Springe zum Hauptinhalt
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Lehre
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie 

Lehrveranstaltungen der AOW-Psychologie

Auf dieser Seite finden Sie genauere Informationen zu den Lehrveranstaltungen an der Professur. Aktuelle Unterlagen und Skripte finden Sie unter den Links zu Veranstaltungen im Master und Veranstaltungen im Bachelor. Im Sommersemester 2025 werden alle Lehrveranstaltungen in Präsenz stattfinden.

Hinweise und Informationen zu Inhalt, Anmeldung und Literatur zu den Klausuren entnehmen Sie bitte der Prüfungen-Website und den entsprechenden TUCexam-Kursen.

 

Lehrveranstaltungen im Bachelor (Sommersemester 2025)

Die Links zu den OPAL-Kursen der vergangenen Semester finden Sie im Archiv.

Mittwochs 9:15 - 10:45 Uhr
Raum: 4/204 (B01.204)
Leitung: Prof. Dr. Bertolt Meyer
HF-Modul: Module J und L (Master ab StO 2017) sowie Module C und U (Bachelor ab StO 2019) 
 
Bei Fragen oder allgemeinem Interesse an Forschungsarbeiten an der Professur wenden Sie sich bitte an Dr. Carolin Dietz. Zusätzlich können Sie sich auf der Forschungs-Seite oder im OPAL-Kurs "AOW Abschlussarbeiten" über ausgeschriebene Arbeiten und Projekte informieren.
 
 

zum Kursinhalt des Kolloquiums

zum OPAL-Kurs des Kolloquiums

Donnerstags 13:30 - 15:00 Uhr
Raum: 4/201 (B01.201)
Leitung: Prof. Dr. Bertolt Meyer
Module: N (StO 2022, Prüfungsnummer 82806 / StO 2019, Prüfungsnummer 82828), O (StO 2015, Prüfungsnummer 82211), BSeKo-31 (StO 2022, Prüfungsnummer 82806), MSeKo-51 (StO 2017, Prüfungsnummer 82211)
 

zum OPAL-Kurs der Vorlesung AOW I

Tutorium für die Vorlesung Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie I

Leitung: Frau Alexandra Amthor

zum OPAL-Kurs des Tutoriums AOW I

Mittwochs 15:30 - 17:00 Uhr
Raum: 4/102 (B01.102) 
Leitung: Dr. Monique Mohr
Module: N (StO 2022, Prüfungsnummer 82806), BSeKo-31 (StO 2022/23, Prüfungsnummer 82806)
 
Beachten Sie bitte, dass diese Veranstaltung für Studierende nach den Studienordnungen 2022/23 vorgesehen ist (Seminarinhalte sind Teil der modulübergreifenden Klausur).
 
Informationen zur aktuellen Prüfungsliteratur können Sie dem TUCexam-Kurs der modulübergreifenden Klausur entnehmen (→ Aktualisierung zu Beginn des Semesters).
 

zum OPAL-Kurs des Seminars Führung

Dienstags 13:45 - 15:15 Uhr
Raum: 4/105 (B01.105) 
Leitung: M.Sc. Susen Schumann
Module: N (StO 2022, Prüfungsnummer 82806), BSeKo-31 (StO 2022/23, Prüfungsnummer 82806)
 
Beachten Sie bitte, dass diese Veranstaltung für Studierende nach den Studienordnungen 2022/23 vorgesehen ist (Seminarinhalte sind Teil der modulübergreifenden Klausur).
 
