Praxisnahes Experimentiercenter
Für das Experimentiercenter sind insbesondere die folgenden produktionslogistischen Systemkomponenten herauszustellen:
- Fahrerlose Transportsysteme unterschiedlicher konzeptioneller Ausrichtung (High tech, Low cost, verschiedene Navigationsarten, mobile Roboter)
- Anlage zur Luftstromförderung (AirMove-System)
- Lagersystem mit automatischem Regalbediengerät
- Systeme und Verfahren für die Montage, Demontage, Fertigung und Prüfung
- Fabrikautomatisierungssystem mit Cloud, ERP, IoT, MES und PLC zur Materialflusssteuerung und Prozessvisualisierung (u. a. Siemens, Wago, MQTT, OPC UA, NodeRed)
- Identifikations- und Lokalisierungssysteme auf Basis von AutoID (Barcode, Bluetooth beacons, RFID, RTLS, UWB)
- Sicherheitssysteme
- Management und Überwachung von Energiedaten
- Teststände für Automation, AutoID, Internet of Things und IT-Sicherheit
- 3D-Drucker in verschiedenen Größen und auf Basis unterschiedlicher Technologien (FDM, SLA)
- Verschiedene Systeme zur Umsetzung erweiterter und virtueller Realitäten
- Moderne, skalierbare Server- und IT-Infrastruktur


