Springe zum Hauptinhalt
Universitätsrechenzentrum
Erste Schritte
Universitätsrechenzentrum 

Erste Schritte

Zugang

Begriffe

Ticket

  • Artikel, die zu einem Vorgang gehören, werden zu einem Ticket zusammengefasst
  • vergleichbar mit einer Akte

Artikel

  • eine einzelne Notiz, eine Antwortmail, eine Anfrage, ein Anhang als Teil eines Tickets
  • vergleichbar mit einer Karteikarte in einer Akte

Queue

  • Ordner, in dem eine Menge thematisch gleichartiger Tickets (Vorgänge) auf einen oder mehrere Bearbeiter dieses Aufgabengebiets treffen und bearbeitet werden
  • vergleichbar einer Gruppenmailbox

Grundeinstellungen

Damit das OTRS-System Sie optimal unterstützt, sollten Sie festlegen, um welche Queue(s) Sie sich kümmern werden.

  • In der Queue-Ansicht gelangen Sie über Klick auf das runde Symbol zum Punkt "Persönliche Einstellungen".
    Bildschirmfoto der Queue-Ansicht - Klick auf Persönliche Einstellungen
    Es öffnet sich die Einstellungs-Ansicht.
    • Unter Benachrichtigungseinstellungen legen Sie bei Meine Queues eine oder mehrere Queues fest, die Sie beobachten möchten.
      Tipp: mehrere Queues lassen sich durch Gedrückthalten der Strg-Taste auswählen.
      Danach bestätigen Sie die Auswahl per Klick auf das Symbol Symbol Haken - Bestätigung der Einstellungen um die Einstellung zu speichern.
    • Unter Ticket-Benachrichtigungen bestimmen Sie, welche Benachrichtigungen Sie per E-Mail zu Änderungen in Meine Queues erhalten wollen.
      Anschließend speichern Sie die Einstellungen mit Klick auf das Symbol Symbol Haken - Bestätigung der Einstellungen.
    Bildschirmfoto der Einstellungs-Ansicht
  • Die Einstellungen können Sie anschließend verlassen und zur Queue-Ansicht per Dateiordnersymbol (rechts) wechseln. Symbol Ordner - Wechsel zur Queue-Ansicht
    Nun erscheinen schon die ersten Tickets in der Queue-Ansicht/Meine Queues. Sie erhalten je nach Ihrer Einstellung E-Mail-Benachrichtigungen über neu eingetroffene Tickets.
  • Für die Ticket-Übersicht kann der Detailreichtum nach Wunsch eingestellt werden:
    • Small = Kleine Ansicht, Medium, Large = Großansicht.
    • Das Zahnrad Symbol Zahnrad - Spaltenkonfiguration enthält die Spaltenkonfiguration der jeweiligen Ansicht.
    Bildschirmfoto Queue-Ansicht - Einstellmöglichkeiten der Ticket-Übersicht
  • Klickt man auf ein Ticket, erscheint die Ticket-Ansicht, eine Darstellung des aus einzelnen Artikeln bestehenden Vorgangs. Sie finden dort die Aktionen für das Ticket, die Artikelübersicht, den Ticket-Status und die Kunden-Info. Zu jedem Artkel sehen Sie außerdem noch mögliche Aktionen und den Inhalt des Artikels.
    Bildschirmfoto Ticket-Ansicht - Elemente in der Ticket-Ansicht

Die wichtigsten Aktionen bezüglich des Tickets

  • Sperren: Sie werden Besitzer des Tickets (siehe rechts Ticket-Information/Besitzer bzw. Ticket-Information/Sperre gesperrt)
  • Drucken: Drucken des Tickets
  • Notiz: Bearbeitungsnotitz (es erfolgt keine Info darüber an den Kunden)
  • Verschieben: verschiebt den Vorgang in eine andere Queue
  • Schließen:
    • Ende der Ticketbearbeitung
    • Ticket erhält "Status geschlossen"
    • wird in der Queue-Übersicht nicht mehr angezeigt
    • wichtig: dabei erfolgt keine Info darüber an den Kunden, siehe Antworten
  • Antworten (Aktion für einzelne Artikel):
    • Antwort an den Kunden, als Zwischen-Info bzw. abschließende Info
    • Sperrt gleichzeitig das Ticket
    • Wichtig: Der Antwort-Button wird nur bei E-Mail-Artikeln angeboten (nicht bei Notiz)
    • Der Antwort-Button kann mit spezifischen Antwortvorlagen hinterlegt sein (Wünsche diesbezüglich bitte an )

Anpassung der Queue-Ansicht

Tutorial-Video zur Einstellung der Queue-Übersicht

Dokumentation und weiterführende Lektüre

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …