Springe zum Hauptinhalt
Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Ehemalige
Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 

Prof. em. Dr. Günther Grünthal (ehemaliger Inhaber der Professur)

Kristin Lesch, M. A.

Martin Munke M. A. (Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden)

Dr. Andreas Pudlat (Universität Hildesheim)

  • Blick in eine alte, unsanierte Fabbrikhalle.

    Spannende Einblicke in Labore des Wandels

    “Tales of Transformation”: Gemeinsame Workshops in Weimar und Chemnitz zu städtischen Wandelprozessen in postsowjetischen und postkolonialen Kontexten finden im Mai und Juni 2025 statt …

  • Logo mit Schriftzug

    Karrieremesse „TUCconnect Frühling“ geht in die nächste Runde

    Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 22. Mai 2025 an der TU Chemnitz mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen …

  • Verschiedene Exponate stehen in einem Ausstellungsraum.

    Wie Städte und ihre Menschen sich neu erfinden

    Sonderausstellung „Tales of Transformation“ im Industriemuseum Chemnitz zeigt den Wandel in der Stadt im Vergleich zu fünf anderen industriellen Hotspots in Europa und streift dabei auch die TU Chemnitz …

  • Junge Leute stehen nebeneinander vor einem Gebäude.

    Im Blickpunkt: Industriestädte im Wandel

    Interkultureller Dialog zwischen Studierenden aus Chemnitz, Jena, Lyon und Ústí nad Labem über kulturelle, politische und ökologische Transformationen postindustrieller Städte mit besonderem Fokus auf Chemnitz …