Studiengänge

Bachelor
Wirtschaftswissenschaften | Bachelor of Science (akkreditiert)
Kurzinfo
- 6 Semester Regelstudienzeit (12 Semester bei Teilzeit)
- zulassungsfrei
- Lehrsprache ist Deutsch
Studienbeginn
- in der Regel im Wintersemester
- mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist die Immatrikulation auch zum Sommersemester möglich
- Bewerbung für ein höheres Fachsemester ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Studienform
- Vollzeit
- Teilzeitstudium möglich (12 Semester Regelstudienzeit) → bei Berufstätigkeit, besonderen familiären Verpflichtungen oder besonderen gesundheitlichen Einschränkungen
Doppelabschlussprogramm
- auf Wunsch möglich: Doppelabschluss mit der Universita degli Studi di Napoli "Parthenope" (Neapel, Italien) → Italienischkenntnisse können im Studium erworben werden
Akkreditierung

Weitere Informationen
- Webseite Bachelor Wirtschaftswissenschaften
- Studiengangsflyer | .pdf
- Studiengangsinformation | .pdf | barrierefrei
- Fachstudienberatung
- Studien- und Prüfungsordnung
- Direktlink zur Einschreibung
Studienbereichsvideo
Vertiefungsmöglichkeiten
Wahl eines Major-Berufsfeldes:
- Finance, Accounting, Controlling & Taxation (FACT)
- Innovations- und Technologieökonomik
- Umwelt & Nachhaltigkeit
- VWL - Politische Ökonomie
- Wertschöpfungsmanagement
oder Wahl zweier Minor-Berufsfelder:
- Betriebliches Ressourcenmanagement
- Controlling & Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
- Finance & Accounting
- Finance, Accounting, Controlling & Taxation (FACT)
- Finance, Law & Innovation
- Internationales Management
- Marketing
- Medienwirtschaft
- Nachhaltigkeit
- Personalmanagement
- Unternehmertum & Innovation (UI)
- VWL – Industrieökonomik
- VWL – Internationale Ökonomik
- VWL – Methoden in der Ökonomik
- Wettbewerb & Regulation
- Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik | Bachelor of Science (akkreditiert)
Kurzinfo
- 6 Semester Regelstudienzeit (12 Semester bei Teilzeit)
- zulassungsfrei
- Lehrsprache ist Deutsch
Studienbeginn
- in der Regel im Wintersemester
- mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist die Immatrikulation auch zum Sommersemester möglich
- Bewerbung für ein höheres Fachsemester ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Studienform
- Vollzeit
- ab Wintersemester 2024/2025 Teilzeitstudium möglich (12 Semester Regelstudienzeit) → bei Berufstätigkeit, besonderen familiären Verpflichtungen oder besonderen gesundheitlichen Einschränkungen
Akkreditierung

Weitere Informationen
- Webseite Bachelor Wirtschaftsinformatik
- Studiengangsflyer | .pdf
- Studiengangsinformation | .pdf | barrierefrei
- Fachstudienberatung
- Studien- und Prüfungsordnung
- Direktlink zur Einschreibung
Studienbereichsvideo
Schwerpunkte
- Fachwissenschaftliche Methoden
- Programmier- und Anwendungspraktika
- Wirtschaftsinformatik, z. B. Business-Intelligence-Praktikum
- Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht mit Bezug zur Wirtschaftsinformatik
- Informatik, z. B. Künstliche Intelligenz
Wirtschaftsingenieurwesen | Bachelor of Science (akkreditiert)
Kurzinfo
- 6 Semester Regelstudienzeit (12 Semester bei Teilzeit)
- zulassungsfrei
- Lehrsprache ist Deutsch
Studienbeginn
- in der Regel im Wintersemester
- mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist die Immatrikulation auch zum Sommersemester möglich
- Bewerbung für ein höheres Fachsemester ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Studienform
- Vollzeit
- Teilzeitstudium möglich (12 Semester Regelstudienzeit) → bei Berufstätigkeit, besonderen familiären Verpflichtungen oder besonderen gesundheitlichen Einschränkungen
Hinweis
- Nachweis eines 4-wöchigen industriellen technischen Grundpraktikums bis spätestens zum Beginn des 6. Semesters
Akkreditierung

