Übung 02 Personalbeschaffung
Zurück 2 / 5 Weiter
AllgemeinesVakanz anlegen Erstellen einer AusschreibungErfassung der BewerberdatenGeeigneten Bewerber suchen
Sie werden von der Unternehmensleitung gebeten sich um die weitere Abwicklung des Bewerbervorganges zu kümmern. Nach kurzer Überlegung fällt Ihnen ein, dass im R/3 System zuerst eine Vakanz vorhanden sein muss die signalisiert das offene Planstellen im Unternehmen existieren. Sie wissen, dass diese Funktion über den Menüpfad
Organisationsmanagement_Expertenmodus_Planstelle
ausgeführt werden kann.
Nun haben Sie die Möglichkeit über die Struktursuche ihre Planstelle zu suchen. Es geht aber auch einfacher, denn Sie haben sich beim Anlegen Ihrer Planstelle natürlich auch gleich die zugehörige Planstellennummer notiert. Somit sparen sie viel Zeit indem Sie diese Nummer einfach im Feld eintippen und danach mit
Enter
bestätigen. Der Infotyp Vakanz ist noch nicht gepflegt, wir markieren diesen mittels Mausklick und drücken anschließend die Taste
F5
um den Infotyp anzulegen.

Im folgenden Screen brauchen wir nur noch zu Sichern. Wir werden gebeten dieser Vakanz einen Personalreferenten zuzuweisen und entscheiden uns für den Mitarbeiter mit dem Kürzel AMU.

Wer verbirgt sich eigentlich hinter diesem Kürzel ?
AMU: ________________________________


Wir Sichern erneut und damit ist eine Vakanz im System angelegt.
Achten Sie bitte darauf, die eigene Planstelle zu benutzen.
Vakanz anzeigen lassen
Nun wollen wir prüfen, ob die Vakanz richtig angelegt wurde. Dazu öffnen Sie:
Personalbeschaffung_Personalwerbung_Vakanz_Anzeigen
Im erscheinenden Bildschirm können verschiedenste Selektionskriterien eingegeben werden. Geben Sie bei Vakanz die Nummer ihrer Planstelle ein oder nutzen Sie die Suchfunktion. Drücken Sie
F8
. Im folgenden Bildschirm sollte dann die Planstelle

angezeigt werden, ist dies nicht der Fall muss der Schritt Vakanz anlegen ggf. noch einmal ausgeführt werden.

Notieren Sie bitte gleich die Nummer der Vakanz:


Vakanz: _______________________________

Zurück 2 / 5 Weiter
SAP ® und R/3 ® sind eingetragende Warenzeichen der SAP AG. Alle Screenshots des SAP-Systems unterliegen dem Copyright der SAP AG.

[Impressum]