organisierten Tags des wissenschaftlichen Nachwuchses am 26. September Erwähnung finden. Es wird einen bunten Mix aus Workshopangeboten, Vorträgen, Poster- und Standpräsentationen und einen Fotowettbewerb geben.
Neues Kursrogramm und Anmeldung: http://www.tu-chemnitz.de/fa/programm.php bzw. http://www.tu-chemnitz.de/fa/kompetenzschule/programm.php
Anmeldung hochschulöffentliche Nachwuchstagung am 15. April: http://www.tu-chemnitz.de/forschung/nachwuchstagung/index.php
Weitere Informationen erteilen die Koordinatorin der Forschungsakademie Annett Schädlich, E-Mail annett.schaedlich@verwaltung.tu-chemnitz.de und die Projektleiterin der Kompetenzschule Dr. Daniela Menzel, E-Mail daniela.menzel@verwaltung.tu-chemnitz.de
Mario Steinebach
10.04.2013