Weitere Informationen
- Webseite Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
- Studiengangsflyer | .pdf
- Studiengangsinformation | .pdf | barrierefrei
- Fachstudienberatung
- Studien- und Prüfungsordnung
- Direktlink zur Einschreibung
Studienbereichsvideo
Vertiefungsmöglichkeiten
- Wirtschaftswissenschaften/Recht
- Elektrotechnik oder Maschinenbau
- Wahl eines Berufsfeldes
- Produktentwicklung und Innovation (Studienrichtung Maschinenbau)
- Produktion, Logistik und Arbeitsgestaltung (Studienrichtung Maschinenbau)
- Elektrische Energietechnik (Studienrichtung Elektrotechnik)
- Automatisierungs-, Informations- und Mikrosystemtechnik (Studienrichtung Elektrotechnik)
Europa-Studien - wirtschaftswissenschaftliche Ausrichtung | Bachelor of Science (akkreditiert)
Kurzinfo
- 6 Semester Regelstudienzeit (12 Semester bei Teilzeit)
- zulassungsfrei
- Lehrsprache ist Deutsch
Studienbeginn
- in der Regel im Wintersemester
- mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist die Immatrikulation auch zum Sommersemester möglich
- Bewerbung für ein höheres Fachsemester ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Studienform
- Vollzeit
- Teilzeitstudium möglich (12 Semester Regelstudienzeit) → bei Berufstätigkeit, besonderen familiären Verpflichtungen oder besonderen gesundheitlichen Einschränkungen
Akkreditierung

Weitere Informationen
- Webseite Bachelor Europa-Studien mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung
- Studiengangsflyer | .pdf
- Studiengangsinformation | .pdf | barrierefrei
- Fachstudienberatung
- Studien- und Prüfungsordnung
- Direktlink zur Einschreibung
Studienbereichsvideo
Vertiefungsmöglichkeiten
- Schwerpunkt wirtschaftswissenschaften
- sozial- oder kulturwisschenschaftliche Ergänzung
- Europäisches Management

Master
Berufs- und Wirtschaftspädagogik | Master of Science
Kurzinfo
- 4 Semester Regelstudienzeit
- zulassungsfrei
- Lehrsprache ist Deutsch
Studienbeginn
- in der Regel im Wintersemester
- mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist die Immatrikulation auch zum Sommersemester möglich
- Bewerbung für ein höheres Fachsemester ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Studienform
- Vollzeit
Weitere Informationen
- Webseite mit weiteren Informationen
- Studiengangsflyer | .pdf
- Studiengangsinformation | .pdf | barrierefrei
- Fachstudienberatung
- Studien- und Prüfungsordnung
- Direktlink zur Einschreibung
Studienbereichsvideo
Schwerpunkte
- Berufliches Lehren und Lernen
- Berufsbildungsforschung
- Didaktische Grundlagen sowie Fachdidaktik
- Fachpraktika
- individuelle Schwerpunktsetzung im Bereich Wirtschaftswissenschaften
Business Intelligence & Analytics | Master of Science (akkreditiert)
Kurzinfo
- 4 Semester Regelstudienzeit (8 Semester bei Teilzeit)
- zulassungsfrei
- Lehrsprache ist Deutsch
Studienbeginn
- in der Regel im Wintersemester
- mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist die Immatrikulation auch zum Sommersemester möglich
- Bewerbung für ein höheres Fachsemester ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Studienform
- Vollzeit
- Teilzeitstudium möglich (8 Semester Regelstudienzeit) → bei Berufstätigkeit, besonderen familiären Verpflichtungen oder besonderen gesundheitlichen Einschränkungen
Akkreditierung

Weitere Informationen
- Webseite Master Business Intelligence & Analytics
- Studiengangsflyer | .pdf
- Studiengangsinformation | .pdf | barrierefrei
- Fachstudienberatung
- Studien- und Prüfungsordnung
- Direktlink zur Einschreibung
Studienbereichsvideo
Schwerpunkte und Vertiefungsmöglichkeiten
- Analytics und Data Mining
- Big Data Management
- Business Intelligence
- Data Warehousing
- Datenbanken
- Wirtschaftsinformatik
- IT
Economics | Master of Science (akkreditiert)
Kurzinfo
- 4 Semester Regelstudienzeit (8 Semester bei Teilzeit)
- zulassungsfrei
- Lehrsprache ist Deutsch
Studienbeginn
- in der Regel im Wintersemester
- mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist die Immatrikulation auch zum Sommersemester möglich
- Bewerbung für ein höheres Fachsemester ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Studienform
- Vollzeit
- Teilzeitstudium möglich (8 Semester Regelstudienzeit) → bei Berufstätigkeit, besonderen familiären Verpflichtungen oder besonderen gesundheitlichen Einschränkungen
Akkreditierung

