Springe zum Hauptinhalt
Professur Strömungsmechanik
Zerstäubungstechnik
Professur Strömungsmechanik 

Wird derzeit nicht angeboten!!!

Zerstäubungstechnik

Lehrinhalte

  • Einführung
  • Fluidmechanische Grundlagen
  • Tropfenbildungsmechanismen
  • Charakteristische Größen zur Beurteilung eines Sprays
  • Technische Zerstäuber
  • Messverfahren zur Bestimmung relevanter Fluidstoffgrößen
  • Messverfahren zum Messen von Tropfengrößenverteilungen und Tropfengeschwindigkeiten
  • Wärmeübertragung an Tropfen und Tropfenverdampfung

Lehrumfang
Die Lehrveranstaltung findet in jedem Wintersemester statt und besteht aus dem Lehrumfang:

  • Vorlesung: 2 SWS
  • Praktikum: 2 SWS

OPAL-Kurs Zerstäubungstechnik

Qualifikationsziele
Die Studenten sind mit den unterschiedlichen Tropfenbildungsmechanismen von Flüssigkeiten vertraut und kennen verschiedene technische Zerstäuber zur Sprayerzeugung. Des Weiteren sind die Studenten mit den experimentellen Messverfahren und Messgeräten vertraut, um die notwendigen Fluidstoffdaten zu bestimmen sowie die charakteristischen Größen zur Beschreibung eines Sprays zu messen. Durch den Einblick in die Wärmeübertragungsmechanismen am Tropfen sind die Studenten schlussendlich befähigt, einfache und komplexe Sprays wissenschaftlich zu untersuchen und ingenieurtechnisch anwenden zu können.

Zulassungsvoraussetzungen
Keine, allerdings sind Grundkenntnisse der Strömungsmechanik empfohlen.

Prüfung
Die Lehrveranstaltung gilt als bestanden, wenn die Teilnahme an der mündlichen Abschlussprüfung erfolgreich war.

Veranstaltungsart Tag Zeitraum Ort Kalenderwoche
Vorlesung Dienstag 13:45 - 15:15 2/D001 (C24.001) wöchentlich
Praktikum Donnerstag 15:30 - 17:00 2/W362 (C25.362) nach Bekanntgabe

Sie finden die Lehrunterlagen der Lehrveranstaltung im OPAL-Kurs. Der Zugang erfordert eine Einschreibung in den Kurs.