Professur für Wirtschaftspolitik
Gegenstand und Ziele des Fachs
Das Fach Wirtschaftspolitik ist neben der Wirtschaftstheorie das zweite große Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Es beschäftigt sich einerseits damit, die in der Wirtschaftstheorie gewonnenen Erkenntnisse weiterzuentwickeln und für Politikberatung nutzbar zu machen, andererseits analysiert es das Handeln der wirtschaftspolitischen Akteure. Neben übergreifenden Fragen umfasst das Fach Wirtschaftspolitik eine große Zahl von Einzelbereichen. Zu diesen gehören u. a.: Wettbewerbspolitik, Stabilitätspolitik, Wachstumspolitik, Entwicklungspolitik, Außenwirtschaftspolitik, Strukturpolitik, Regionalpolitik, Sozialpolitik und Finanzpolitik.
Für Interessierte: Hintergrundinformationen zur Geschichte der Volkswirtschaftslehre
Neuigkeiten
Vortrag der Deutschen Bundesbank im Rahmen der Vorlesung Wirtschaftspolitik
Im Rahmen der Vorlesung zur Wirtschaftspolitik hielt Herr Jürgen Naumann von der Deutschen Bundesbank, Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen, am 6. November 2024 einen Gastvortrag zum Thema „Staatsverschuldung im Euroraum – Was können Fiskalregeln bewirken?“. Dabei beleuchtete er die Herausforderungen hoher Schuldenquoten und zeigte auf, wie Fiskalregeln, Zinssätze und wirtschaftliches Wachstum deren Entwicklung beeinflussen können. Wir danken Herrn Naumann herzlich für den spannenden Vortrag und freuen uns darauf, ihn bald wieder an der TU Chemnitz begrüßen zu dürfen.
07.10.2024 Klausureinsicht Sommersemester 2024
Bitte melden Sie sich bis 25.10.2024 per E-Mail: marlene.richter@…, wenn Sie Einsicht in eine der folgenden Klausuren nehmen möchten:
- Geld und Kredit
- Konjunktur und Wachstum
- Einführung in die VWL (WH)
18.09.2024 Neuer wissenschaftlicher Artikel veröffentlicht
Jochen Hartwig und Jan-Egbert Sturm, "Revisiting the impact of corruption on income inequality worldwide", in: Kyklos, 2025, Vol. 78:1, S. 206-242, DOI.
17.06.2024 Ankündigung Berufsfeldseminar / VWL-Seminar - Wintersemester 2024/25
Die Professur VWL - Wirtschaftspolitik bietet im Wintersemester 2024/25 ein Berufsfeldseminar für Bachelor WiWi /
VWL-Seminar für Bachelor Europa-Studien zum Thema "Die Rückkehr der Industriepolitik" an. Die zentrale Einschreibung findet vom 24.06. bis 26.06.2024 auf der Homepage des BA WiWi statt.
10.04.2024 Promotion von Sascha Keil
Am Freitag, d. 05. April 2024, verteidigte unser Kollege Sascha Keil erfolgreich seine Dissertation zum Thema "International Competitiveness in the European Context: Tackling the Inconclusive Evidence".
Wir gratulieren Sascha ganz herzlich zu seinem Doktortitel!
(von links: Prof. Dr. Antonella Stirati, Prof. Dr. Jochen Hartwig, Sascha Keil)
12.01.2024 Neuer wissenschaftlicher Artikel veröffentlicht
Sascha Keil, "Competing for manufacturing value added: How strong is competitive cost pressure on sectoral level?", in: Structural Change and Economic Dynamics, 2024, 69, S. 320-325, DOI.
18.12.2023 Neuer wissenschaftlicher Artikel veröffentlicht
Jochen Hartwig und Hagen M. Krämer, "Revisiting Baumol's Disease: Structural Change, Productivity Slowdown and Income Inequality", in: Intereconomics, 2023, Vol. 58(6), S. 320-325, DOI.
26.09.2022 Neuer wissenschaftlicher Beitrag in Sammelband veröffentlicht
Jochen Hartwig, "Zur Genese von Patinkins Interpretation des Keynesschen Prinzips der effektiven Nachfrage", in: Peter Spahn (Hrsg.): Entwicklung der Konjunkturforschung im frühen 20. Jahrhundert - Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XL, Schriften des Vereins für Socialpolitik - Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Bd. 115/XL, Berlin, Duncker & Humblot, 2022, S. 291-311, Link.
08.08.2022 Neuer wissenschaftlicher Artikel veröffentlicht
Jochen Hartwig und Hagen M. Krämer, "Baumol's Cost Disease in Times of Rising Income Inequality", in: Research in the History of Economic Thought and Methodology, 2022, Vol. 40B, S. 27-48, DOI.
04.03.2022 Neuer wissenschaftlicher Artikel veröffentlicht
Jochen Hartwig, "The evolution of Patinkin’s interpretation of Keynes’ principle of effective demand", erscheint in:
The European Journal of the History of Economic Thought. Der Artikel steht hier zur Verfügung.