TUCaktuell: Weiterbildung
-
Wirtschaft
Dem Fachkräftemangel in der Eventbranche begegnen
Im Gespräch: Prof. Dr. Cornelia Zanger, Leiterin von Weiterbildungsstudiengängen im Eventbereich an der TUCed und Inhaberin der Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre an der TU Chemnitz
-
Studium
Fit für die Unternehmensnachfolge
Wissen kompakt: Neues Seminar „Unternehmensnachfolge und -führung“ am An-Institut TUCed der TU Chemnitz vereint erstmals Strategiefindung und Führungskompetenz nach der Firmenübernahme
-
Veranstaltungen
„Tag der Mathematik“ feiert an der TU Chemnitz Premiere
Fakultät für Mathematik lädt am 23. Juni 2018 zu Schülerwettbewerb, Mitmach-Ausstellung, Mathe-Laboren und praxisnahen Vorträgen ein - Wettbewerbsanmeldung läuft bis zum 3. Juni
-
Publikationen
Erste Ausgabe von „TUCreport” erschienen
Leser und Leserinnen werden eingeladen, Höhepunkte und Schlaglichter der TU Chemnitz aus dem vergangenen Jahr Revue passieren zu lassen
-
Studieninteressierte
Vom maschinellen Lernen bis Big Data
TU Chemnitz bietet ab dem kommenden Wintersemester den fakultätsübergreifenden Masterstudiengang “Data Science” an - Informationsveranstaltung am 24. Mai 2018
-
Wirtschaft
Kooperation soll nachhaltigen Transfer fördern
Industrie- und Handelskammer Chemnitz und Technische Universität Chemnitz fixieren in einem neuen Vertrag Schwerpunkte der Zusammenarbeit
-
Wirtschaft
Neue Wege in der Kompetenzentwicklung
Bund fördert Netzwerk zum digitalen Lernen, an dem die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement und die TUCed An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH beteiligt sind
-
Studium
Die Geisteswissenschaftler mit der „Digitalkompetenz“
Neuer Masterstudiengang Semiotik und Multimodale Kommunikation bietet mit innovativer Methodenausbildung Antworten auf die Herausforderungen der immer komplexer werdenden Kommunikationswelten
-
Studium
Innovative Eventformate begeistern Großkonzern
Studierende des MBA-Eventmarketing-Studiengangs besuchten in der letzten Präsenzveranstaltung den Großkonzern Daimler in Stuttgart und entwickelten dort Lösungsansätze für ausgewählte Problemfelder
-
Studium
TU Chemnitz vergibt erstmals Lehrpreise
Herausragendes Engagement in der Lehre soll gewürdigt werden – Lehrpreise werden in vier Kategorien ausgelobt – Bewerbungsschluss: 30. April 2018
-
Forschung
Die „Männelmacher“ laden zu „Industrie 4.0 zum Anfassen“ ein
Einfach erklärt: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz erläutert auf der Hannover Messe mit 72 verschiedenen Räuchermännchen die Möglichkeiten der digitalisierten Produktion
-
Veranstaltungen
Mehr Rechtssicherheit auf dem Weg in eine digitale Zukunft
Mittelstand 4.0-Regionalkonferenz Chemnitz „Sicher Betrieb machen“ findet am 15. März 2018 in der Industrie- und Handelskammer Chemnitz statt
-
Campus
Start des Mentoring-Programms „WoMentYou“
WoMentYou ist ein weiterer Baustein gleichstellungsfördernder Maßnahmen, der Wissenschaftlerinnen an der TU Chemnitz auf ihrem Karriereweg unterstützen soll – Erster Durchgang startet mit zwölf Frauen
-
Studium
Premiere der „Bunten Sprachwerkstatt“
65 Mädchen und Jungen aus DaZ-Klassen der Region sind im Dezember zu Besuch an der TU Chemnitz und nähern sich dem Märchen „Hänsel und Gretel“ und der Welt der Farben
-
Schüler
Verstehste die Geste?
Bei der Kinder-Uni Chemnitz steht am 10. Dezember 2017 die Kommunikation mit den Händen im Mittelpunkt
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage feiern 2018 ihren 20. Geburtstag
Auf zur größten Veranstaltung rund um das Thema Linux und freie Software in Deutschland: Für die Chemnitzer Linux-Tage am 10. und 11. März können bis 8. Januar Beiträge eingereicht werden
-
Veranstaltungen
Datenschutz und Urheberrecht beim Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Treffen des LiT.Facharbeitskreises „Tablets/Smartphones in der Lehre“ stellt am 1. Dezember 2017 rechtliche Fragen in den Mittelpunkt - Interessierte können sich ab sofort anmelden
-
Personalia
Claus-Peter Held wechselt von der GWT-TUD zur TUCed
Claus-Peter Held ist neuer Geschäftsführer der TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH an der TU Chemnitz
-
Studium
Bulle oder Bär? Nullzinspolitik, Aktienhausse und Finanzmarkt-Crash
Intensivkurs "Investmentbanking": TU Chemnitz bietet vom 15. bis 17. November 2017 eine Blockveranstaltung an, für die sich nicht nur Studierende bis zum 13. November anmelden können
-
Wirtschaft
Chemnitzer juristische Expertise für Industrie 4.0 gefragt
Arbeitskreis „Recht 4.0“ berät zu rechtlichen Aspekten der Digitalisierung – Geleitet wird er von der Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums an der TU Chemnitz