Springe zum Hauptinhalt
Angewandte Gerontopsychologie und Kognition
Bunte Runde
Angewandte Gerontopsychologie und Kognition 

Logo Bunte RundeBunte Runde

Das Projekt "Bunte Runde" ist ein Kooperationsprojekt des Geriatriezentrums am Klinikum Chemnitz mit der Professur für Angewandte Gerontopsychologie und Kognition der Technischen Universität Chemnitz. Seit August 2020 treffen StudentInnen der TU Chemnitz Patientinnen und Patienten im Geriatriezentrum zu wöchentlichen Themennachmittagen (Bunten Runden) für gemeinsame Aktivitäten und, um Kontakte und Unternehmungen anzustoßen, die über die Zeit im Geriatriezentrum hinaus weiterwirken können. Hierfür stellt unser Team aus StudentInnen Materialien zusammen und setzt sie in Bezug zu den Aktivitätsangeboten und sozialen Treffpunkten in und um Chemnitz.

In unseren Nachmittagen mit den PatientInnen, die wir gemeinsam mit den PsychologInnen des Geriatriezentrums vorbereiten, werden die Themen dann aktiv bearbeitet, individuelle Erfahrungen dazu ausgetauscht und es werden mögliche weitere Aktivitäten im Anschluss geplant. Gemeinsame Aktivitäten, positive soziale Kontakte und ein stabiles soziales Netz steigern nachweislich Gesundheit und Wohlbefinden. Im Austausch zwischen den Generationen bringen die StudentInnen in die Bunten Runden ihre Kenntnisse aus Studium und Praktika ein und wenden sie eigenständig in der Praxis an. Durch die Rückmeldungen und die regelmäßige Evaluation durch die PatientInnen sowie die Selbsterfahrung in den Nachmittagen optimieren wir kontinuierlich unser Angebot und gewinnen so an Praxiserfahrung und Fachwissen. Zudem bietet die Bunte Runde als Schnittstelle zwischen Theorie und Anwendung vielfältige Gelegenheiten beispielsweise für Forschungspraktika und Abschlussarbeiten.

Haben Sie/ habt Ihr Anregungen oder Lust mitzumachen?
Wir freuen uns über Rückmeldungen und Anfragen.

QR-Code zum Instagramprofil

Kontakt:

Portrait: Lotte Schierz
Lotte Schierz

Portrait: Prof. Dr. Georg Jahn
Prof. Dr. Georg Jahn
  • Telefon:
    +49 371 531-36338
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Wilhelm-Raabe-Straße 43, 09120 Chemnitz
  • Raum:
    B01.112.1 (alt: 4/112A)
 
  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …