Springe zum Hauptinhalt
Professur Umformtechnik
Professur Umformtechnik
Professur Umformtechnik 

Motivation und Zielstellung

  • Das Projekt zielt auf das induktive Sintern von Kupferpartikeln für den (Multi-)Die- und Substrate-Attach in der Elektromobilität und verwandten leistungselektronischen Anwendungen. Zunächst werden davon Fügeverbindungen in den Leistungsmodulen (sogenannte "Power Modules") des elektrischen Antriebsstranges profitieren.
  • Im Projekt soll der aktuell in der Aufbau- und Verbindungstechnik dominierende Sinterwerkstoff Silber durch Kupfer ersetzt und somit wertvolle Ressourcen eingespart werden.
  • Die für dieses Verfahren erforderlichen höheren Sintertemperaturen und die höhere Oxidationsneigung von Kupfer im Vergleich zu Silber werden durch die schnelle, selektive und energieeffiziente induktive Erwärmung adressiert
  • Neben den Pasten, werden Werkzeuge, Maschinen und Prozesse entwickelt.

Projektpartner

budatec GmbH

Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

Vitesco Technologies GmbH

Kontakt

Portrait: M. Sc. Dipl.-Wi.-Ing. Martin Kroll
M. Sc. Dipl.-Wi.-Ing. Martin Kroll
Abteilungsleiter Thermische Füge- und Prozesstechnologie
Portrait: M. Sc. Patrick Rochala
M. Sc. Patrick Rochala
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Fördermittelgeber

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) | Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)

Logo BMWK
Logo ZIM