TUCaktuell: Universitätsrechenzentrum
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2021: „Mach es einfach anders.“
Programm der ersten digitalen Ausgabe der Chemnitzer Linux-Tage ist online – mehr als 70 Vorträge, zwölf Workshops und ein virtuelles Veranstaltungsgebäude laden am 13. und 14. März 2021 zum Entdecken am heimischen Bildschirm ein
-
Forschung
Im Fokus der Forschung: Mobile Arbeit in Zeiten von Corona
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement führt an der TU Chemnitz ihre Online-Befragung zur Mobilen Arbeit während der Corona-Pandemie mit einer zweiten Erhebung fort
-
Veranstaltungen
Unternehmerische Ideen zum Leuchten bringen
Neue Runde beim SAXEED Ideenwettbewerb „Schicke Ideen“ und Ausschreibung des chemmedia-Sonderpreises – Einreichungen bis zum 5. März 2021 möglich
-
Campus
Offener Brief des Rektors zum Jahreswechsel
-
Campus
TUCtalk 48 ist online - UPDATE: Extended Edition verfügbar
Der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, blickt im "TUCtalk" zurück auf ein bewegendes Jahr 2020 und schaut auf das kommende Jahr 2021
-
Campus
Eine Uni – ein Buch als Gesprächs-Anlass: Welches soll es werden?
Video-Aufruf: Forschende am SFB „Hybrid Societies“ wollen mit Mitgliedern und Angehörigen der TU Chemnitz über ein visionäres Buch diskutieren und stellen Shortlist zur Abstimmung – Ausschreibung des Stifterverbandes
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2021: „Mach es einfach anders.”
Für eine der größten Linux- und Open-Source-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum können bis zum 10. Januar 2021 Beiträge eingereicht werden
-
Veranstaltungen
Motivation ist alles
Der diesjährige Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 5. November 2020 stand stark unter dem Einfluss der Pandemie-Situation und widmete sich drängenden Fragen rund um die Promotion und die akademische Karriere - Im Fokus: das Thema "Motivation"
-
Kultur
Auf den letzten Metern zur Entscheidung über den Kulturhauptstadt-Titel
Der Sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer, TU-Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier, der künftige Chemnitzer OB Sven Schulze und weitere Akteurinnen und Akteure stellten sich den Fragen einer internationalen Jury zur Chemnitzer Bewerbung - Die Entscheidung um den Titel fällt am 28. Oktober 2020
-
Kultur
Fahrplan für das Finale der Kulturhauptstadt-Bewerbung steht
Am 28. Oktober 2020 fällt die Entscheidung um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ – Die TU unterstützt die Bewerbung der Stadt Chemnitz mit aller Kraft
-
Campus
Arbeit und Gesundheit im Gleichgewicht - Erste „Digitale Gesundheitswoche“ an der TU Chemnitz
Vom 2. bis 6. November 2020 findet die erste Online-Gesundheitswoche der TU Chemnitz mit zahlreichen Angebote für die Beschäftigten statt
-
Campus
„Wir sind Chemnitz“
TU Chemnitz setzt Zeichen für Vielfalt und Weltoffenheit im Zuge der Kulturhauptstadtbewerbung der Stadt Chemnitz
-
Campus
TUCtalk 42 ist online
TU-Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier blickt auf die vergangenen und kommenden Monate an der TU Chemnitz, in denen die Corona-Pandemie bestimmend war und sein wird
-
Sport
„Jeder für sich und doch gemeinsam“
Laufbegeisterte der TU Chemnitz können beim WiC Selbstläufer-Firmenlauf sportlich für ihre Universität antreten – Bisher sind mehr als 90 Läuferinnen und Läufer angemeldet – Nachmeldung ist bis 24. September möglich
-
Sport
Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Online-Training lernen
Zentrum für Sport und Gesundheitsförderung der TU Chemnitz bietet digitales Angebot im Rahmen der Gesundheitsförderung ab 1. September 2020
-
Campus
Gemeinsame sächsische Videoplattform online
Die sächsischen Hochschulen sind mit einer gemeinsamen Videoplattform gestartet – TU Chemnitz geht voran
-
Campus
Wieder RABBAZ auf dem Campus
Zweite Ausgabe von studentischem Magazin „RABBAZ“ veröffentlicht
-
Campus
Einsatz für die Kulturhauptstadt-Bewerbung
Studierende der TU Chemnitz diskutierten Entwicklungsmöglichkeiten für die Kulturhauptstadt-Bewerbung "Chemnitz 2025" - Video-Clips geben Einblicke
-
Campus
Fehlalarm am Universitätsteil Erfenschlager Straße
Eindringen von Baustaub verursachte Fehlalarm eines Feuermelders im Gebäude B auf der Erfenschlager Straße 73
-
Campus
„TUCtalk-Spezial 2“ ist online
Michael Storz, Hendrik Unger und Dr. Susann Ebert über den Herstellungsprozess von Schutzvisieren und Desinfektionsmitteln an der TU Chemnitz