Weitere Informationen
- Webseite Master Economics
- Studiengangsflyer | .pdf
- Studiengangsinformation | .pdf | barrierefrei
- Fachstudienberatung
- Studien- und Prüfungsordnung
- Direktlink zur Einschreibung
Studienbereichsvideo
Vertiefungsmöglichkeiten
- Finanzwissenschaft
- Umwelt und Nachhaltigkeit
- Ökonomische Ungleichheit
- Technologischer und struktureller Wandel
- Computational Economics
- Theoriegeschichte
- Monetäre Ökonomik
Finance | Master of Science (Akkreditierung zum WS 2025/2026 geplant)
Kurzinfo
- 4 Semester Regelstudienzeit
- zulassungsfrei
- Lehrsprachen sind Deutsch und Englisch
Studienbeginn
- in der Regel im Wintersemester
- mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist die Immatrikulation auch zum Sommersemester möglich
- Bewerbung für ein höheres Fachsemester ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Studienform
- Vollzeit
- ab Wintersemester 2025/2026 Teilzeitstudium möglich (8 Semester Regelstudienzeit) → bei Berufstätigkeit, besonderen familiären Verpflichtungen oder besonderen gesundheitlichen Einschränkungen
Weitere Informationen
- Webseite Master Finance
- Studiengangsflyer | .pdf
- Studiengangsinformation | .pdf | barrierefrei
- Fachstudienberatung
- Die Studienordnung wird zum WS 2025/2026 überarbeitet. Informationen finden Sie im Flyer. Die Fachstudienberatung steht für eine Beratung gern zur Verfügung.
- Direktlink zur Einschreibung
Studienbereichsvideo
Vertiefungsmöglichkeiten ab Studienbeginn im WS 2025/2026
- Finanzmathematik
- Financial Economics
- Empirical Economics
- Data Analysis
- Künstliche Intelligenz und FinTech
- Sustainability and Climate Risks
Management & Organization Studies | Master of Science (akkreditiert)
Kurzinfo
- 4 Semester Regelstudienzeit (8 Semester bei Teilzeit)
- zulassungsfrei
- Lehrsprachen sind Deutsch und Englisch
Studienbeginn
- in der Regel im Wintersemester
- mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist die Immatrikulation auch zum Sommersemester möglich
- Bewerbung für ein höheres Fachsemester ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Studienform
- Vollzeit
- ab Wintersemester 2024/2025 Teilzeitstudium möglich (8 Semester Regelstudienzeit) → bei Berufstätigkeit, besonderen familiären Verpflichtungen oder besonderen gesundheitlichen Einschränkungen
Akkreditierung

Weitere Informationen
- Webseite Master Management & Organization Studies
- Studiengangsflyer | .pdf
- Studiengangsinformation | .pdf | barrierefrei
- Fachstudienberatung
- Studien- und Prüfungsordnung
- Direktlink zur Einschreibung
Studienbereichsvideo
Vertiefungsmöglichkeiten
- Organization and Strategy
- Human Resource Management
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Organization and Strategy in the Global Context
- Leadership
- Innovationsforschung und Technologiemanagement
Rechnungslegung und Unternehmenssteuerung | Master of Science (akkreditiert)
Kurzinfo
- 4 Semester Regelstudienzeit (8 Semester bei Teilzeit)
- zulassungsfrei
- Lehrsprache ist Deutsch
Studienbeginn
- in der Regel im Wintersemester
- mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist die Immatrikulation auch zum Sommersemester möglich
- Bewerbung für ein höheres Fachsemester ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Studienform
- Vollzeit
- Teilzeitstudium möglich (8 Semester Regelstudienzeit) → bei Berufstätigkeit, besonderen familiären Verpflichtungen oder besonderen gesundheitlichen Einschränkungen
Akkreditierung

