Springe zum Hauptinhalt
Fakultät für Maschinenbau
Maschinendynamik diskreter Systeme
Fakultät für Maschinenbau 

Übung Maschinendynamik diskreter Systeme

Beschreibung der Übung

Ziel der Übung ist es die theoretischen Inhalte der Vorlesung praktisch zu vertiefen.

Übungsmodalitäten

Studiengänge: B_MBAM, M_MMAB, M_PS, M_APBZ, B_EM, M_APAn und Wiederholer

Die Übung findet wöchentlich, beginnend in der ersten Woche, in Form einer Saalübung statt.
Es werden Aufgaben aus den verschiedenen Gebieten vorgerechnet.

Weitere Aufgaben des jeweils behandelten Kapitels werden in der Vorlesung als Beispiele vorgerechnet.

Für bestimmte Studiengänge (siehe Studienordnung) ist eine Prüfungsvorleistung zu erbringen, die aus der Bearbeitung von drei 30-minütigen Testaten besteht. Die Testate werden jeweils zu Beginn einer Übung durchgeführt. Die genauen Testat-Termine werden vorher bekannt gegeben. Wir empfehlen jedem Teilnehmer, auch denen die keine Prüfungsvorleistung zu erbringen haben, die Teilnahme an den Testaten zur Vertiefung des Vorlesungsstoffes.

Bitte melden Sie sich beim Übungsleiter, falls Sie an der Lehrveranstaltung NICHT vor Ort teilnehmen können.

Übungszeit: Montag in der Zeit von 09:15 - 10:45 Uhr im Raum 2/N005 (C10.005)
Opal-Link: MDI_WiSe_2024_2025
Übungsleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Groß
Anmeldung für Testate: In der zweiten und dritten Vorlesungswoche im SB-Service
Termin für Testat 1: In der Kalenderwoche 47
Termin für Testat 2: In der Kalenderwoche 51
Termin für Testat 3: In der Kalenderwoche 05
  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …