Geräte am Institut für Chemie
Massenspektrometer
Bruker autoflex maX MALDI-TOF Massenspektrometer
(Matrix Assisted Laser Desorption Ionization – Time of Flight)
Standort: MAIN, Rosenbergstraße 6, Raum C50.135

Technische Angaben
- Ionisierungsmethode: MALDI mit bis zu 2 kHz Laser speed (Laserpulse pro Sekunde)
- Bruker smartbeam-II Laser, 355 nm
- Effektive Flugrohrlänge: 120 cm (Linearmodus), 215 cm (Reflektionsmodus)
- Massengenauigkeit ≤ 10 ppm (Reflektormodus, externe Kalibrierung)
- Target plates mit 96 Probenspots
Automatisierung
- nicht möglich
Einsatzgebiete
- absolute Molmassenbestimmung von Polymeren inklusive Endgruppenbestimmung, Details nach Absprache
Primäre Nutzung
- Polymerchemie, Organische Chemie, Anorganische Chemie
- selbstständige Nutzung nach Einweisung möglich
Ansprechpartner:

-
Telefon:+49 371 531-39340
-
E-Mail:
-
Adresse:Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
-
Raum:A14.313
Bruker timsTOF MS System
Standort: MAIN, Rosenbergstraße 6, Raum C50.135

Ionenquellen
- ESI (Electrospray Ionization)
- APCI II (Atmospheric pressure chemical
- Direct Probe Option APCI II
Automatisierung
- keine
Einsatzgebiete
- hochauflösende Massenspektren im m/z Bereich 40 – 40000
- Ionenfragmentierung (MSMS Kopplung)
- Ionenmobilitätsanalyse
Primäre Nutzung
- Koordinationschemie, Organische Chemie, Anorganische Chemie, Polymerchemie
- Servicemessungen
Ansprechpartner:

-
Telefon:+49 371 531-33153
-
E-Mail:
-
Adresse:Rosenbergstraße 6, 09126 Chemnitz
-
Raum:C50.135
NMR
Standort Straße der Nationen 62
Bruker Avance III – 500 MHz-Spektrometer
Standort: TU Chemnitz, Straße der Nationen 62, Raum A10.007.14

Probenköpfe
- BBO (31P-109Ag/1H) 5 mm
- TBI (1H/31P-109Ag) 5 mm
Automatisierung
- 60-fach Probenwechsler
Temperierung
- momentan nicht möglich
Einsatzgebiete
- Heterokern-Experimente, 1H{13C/X}-Experimente mit X ≠ 19F
Primäre Nutzung
- Anorganische Chemie, Koordinationschemie
- selbstständige Nutzung nach Einweisung möglich
Die Auslastung des 500 MHz-NMR-Spektrometers kann remote (TUC intern nur für freigeschaltete Nutzer) über folgenden Link abgerufen werden: IconNMR 500 MHz
Ansprechpartner:

-
Telefon:+49 371 531-32673
-
E-Mail:
Bruker Avance Neo – 600 MHz-Spektrometer
Standort: TU Chemnitz, Straße der Nationen 62, Raum A10.007.9

Probenköpfe
- BBFO SMART (1H/31P – 14N+19F) 5 mm
- TBO (31P – 15N, 19F/1H) 5 mm
Automatisierung
- 24-fach SampleCase Probenwechsler
Temperierung
- -100°C bis +120°C
Einsatzgebiete
- Strukturaufklärung, Untersuchung bei höchstem Feld, Untersuchungen von dynamischen Phänomenen, NMR-Titrationen, Messungen unempfindlicher Kerne (z.B. 15N), DOSY-Experimente, 19F-NMR-Experimente, Messung von geringen Substanzmengen
Primäre Nutzung
- Organische Chemie, Theoretische Organische Chemie, Polymerchemie
- selbstständige Nutzung nach Einweisung möglich
Ansprechpartner:

-
Telefon:+49 371 531-31456
-
E-Mail:
-
Adresse:Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
-
Raum:
Bruker DPX – 250 MHz-Spektrometer
Standort: TU Chemnitz, Straße der Nationen 62, Raum A10.007.1

Probenköpfe
- BBI (1H/31P-109Ag) 5 mm (Standard-Probenkopf)
- DUL (13C/1H) 5 mm
- BBO (31P-109Ag/1H) 10 mm
Automatisierung
- keine
Temperierung
- RT bis +120°C
Einsatzgebiete
- 1H-, 1H-X-Korrelationen (z.B. HSQC-, HMBC-Messungen), direkte Heterokern-NMR bedingt möglich, Reaktionskontrollen, DOSY-Messungen, Strukturaufklärung
- Ausbildung
Primäre Nutzung
- Polymerchemie
- selbstständige Nutzung nach Einweisung möglich
- Buchung von Messzeit über Exchange-Kalender:
room-na62-007@…
Bruker Avance I – 400 MHz-Festkörper NMR-Spektrometer
Standort: TU Chemnitz, Straße der Nationen 62, Raum A10.007.1

Probenköpfe
- 2,5 mm MAS (13C-31P/1H), bis 30 kHz MAS
- 3,2 mm MAS (15N-31P/1H), bis 20 kHz MAS
- 4,0 mm MAS (59Co-31P/1H), bis 13 kHz MAS
- 7,0 mm MAS (15N-31P/1H), bis 5 kHz MAS
- 7,0 mm MAS (195Pt-31P/1H), bis 5 kHz MAS
Automatisierung
- keine
Temperierung
- RT bis +80°C
Einsatzgebiete
- Strukturcharakterisierung von Festkörperproben
Primäre Nutzung
- Messungen als Service
- auf Anfrage auch Einweisung möglich
Ansprechpartner:

-
Telefon:+49 371 531-35021
-
E-Mail:
-
Adresse:Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
-
Raum:
Standort: Rosenbergstraße 6
Bruker Fourier 300 HD
Standort: MAIN, Rosenbergstraße 6, Raum C50.135
MAIN Forschungsgroßgerät

Probenköpfe
- Dual 13C/1H, 5 mm
Automatisierung
- 24-fach SampleCase Probenwechsler
Temperierung
- RT bis +120°C
Einsatzgebiete
- 1H-, 13C-, HSQC-, HMBC-Messungen, Reaktionskontrollen, Strukturbestimmung
Primäre Nutzung
- MAIN Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Ansprechpartner:

-
Telefon:+49 371 531-35021
-
E-Mail:
-
Adresse:Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
-
Raum: