Informatik-Kolloquien | Service/Infos | Fakultät für Informatik | TU Chemnitz
Fakultät für Informatik
Informatik-Kolloquien
318. Informatik-Kolloquium
Öffentliche Verteidigung im Rahmen des Promotionsverfahrens
Herr Dipl.-Inf. Norbert Englisch
TU Chemnitz
Fakultät für Informatik
Professur Technischer Informatik
"Entwicklungs- und Testunterstützung für Steuergeräte mit AUTOSAR Architektur"
Montag, 24.01.2022, 11:00 Uhr, per Videokonferenzsystem
Für die Öffentlichkeit wird die Verteidigung per Videokonferenzsystem BigBlueButton übertragen.
Die Zugangsdaten können vorher im Dekanat (dekanat@informatik.tu-chemnitz.de) erfragt werden.
Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen!
Abstract:
Der Vortrag präsentiert Ansätze zur Entwicklungs- und Testunterstützung von Steuergeräten, die im automobilen Umfeld mit der Systemarchitektur AUTOSAR realisiert werden. Es werden die Funktionsweisen von statischen und dynamischen Tests präsentiert, welche vor allem die applikationsspezifischen Tests eines AUTOSAR Steuergerätes in der Classic Plattform unterstützen.
Die statischen Tests bilden eine wichtige Grundlage zum Zeitpunkt der Entwicklung und können die Softwarequalität verbessern. Die dynamischen Tests fokussieren vor allem die Fehlerlokalisierung für die Architekturlayer Basissoftware und Runtime Environment. Verschiedene AUTOSAR Konfigurationen können mit Hilfe von Latenztests bewertet werden. Sowohl statische als auch dynamische Tests verwenden eine AUTOSAR spezifische Datenbank, welche die Werkzeug- und AUTOSAR Versionsunabhängigkeit sicherstellt. Die Testergebnisse werden in einem AUTOSAR spezifischen Testreport zusammengefasst.
Der aus der Arbeit entstandene Prototyp ASTAS (Applikationsspezifischer Test von AUTOSAR Systemen) realisiert die genannten Ansätze. Neben der eingebundenen AUTOSAR spezifischen Datenbank ist eine kommerzielle AUTOSAR Werkzeugkette angebunden. ASTAS wurde für die Entwicklung von des Automotive Demonstrators Yellow Car verwendet.
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs bietet erneut Veranstaltungsreihe zur Bewerbung auf Professuren und Vorbereitung auf Berufungsverhandlungen an …
Delegation der Universität Passau unter Leitung ihres Präsidenten Prof. Dr. Ulrich Bartosch informierte sich über Spitzenforschung an der TU Chemnitz …
Großes Interesse an Interdisziplinärem Symposium für Frauen im MINT-Bereich (ISINA), bei dem erneut die Vernetzung und Kooperation von Wissenschaft und Praxis im Mittelpunkt standen …
Zum diesjährigen Zukunftstag am 3. April 2025 nahmen zahlreiche Mädchen und Jungen aus ganz Sachsen an unterschiedlichen Angeboten der Universität teil …