Informationen zur aktuellen Prüfungsliteratur können Sie dem TUCexam-Kurs der modulübergreifenden Klausur entnehmen (→ Aktualisierung zu Beginn des Semesters).
 

zum OPAL-Kurs des Seminars Teams

Donnerstags 09:15 - 10:45 Uhr
Raum: 4/203 (B01.203) 
Leitung: Dr. Dominik Dilba
Module: Q1 (StO 2019/2022, Prüfungsnummer 82831), N (StO 2019/20, Prüfungsnummer 82830), O (StO 2015, Prüfungsnummer 82219), R (StO 2015, Prüfungsnummer 82813),  BSeKo-61 (StO 2016, Seminar: Prüfungsnummern 82812 und 82813) sowie MSeKo-51 (StO 2017, Prüfungsnummer 82219)
 
Beachten Sie bitte, dass diese Veranstaltung in ihrer Konzeption primär für Q1 (StO 2019/2022) angedacht ist. Bei Restplätzen können diese gern auch für Modul N (StO 2019/20), O (StO 2015), R (StO 2015), BSeKo-61 (StO 2016) sowie MSeKo-51 (StO 2017) genutzt werden. 
 

zum OPAL-Kurs des Seminars Kommunikation in Organisationen

Lehrveranstaltungen im Master (Sommersemester 2025)

Die Links zu den OPAL-Kursen der vergangenen Semester finden Sie im Archiv.

Mittwochs 9:15 - 10:45 Uhr
Raum: 4/204 (B01/204)
Leitung: Prof. Dr. Bertolt Meyer
HF-Modul: Module J und L (Master ab StO 2017) sowie Module C und U (Bachelor ab StO 2019) 
 
Bei Fragen oder allgemeinem Interesse an Forschungsarbeiten an der Professur wenden Sie sich bitte an Dr. Carolin Dietz. Zusätzlich können Sie sich auf der Forschungs-Seite oder im OPAL-Kurs "AOW Abschlussarbeiten" über ausgeschriebene Arbeiten und Projekte informieren. 
 

zum Kursinhalt des Kolloquiums

zum OPAL-Kurs des Kolloquiums

Donnerstags 11:30 - 13:00 Uhr
Raum: 4/201 (B01.201)
Leitung: Prof. Dr. Bertolt Meyer
Module: E.7 (SO 2022, Prüfungsnummer 82817), A (SO 2022 Klinische Psychologie & Psychotherapie, Prüfungsnummer 82817), F (SO 2019, Prüfungsnummer 82817), F (SO 2017, Prüfungsnummer 82817), F (SO 2013), MSeKO-31 (SO 2022/23, Prüfungsnummer 82817), MSeKo-52 (SO 2017, Prüfungsnummer 82817)
 

zum OPAL-Kurs der Vorlesung Arbeits- und Organisationspsychologie

Tutorium für die Vorlesung Arbeits- und Organisationspsychologie

Leitung: wird noch bekannt gegeben

zum OPAL-Kurs des Tutoriums A&O

Mittwochs 13:45 - 15:15 Uhr
Raum: 4/102 (B01.102)
Leitung: Dr. Monique Mohr
Module: E.7 (StO 2022, Prüfungsnummer 82833), A (StO 2022 Klinische Psychologie & Psychotherapie, Prüfungsnummer 82833), F (StO 2019, Prüfungsnummer 82833), F (StO 2017, Prüfungsnummern 82824), MSeKo-31 (StO 2022, Prüfungsnummer 82833), MSeKo-52 (StO 2017, Prüfungsnummern 82821-82827)
 

zum OPAL-Kurs des Seminars AOW-Psychologie in der Anwendung

Dienstags 09:30 - 11:00 Uhr
Raum: 4/203 (B01.203)
Leitung: M.Sc. Susen Schumann
Module: E.7 (StO 2022, Prüfungsnummer 82833), A (StO 2022 Klinische Psychologie & Psychotherapie, Prüfungsnummer 82833), F (StO 2019, Prüfungsnummer 82833), F (StO 2017, Prüfungsnummern 82824), MSeKo-31 (StO 2022, Prüfungsnummer 82833), MSeKo-52 (StO 2017, Prüfungsnummern 82821-82827)
 

zum OPAL-Kurs des Seminars BGM/ Gesundheit in Organisationen

 

Abschlussarbeiten

Bei Interesse an einer Abschlussarbeit an unserer Professur können Sie sich im OPAL-Kurs "AOW Abschlussarbeiten" oder auf der Forschungs-Seite über die von uns angebotenen Möglichkeiten informieren.

Bei Fragen oder allgemeinem Interesse wenden Sie sich bitte an Dr. Carolin Dietz.