Springe zum Hauptinhalt
Professur Strömungsmechanik
Rheologie
Professur Strömungsmechanik 

Wird derzeit nicht angeboten!!!

Rheologie

Lehrinhalte
Die Rheologie ist die Lehre von der Deformation und des Fließens aller Substanzen. Neben dem einfachen Newton'schen Fließverhalten von Gasen und bestimmten Flüssigkeiten sind insbesondere die komplexen Fließverhalten von nicht-Newton’schen Flüssigkeiten Gegenstand der Untersuchungen. Zu diesen Fließverhalten ergänzend spielen Strömungsphänomene von viskoelastischen Medien eine besondere Rolle.

  • Definition der zur Charakterisierung von Fluiden notwendigen Größen
  • Grundlagen des Fließverhaltens einfacher und komplexer Fluide
  • Grundlagen weiterer Eigenschaften und Phänomene von Flüssigkeiten durch Interphasenaktion mit weiteren Fluiden
  • wissenschaftliche und ingenieurtechnische Messung relevanter Stoffdaten zur Beschreibung von Fluidverhalten

Lehrumfang
Die Lehrveranstaltung finden in jedem Sommersemester statt und besteht aus dem Lehrumfang:

  • Vorlesung: 2 SWS
  • Praktikum: 2 SWS

OPAL-Kurs: Rheologie

Qualifikationsziele
Die Studenten sind mit den unterschiedlichen Fließverhaltensweisen von Fluiden vertraut und kennen verschiedene experimentelle Messmöglichkeiten zur Charakterisierung eines Fluids. Dadurch und auch durch den Einblick in die besonderen Phänomene der Interphasenaktionen mehrerer Fluide mit mindestens einer Flüssigkeit sind die Studenten befähigt, geeignete Messgeräte und Messmethoden auszuwählen, um einfache und komplexe Fluide wissenschaftlich untersuchen und ingenieurtechnisch anwenden zu können.

Zulassungsvoraussetzungen
Keine, allerdings sind Grundkenntnisse der Strömungsmechanik empfohlen.

Prüfung
Die Lehrveranstaltung gilt als bestanden, wenn die Teilnahme an der mündlichen Abschlussprüfung erfolgreich war. Zulassungsvoraussetzung zur mündlichen Prüfung ist die erfolgreiche Teilnahme am Praktikum.

Veranstaltungsart Tag Zeitraum Ort Kalenderwoche
Vorlesung Montag 09:15 - 10:45

2/B003 (C22.003)
Labor 2/W362 (C25.362)

wöchentlich
Praktikum Freitag 09:15 - 10:45 2/A001 (C21.001)
Labor 2/W362 (C25.362)
wöchentlich

Sie finden die Lehrunterlagen der Lehrveranstaltung im OPAL-Kurs: Rheologie. Der Zugang erfordert eine Einschreibung in den Kurs.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …