Springe zum Hauptinhalt
Europäische Geschichte studieren in Chemnitz
Prof. Dr. Rudolf Boch
Europäische Geschichte studieren in Chemnitz 

Univ.-Prof. Dr. Rudolf Boch

Professurinhaber

 

 

Postanschrift Technische Universität Chemnitz
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
09107 Chemnitz 
Prof. Dr. Rudolf Boch
Dienstanschrift Reichenhainer Str. 39 / Raum 315
09126 Chemnitz 
 
Telefon +49 371 531-33921  
Fax +49 371 531-800170  
E-Mail  
     
     

Curriculum Vitae

  • geboren am 12.10.1952 in Ratzeburg
  • 1959 - 1963: Besuch der Inselvolksschule Ratzeburg
  • 1963 - 1971: Besuch der Lauenburgische Gelehrtenschule Ratzeburg
  • 1971 - 1977: Studium der Geschichte, Politikwissenschaft (bis 74) und Sozialwissenschaften (ab 74) in Freiburg (71-73), Glasgow (73/74) und Bielefeld (74-77)
  • 01.04.1978 – 30.09.1979 Dissertation Universität Bielefeld, Graduiertenförderung
  • 01.10.1979 – 30.09.1980 Forschungsaufenthalt University of Sheffield/GB
  • 01.10.1980 – 30.09.1982 Projektleiter Kulturamt Solingen
  • 01.10.1982 – 30.09.1983 Fortsetzung der Dissertation
  • 01.10.1983 – 31.08.1984 Wiss. Mitarbeiter Universität Bielefeld
  • 01.09.1984 – 31.08.1990 Hochschulassistent Universität Bielefeld
  • 01.01.1991 – 31.03.1992 Hochschuldozent Universität Bielefeld
  • 01.04.1992 – 31.03.1993 Vertretung Lehrstuhl Prof. Lothar Gall Universität Frankfurt a. M.
  • 01.04.1993 – 31.08.1993 Hochschuldozent Universität Bielefeld
  • 01.09.1993 – 28.02.1994 Fellow Europäisches Hochschulinstitut Florenz
  • 01.03.1994 – 30.09.2018 Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte TU Chemnitz
  • 01.04.2000 – 31.03.2003 Studiendekan der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz
  • 01.12.2009 – 30.09.2018 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Europäische Geschichte an der TU Chemnitz
  • 01.10.2018 Eintritt in den Ruhestand

Forschungsschwerpunkte

  • Geschichte der Weltwirtschaft (Globalisierung) im 19. und 20. Jahrhundert
  • Langfristige Prozesse der wirtschaftlichen und sozialen Integration Europas seit dem 18. Jahrhundert
  • Wirtschafts- und Sozialgeschichte Sachsens
  • Unternehmer- und Unternehmensgeschichte

Forschungsprojekte der Professur gefördert durch:

  • die Thyssen-Stiftung
  • die VW-Stiftung
  • die Audi AG/Ingolstadt
  • die Ostdeutsche Sparkassen Stiftung/Sparkassen Chemnitz
  • die Gerda-Henkel-Stiftung
  • die Verbundnetz GAS AG/Leipzig
  • das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
  • die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Monographien

  • Handwerker - Sozialisten gegen Fabrikgesellschaft. Lokale Fachvereine, Massengewerkschaft und industrielle Rationalisierung in Solingen 1870 - 1914, Göttingen 1985 (ausgezeichnet mit dem Preis des Hans-Boeckler-Kreises und dem Preis der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft)
  • Historisches Lesebuch zur Geschichte der Arbeiterschaft im Bergischen Land (1760 - 1945), Köln 1986² (unter Mitarbeit von M. Krause).
  • Grenzenloses Wachstum? Das rheinische Wirtschaftsbürgertum und seine Industrialisierungsdebatte von 1814 bis 1857, Göttingen 1991.
  • Staat und Wirtschaft im 19. Jahrhundert. München 2004.
  • Kriegswirtschaft und Arbeitseinsatz bei der Auto Union AG Chemnitz im Zweiten Weltkrieg (zusammen mit Martin Kukowski), Stuttgart 2014.

Herausgeberschaft

  • Patentschutz und Innovation in Geschichte und Gegenwart, Berlin/ Frankfurt a. M. 1999.
  • Geschichte und Zukunft der Automobilindustrie in Deutschland, Stuttgart 2001.
  • Unternehmensgeschichte heute: Theorieangebote, Quellen, Forschungstrends, Leipzig 2005.
  • Wirtschaftsgeschichte Sachsens im 19./20. Jahrhundert, Leipzig 2006.
  • Uranbergbau im Kalten Krieg. Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex (zusammen mit Rainer Karlsch), Bd. 1: Studien, Bd. 2: Dokumente, Berlin 2011.
  • Sammelband Aufsätze von Rudolf Boch aus den letzten drei Jahrzehnten: Arbeiter – Wirtschaftsbürger – Staat. Abhandlungen zur industriellen Welt, hrsg. von Frank-Lothar Kroll, Berlin/Boston 2017.
  • Festschrift zum 65. Gaburtstag von Rudolf Boch: Regionale Ressourcen und Europa. Dimensionen kritischer Industrie- und Unternehmensgeschichtsschreibung, hrsg. von Yaman Kouli, Timo Luks, Gisela Mettele und Manuel Schramm, Berlin 2018.