Springe zum Hauptinhalt
Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung
Wettbewerbe

Studentische Wettbewerbe

Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen werden immer mit neuen und komplexen Aufgaben konfrontiert. Neben dem Wissen aus dem Studium ist die Erfahrung eine wesentliche Größe, die das Berufsleben prägt.

Um das gesammelte Wissen aus dem Studium zur Anwendung zu bringen, werden zahlreiche studentische Wettbewerbe angeboten. Hier können Erfahrungen gesammelt werden, sowie Kreativität zur Problemlösung entwickelt werden.

Bei Interesse an studentischen Wettbewerben, bietet unsere Professur gerne Unterstützung in der Teamfindung bzw. als Beratungsstelle für den methodischen Entwicklungsprozess an.
Interessierte Personen können sich gerne an Herrn Friedrich wenden.

Sollte das Interesse für andere Wettbewerbe bestehen, die an dieser Stelle nicht aufgelistet sind, unterstützen wir dennoch gerne bei der Teamfindung.

Wettbewerbe sind dabei beispielsweise:

HACKATHON

 

Name: HACKATHON
Zeit: 2023
Beschreibung: Der Wettbewerb ist aktuell noch in der Entstehungsphase. Ziel ist es mit Studierendne Lösungen für aktuelle Themen zu entwicklen, welche das Thema Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft abdecken (Sustainablitiy and Circular Economy).





Link: https://www.tu-chemnitz.de/tu/nachhaltigkeit/hackathon.html

SAXSIM

 

Name: SAXSIM
Zeit: Jährlich
Beschreibung: Es handelt sich um ein CAD/CAE - Studentenwettbewerb. Hierbei können private Projekte, als auch studentische Arbeiten (Seminar-, Studien-, Projekt-, Bachelor- oder Master-/Diplomarbeiten) eingereicht werden.
Link: https://www.tu-chemnitz.de/mb/MHT/SAXSIM/Wettbewerb.php
IOG

 

Name: Ingenieure ohne Grenzen
Zeit: Jährlich
Beschreibung: Die Ingenieure ohne Grenzen Challenge soll Lösungsansätze für reale Probleme liefern. Die Aufgaben thematisieren dabei Probleme der Globalisierung, des Klimawandels und soziale Ungleichheiten.
Link: https://www.ingenieure-ohne-grenzen.org/de/unsere-arbeit/ingenieure-ohne-grenzen-challenge
CCW

 

Name: Carolo Cup
Zeit: Jährlich
Beschreibung: Im Carolo Cup ist es das Ziel autonome Modellfahrzeuge zu entwicklen, welche eigenständig Problemsituation bewältigen können.
Link: https://www.bosch-engineering.com/de/karriere/studenten-und-schueler/studentische-wettbewerbe-und-workshops/
DLR

 

Name: DLR Design Challenge
Zeit: Jährlich
Beschreibung: Die DLR Design Challange richtet sich hauptsächlich an die Luftfahrtforschung. Hier sollen innovative und nachhaltige Ideen entwickelt werden, um einen gesellschaftlichen Mehrwert zu gewinnen.
Link: https://dlr.de/content/de/artikel/nachwuchs/dlr-design-challenge
ERC

 

Name: European Rover Challenge
Zeit: Jährlich
Beschreibung: Die European Rover Challenge hat das Ziel einen vollfunktionsfähigen Mars Rover zu entwickeln. Der Rover muss eine alleinstehende mobile Plattform sein, welcher sich auf der Teststrecke beweisen muss.
Link: https://roverchallenge.eu/en/main-page/
EBEC

 

Name: European BEST Engineering Competition
Zeit: Jährlich
Beschreibung: Die Ebec ist ein 3-stufiger, teambasierter Wettbewerb. Dieser erfolgt in zwei Kategoiern – "Innovative Design / Team Design" und "Case Study". Das Team besteht dabei immer aus vier Teilnehmenden.
Link: https://ebec.best.eu.org/about-ebec/
EBEC

 

Name: Schaeffler FAG - Innovation Award
Zeit: Jährlich
Beschreibung: Der Innovation Award ist ein Wettbewerb mit dem Themenbereich Lagerungstechnik. Eingereicht werden können Bachelor-/Master-/Diplomarbeiten und Promotionsarbeiten, welche thematisch an Wälzlager, Gleitlager oder Magnetlager orientiert sind. Auch Arbeiten mit Bezug auf Industrie 4.0 und den kompletten Lebenszyklus können eingereicht werden.
Link: www.schaeffler.com/InnoAward
EBEC

 

Name: VWI Fünfkampf
Zeit: Jährlich
Beschreibung: Der Wettbewerb ist ein Teamwettbewerb (bestehend aus drei Studierenden), welcher die Fähigkeiten der Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure testet. In fünf Disziplinen müssen Fallstudien bearbeitet werden, die von Gutachtern aus Wissenschaft und Wirtschaft bewertet werden.
Link: https://vwi.org/verband/studierende/fuenfkampf/#ueber-die-hgv