Weitere Informationen
- Webseite Master Rechnungslegung und Unternehmenssteuerung
- Studiengangsflyer | .pdf
- Studiengangsinformation | .pdf | barrierefrei
- Fachstudienberatung
- Studien- und Prüfungsordnung
- Direktlink zur Einschreibung
Studienbereichsvideo
Vertiefungsmöglichkeiten
- Unternehmensrechnung und Controlling
- Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
- Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
- Finanzwirtschaft
Value Chain Management | Master of Science (Akkreditierung zum WS 2025/2026 geplant)
Kurzinfo
- 4 Semester Regelstudienzeit (8 Semester bei Teilzeit)
- zulassungsfrei
- Lehrsprache ist Deutsch
Studienbeginn
- in der Regel im Wintersemester
- mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist die Immatrikulation auch zum Sommersemester möglich
- Bewerbung für ein höheres Fachsemester ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Studienform
- Vollzeit
- ab Wintersemester 2025/2026 Teilzeitstudium möglich (8 Semester Regelstudienzeit) → bei Berufstätigkeit, besonderen familiären Verpflichtungen oder besonderen gesundheitlichen Einschränkungen
Weitere Informationen
- Webseite Master Value Chain Management
- Studiengangsflyer | .pdf
- Studiengangsinformation | .pdf | barrierefrei
- Fachstudienberatung
- Die Studienordnung wird zum WS 2025/2026 überarbeitet. Informationen finden Sie im Flyer. Die Fachstudienberatung steht für eine Beratung gern zur Verfügung.
- Direktlink zur Einschreibung
Studienbereichsvideo
Vertiefungsmöglichkeiten
- Produktion und Logistik in Supply Chains
- Interne Unternehmensrechnung und Controlling
- Marketing
Wirtschaftsingenieurwesen | Master of Science (Akkreditierung zum WS 2025/2026 geplant)
Kurzinfo
- 4 Semester Regelstudienzeit (8 Semester bei Teilzeit)
- zulassungsfrei
- Lehrsprache ist Deutsch
Studienbeginn
- in der Regel im Wintersemester
- mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist die Immatrikulation auch zum Sommersemester möglich
- Bewerbung für ein höheres Fachsemester ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Studienform
- Vollzeit
- ab Wintersemester 2025/2026 Teilzeitstudium möglich (8 Semester Regelstudienzeit) → bei Berufstätigkeit, besonderen familiären Verpflichtungen oder besonderen gesundheitlichen Einschränkungen
Weitere Informationen
- Webseite Master Wirtschaftsingenieurwesen
- Studiengangsflyer | .pdf
- Studiengangsinformation | .pdf | barrierefrei
- Fachstudienberatung
- Die Studienordnung wird zum WS 2025/2026 überarbeitet. Informationen finden Sie im Flyer. Die Fachstudienberatung steht für eine Beratung gern zur Verfügung.
- Direktlink zur Einschreibung
Studienbereichsvideo
Vertiefungsmöglichkeiten ab Studienbeginn im WS 2025/2026
- Nachhaltiges Produktionsmanagement
- Nachhaltigkeitsmanagement und -controlling
- Innovation und Management
- Logistik und Fabrikplanung
- Industrial Engineering
- Produktionstechnik für Wirtschaftsingenieure
- Automatisierungstechnik
- Elektrische Energietechnik
- Mikrosysteme und Nanoelektronik
- Informations- und Kommunikationstechnik
Wirtschaftswissenschaften für Juristen | Master of Science
Kurzinfo
- 4 Semester Regelstudienzeit
- zulassungsfrei
- Lehrsprache ist Deutsch
Studienbeginn
- in der Regel im Wintersemester
- mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist die Immatrikulation auch zum Sommersemester möglich
- Bewerbung für ein höheres Fachsemester ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Studienform
- Vollzeit
Weitere Informationen
- Webseite Master Wirtschaftswissenschaften für Juristen
- Studiengangsflyer | .pdf
- Studiengangsinformation | .pdf | barrierefrei
- Fachstudienberatung
- Studien- und Prüfungsordnung
- Direktlink zur Einschreibung
Studienbereichsvideo
Vertiefungsmöglichkeiten
- Personalmanagement
- Innovation und Technik
- Unternehmensorganisation
- Außenwirtschaft
- Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
- Wettbewerb und Regulierung
geplant ab WS 2025/2026: Business & Economics | Master of Science (englischsprachig)
Kurzinfo
- 4 Semester Regelstudienzeit (8 Semester bei Teilzeit)
- Lehrsprache ist Englisch
Studienbeginn
- in der Regel im Wintersemester
- mit Zustimmung des Prüfungsausschusses ist die Immatrikulation auch zum Sommersemester möglich
- Bewerbung für ein höheres Fachsemester ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Studienform
- Vollzeit
- Teilzeit (8 Semester Regelstudienzeit) → bei Berufstätigkeit, besonderen familiären Verpflichtungen oder besonderen gesundheitlichen Einschränkungen
Akkreditierung
- Der Studiengang befindet sich im Akkreditierungsprozess und soll zum WS 2025/2026 akkreditiert starten.
Weitere Informationen
Der Studiengang befindet sich derzeit im Einrichtungsprozess. Folgende Struktur ist geplant:
Studienbereichsvideo
Optionale Vertiefungsmöglichkeiten
- Strategy, Leadership & Economics
- Sustainability, Innovation & Marketing
- Finance, Taxation and Controlling
- Empirical and Applied Economics

