Springe zum Hauptinhalt
Professur Technische Thermodynamik
Professur Technische Thermodynamik
Professur Technische Thermodynamik 

Veröffentlichungen der Professur

zum Thema: Verweilzeitverteilung

  1. Platzer, B.; Steffani, K.; Große, S.: Möglichkeiten zur Vorausberechnung von Verweilzeitverteilungen. Chem. Ing. Techn. 71 (1999) S. 795-807.
  2. Steffani, K.; Platzer, B.: Influence of velocity profile and diffusion on residence time distributions: mesoscopic modeling and application to Poiseuille flow. Chem. Eng. Proc. 41 (2002) 143-155.
  3. Ham, J.-H.; Platzer, B.: Halbempirische Gleichungen für die Verweilzeitverteilung in dispersen Systemen - Teil 1: Fluide Phase. Chem. Ing. Techn. 76 (2004) S. 132-138.
  4. Ham, J.-H.; Platzer, B.: Halbempirische Gleichungen für die Verweilzeitverteilung in dispersen Systemen - Teil 2: Disperse Phase. Chem. Ing. Techn. 76 (2004) S. 244-248.
  5. Ham, J.-H.; Platzer, B.: Vorausberechnung der Verweilzeitverteilungen von Partikeln in senkrechten Rohren bei ausgebildeten Geschwindigkeitsprofilen - Teil 1: Analytische Lösungen für Grenzfälle. F & S Filtrieren und Separieren 17 (2003) S. 126-132.
  6. Ham, J.-H.; Platzer, B.: Vorausberechnung der Verweilzeitverteilungen von Partikeln in senkrechten Rohren bei ausgebildeten Geschwindigkeitsprofilen - Teil 2: Nutzung des Modells ZEMP. F & S Filtrieren und Separieren 17 (2003) S. 182-188.
  7. Ham, J.-H.; Platzer, B.: Semi-Empirical Equations for Residence Time Distributions in Disperse System - Part 1: Continuous Phase. Chem. Eng. Technol. 27 (2004) S. 1172-1178.
  8. Steffani, K.: Mesoskopische Modellierung von Ausbreitungsmechanismen in Rohren und Kanälen zur Berechnung von Verweilzeitverteilungen. VDI Fortschritt Berichte Reihe 3 Nr. 831 (2005) ISBN: 3-18-383103-1.
  9. Roßmann, T.; Platzer, B.: Nutzung eines Zellenmodells mit Platzwechselwahrscheinlichkeit für dreidimensionale Berechnungen der Tracerausbreitung - Anwendungsbeispiel: Geruchsausbreitung in der Atmosphäre. Chem. Ing. Techn. 79 (2007) S. 1165-1174.
  10. Ham, J.-H.; Lohse, R.; Platzer, B.: Modellierung der Einlaufstrecke und deren Auswirkungen auf die Verweilzeitverteilung in laminar durchströmten Rohren und Kanälen. Chem. Ing. Techn. 83 (2011) S. 1245-1255.

zurück

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …