Springe zum Hauptinhalt

Zentrum MeTech

MeTech Research Pitch 2024

Prof. Ragnis Vortrag beim Research Pitch

Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten MeTech Research Pitch am 18. Juni 2024, bei dem Vertreterinnen und Vertreter aller Fakultäten der TU Chemnitz ihre aktuellen Forschungsprojekte vorstellten, freuen wir uns, einen zweiten Research Pitch ankündigen zu dürfen. Dies wird voraussichtlich im Januar 2025 im Rahmen des Wintersemesters stattfinden. Der MeTech Research Pitch bietet eine interdisziplinäre Plattform, auf der Forschende ihre Projekte präsentieren und den Austausch zwischen den Fachbereichen fördern können. Beim ersten Research Pitch wurden am 18.06.2024 vielfältige Themenschwerpunkte vorgestellt, die die Breite und Tiefe der Forschung an der TU Chemnitz widerspiegeln: Digitale Medien und Mensch-Maschine-Interaktion: Prof. Dr. Günter Daniel Rey und Dr. Sabine Grimm präsentierten ihre Arbeiten zur Nutzung digitaler Medien im Lehr- und Lernkontext, während Prof. Dr. Ellen Fricke aus semiotisch-linguistischer Perspektive auf die Interaktion zwischen Mensch und Maschine eingeht. Sascha Kaden zeigte, wie neuartige Forschungsplattformen zur Mensch-Roboter-Interaktion entwickelt werden, und Prof. Dr. Guido Brunnett stellte Projekte zu virtuellen und erweiterten menschlichen Darstellungen vor, die die digitale Mediennutzung revolutionieren. Auch beim kommenden Pitch haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erneut die Gelegenheit, ihre Projekte einem interdisziplinären Publikum vorzustellen und wertvolles Feedback sowie neue Impulse für ihre Forschung zu erhalten. Weitere Informationen zum genauen Termin und zur Anmeldung folgen in Kürze. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf spannende Einblicke in die aktuellen Forschungsvorhaben an der TU Chemnitz!

 

News

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …