Springe zum Hauptinhalt
GAMM Student Chapter
19.10.2015: Wer kann was? - Teil 1
GAMM Student Chapter 

Wer kann was? - Teil 1

Datum: Montag, 19.10.2015 Calendar-Feed

Zeit: 14:00 bis 16:00

Ort: W263

Präsentation der Forschungsschwerpunkte der Mitglieder aus dem GAMM chapter.

Details

  • kurze Präsentation der eigenen Forschung
  • maximal 5 Minuten per Präsentation
  • eventuell Besuch ausgewählter Laboratorien an den Fakultäten

Vortragsplan


19.10.2015
Session 1 - Professur Technische Mechanik/Dynamik
14:00 - 14:07Sebastian BärStrukturerhaltende Zeitintegration thermomechanisch gekoppelter Kontinua
14:07 - 14:14Matthias BarteltEnergiekonsistente Zeitintegratoren basierend auf variationellen Zeitintegratoren
14:14 - 14:21Dominik KernVaritionelle Integratoren, schwingungsbasierte Sensorik
Session 2 - Professur Numerische Mathematik (Numerische Analysis)
14:21 - 14:28Rolf SpringerAdaptive FEM für kurzfaserverstärkte Kunststoffe
14:28 - 14:35Michael WeiseAdaptive FEM für Laminate
14:35 - 14:42Hansjörg SchmidtViskoelastizität bei großen Deformationen
Session 3 - Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
14:42 - 14:49Norman LangMatrixdifferentialgleichungen
Pause
Session 4 - Professur Festkörpermechanik
14:59 - 15:06Nina WeißbachLuftfederberechnung mit Abaqus
15:06 - 15:13Robert ScherzerSimulationsgestützte Erweiterung des Presta-Verfahrens für gebaute Nockenwellen
15:13 - 15:20Sören GelkeVerallgemeinerung eindimensionaler Materialmodelle mittels sphärischer Integration
Session 5 - Führung: Überblick Experimentelle Mechanik (Thomas Lehmann)

zu Tag 2: 26.10.2015, 14:00: Wer kann was? - Teil 2