Bachelor
berufsbegleitend

Management | Bachelor of Science (berufsbegleitend)
Kurzinfo
- Zugang: kaufmännische Erstausbildung, 3-jährige berufliche Praxis im wirtschaftlichen Bereich
- Abitur ist nicht erforderlich
- Studierende der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie und der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leipzig können unter Anerkennung ihrer VWA-Studienleistungen im weiterführenden kooperativen Bachelorstudiengang "Management" den akademischen Grad eines Bachelor of Science der TU Chemnitz erwerben.
- Lehrsprache ist Deutsch.
- gebührenpflichtig
Studienverlauf
- Anerkennung der VWA-Studienleistungen
- Das Studium beginnt regulär im Wintersemester der TU Chemnitz.
- Die ersten beiden Semester des berufsbegleitenden Studiums (5. und 6. FS) werden parallel zum VWA-Studium absolviert. Der Abschluss Bachelor of Science wird in drei zusätzlichen Semestern erreicht (7.-9. FS).
- Präsenz- und Fernstudienelemente
Weitere Informationen
- Webseite Bachelor Management
- Fachstudienberatung
- Studien- und Prüfungsordnung
- Direktlink zur Einschreibung
Schwerpunkte
- General Management
- Value Chain Controlling
- Supply Chain Management
- Partizipatives Innovationsmanagement
- Wissensmanagement
- Diversity Management
Studiengebühren
- 5. und 6. Semester: je 435 Euro
- 7. bis 9. Semester: je 1.160 Euro
Public Sector Management | Bachelor of Science (berufsbegleitend)
Kurzinfo
- Zugang: Erstausbildung, 3-jährige berufliche Praxis in der öffentlichen Verwaltung
- Abitur ist nicht erforderlich
- Studierende der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie und der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leipzig können unter Anerkennung ihrer VWA-Studienleistungen im weiterführenden kooperativen Bachelorstudiengang "Management" den akademischen Grad eines Bachelor of Science der TU Chemnitz erwerben.
- Lehrsprache: deutsch
- gebührenpflichtig
Studienverlauf
- Anerkennung der VWA-Studienleistungen
- Das Studium beginnt regulär im Wintersemester der TU Chemnitz.
- Die ersten beiden Semester des berufsbegleitenden Studiums (5. und 6. FS) werden parallel zum VWA-Studium absolviert. Der Abschluss Bachelor of Science wird in drei zusätzlichen Semestern erreicht (7.-9. FS).
- Präsenz- und Fernstudienelemente
Weitere Informationen
- Webseite Bachelor Public Sector Management
- Fachstudienberatung
- Studien- und Prüfungsordnung
- Direktlink zur Einschreibung
Schwerpunkte
- General Management
- Management öffentlicher Dienstleistungen
- Finanz-, Personal- und Verwaltungsmanagement/Citizen Relationship Management
- Markt und Staat/politische Ökonomie des öffentlichen Sektors
- Wissensmanagement
- Integrative Entwicklungsstrategien
Studiengebühren
- 5. und 6. Semester: je 435 Euro
- 7. bis 9. Semester: je 1.160 Euro


Broschüren
Studienbroschüren
Die Broschüren der einzelnen Studiengänge finden Sie in der jeweiligen Studiengangskachel.