Motivation und Zielstellung
- Das Projekt zielt auf das induktive Sintern von Kupferpartikeln für den (Multi-)Die- und Substrate-Attach in der Elektromobilität und verwandten leistungselektronischen Anwendungen. Zunächst werden davon Fügeverbindungen in den Leistungsmodulen (sogenannte "Power Modules") des elektrischen Antriebsstranges profitieren.
- Im Projekt soll der aktuell in der Aufbau- und Verbindungstechnik dominierende Sinterwerkstoff Silber durch Kupfer ersetzt und somit wertvolle Ressourcen eingespart werden.
- Die für dieses Verfahren erforderlichen höheren Sintertemperaturen und die höhere Oxidationsneigung von Kupfer im Vergleich zu Silber werden durch die schnelle, selektive und energieeffiziente induktive Erwärmung adressiert
- Neben den Pasten, werden Werkzeuge, Maschinen und Prozesse entwickelt.
Projektpartner
budatec GmbH
Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Vitesco Technologies GmbH
Kontakt

-
Telefon:+49 371 531-36239
-
E-Mail:
-
Adresse:Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
-
Raum:

-
Telefon:+49 371 531-34081
-
E-Mail:
-
Adresse:Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz
-
Raum:
Fördermittelgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) | Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)

