Springe zum Hauptinhalt

Inklusion

Die TU Chemnitz ist eine inklusive Hochschule

Die Koordinatorin für Inklusion, Dr. Daniela Menzel, hält eine Tafel die mit Kreide und dem Appell „Inklusion beginnt im Kopf“ beschrieben ist.

Hallo, ich bin Dr. Daniela Menzel und koordiniere den Bereich Inklusion an der TU Chemnitz. Hier geht es darum auf Grundlage unseres Aktionsplanes bestehende Barrieren im Studium, in Gebäuden, auf der Website und vor allem in den Köpfen abzubauen. Studierende und Beschäftigte mit einer Beeinträchtigung an der TU Chemnitz sollen gleichberechtigt am universitären Alltag teilhaben können und uneingeschränkt alle Angebote der Universität nutzen können. Schritt für Schritt setzen wir so gemeinsam die UN-Behindertenrechtskonvention im Sinne einer inklusiven Hochschule um.

Rund 11 Prozent der Studierenden in Deutschland studieren mit einer Beeinträchtigung, die sich erschwerend auf ihr Studium auswirkt. In den häufigsten Fällen ist die Beeinträchtigung nicht sichtbar. Studierende mit Beeinträchtigungen stehen natürlich vor besonderen und sehr vielseitigen Herausforderungen. Betroffene Studierende kennen oft ihre Ansprüche nicht oder nehmen zu spät Kontakt zu Beratenden auf. Deshalb ist es wichtig, sich aktiv und rechtzeitig Unterstützung zu suchen! Für Studierende mit einer Behinderung, chronischen oder psychischen Erkrankung bin ich an unserer Universität die Ansprechpartnerin.

Was tun, wenn das Studium wegen eines Unfalls oder einer Erkrankung länger unterbrochen werden muss; wenn man wegen einer chronischen Erkrankung das Leistungspensum und Anforderungen im Studium aktuell nicht bewältigen kann, wenn Lehrende auf besondere Bedarfe in Vorlesungen oder anderen Lehrveranstaltungsformaten nicht eingehen oder wenn Prüfungen in der vorgesehenen Form nicht möglich sind? Für solche besonderen Situationen und studienorganisatorischen Fragestellungen bin ich Ihre Anlaufstelle! Egal, ob vor oder während des Studiums, ob zur Beratung, beispielsweise zur Beantragung von Nachteilsausgleichen und der Beurlaubung aus Krankheitsgründen oder anderen beeinträchtigungsspezifischen Anliegen, können Sie mich gern und jederzeit kontaktieren. Zudem finden regelmäßig Informationsveranstaltungen zu diesen Themen statt.

Weiterhin unterstütze ich Lehrende oder Prüfungsausschüsse bei deren Fragen zum Thema Studium mit Beeinträchtigung oder Nachteilsausgleichen in Form von Workshops oder Informationsmaterialien und Leitfäden.

 

Weitere Informationen zum Studium mit Beeinträchtigung

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit

Inklusion an der TU Chemnitz