Motivation und Zielstellung
- Realisierung des 3D-Funktionsdruckes mittels induktivem Sintern, wobei Leiterbahnendruck, -trocknen und -sintern inline erfolgen
- Direktes Einbringen eines Induktors in den Arbeitskopf eines Druckroboters zur Umsetzung einer multifunktionalen in-line Druck- und Sinterprozesses
- Modifikation silberpartikelhaltiger Pasten zwecks Einstellung der induktiven Erwärmbarkeit der Pasten im nicht vorgetrockneten Zustand
- Elektrisch nicht leitfähige Substratmaterialien, wie Polymersubstrate, sind magnetisch transparent und werden nicht direkt erwärmt, sodass auch empfindliche Substrate potenziell funktionalisiert werden können
Forschungspartner
Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse (IWU) in Chemnitz
Kontakt

-
Telefon:+49 371 531-34081
-
E-Mail:
-
Adresse:Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
-
Raum:

-
Telefon:+49 371 531-36239
-
E-Mail:
-
Adresse:Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
-
Raum:
Fördermittelgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) | Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) | Forschungsvereinigung Räumliche Elektronische Baugruppen 3-D MID e.V.

