Springe zum Hauptinhalt
Professur Schaltkreis- und Systementwurf
Projekt-Details
Professur Schaltkreis- und Systementwurf 

Drittmittelprojekt: Formale Spezifikation des LCAS-Protokolls mit SpecEdit

Inhalt

Im Projekt wurde LCAS (Link Capacity Adjustment Scheme), ein Protokoll, daß bei der dynamischen Bandbreitenanpassung in den Weitverkehrsnetzen der synchronen digitalen Hierarchie (SDH) Verwendung findet, formal spezifiziert. Den Ausgangspunkt hierfür bildete eine textuelle Spezifikation, die unter Zuhilfenahme von SpecEdit, einem Werkzeug zur formalen Spezifikationserfassung, in eine formale und damit prüfbare Beschreibung umgesetzt wurde. Ziel des Projektes war einerseits, Inkonsistenzen und Mehrdeutigkeiten in der zugrunde liegenden Spezifikation aufzudecken, andererseits die Eignung von SpecEdit zur Modellierung eines solch komplexen Systems nachzuweisen.

Ergebnisse

  • Formale Spezifikation des LCAS-Protokolls auf Basis einer vorgegebenen textuellen Spezifikation
  • Nachweis von Mehrdeutigkeiten und Inkonsistenzen in der vorgegebenen Spezifikation
  • Verifikation der von SpecEdit generierten VHDL-Modellbeschreibung anhand einer VHDL-Testbench

Kooperationspartner

  • Lucent Technologies, Nürnberg

Tags

Laufzeit

May 2005

100% Complete

July 2005

Ansprechpartner

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …