Springe zum Hauptinhalt
Internationales Universitätszentrum
Anerkennung von Studienleistungen
Internationales Universitätszentrum 

Anerkennung von Studienleistungen

Für die Anerkennung von im Rahmen eines Erasmus+ Auslandstudienaufenthaltes erfolgreich erbrachten Studienleistungen, beachten Sie bitte bereits in Vorbereitung Ihres Aufenthaltes die Hinweise zur Förderung Auslandsstudium.

Bitte beachten Sie bis auch die unter "Auslandsstudium (SMS)" bereitgestellten Informationen und Formulare (u.A. Learning Agreement).

Nach Beleg Ihrer im Ausland erbrachten Studienleistungen mittels der Notenbescheinigung der Gastuniversität ("Transcript of Records") holt das IUZ für Sie bei Ihrem zuständigen Prüfungsausschuss eine individuelle Anerkennungsbestätigung ein, die dann zur Verbuchung an das Zentrale Prüfungsamt geschickt wird.

Gleichzeitig wird Ihr absolvierter Auslandsstudienaufenthalt als zusätzliche Anerkennungsmaßnahme in Ihr Diploma Supplement aufgenommen werden.

Das Internationale Universitätszentrum stellt grundlegende Informationen zum ECTS-System bereit.

Für weitere Informationen oder bei Fragen kontaktieren Sie uns (iuz@tu-chemnitz.de)!

 

  • Logo mit Schriftzug

    Von Spaßwettkämpfen bis zum Fußball-Turnier

    Save the date: Studierende und Beschäftigte der TU Chemnitz sind am 4. Juni 2025 zum TUCsportfest eingeladen – Anmeldung für die Spaßwettkämpfe ist ab 5. Mai 2025 online möglich …

  • Gerahmtes Zitat an einer Messetafel.

    Einblicke in die Lebenslagen queerer Menschen

    Ausstellung „Gesprächsstoff(e) – Lebenslagen von lsbtiq* Personen in Sachsen“ ist im Vorfeld des Diversity Day am 20. Mai 2025 im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz zu sehen …

  • Verschiedene Exponate stehen in einem Ausstellungsraum.

    Wie Städte und ihre Menschen sich neu erfinden

    Sonderausstellung „Tales of Transformation“ im Industriemuseum Chemnitz zeigt den Wandel in der Stadt im Vergleich zu fünf anderen industriellen Hotspots in Europa und streift dabei auch die TU Chemnitz …

  • Junge Leute stehen nebeneinander vor einem Gebäude.

    Im Blickpunkt: Industriestädte im Wandel

    Interkultureller Dialog zwischen Studierenden aus Chemnitz, Jena, Lyon und Ústí nad Labem über kulturelle, politische und ökologische Transformationen postindustrieller Städte mit besonderem Fokus auf Chemnitz …