Archiv Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2024
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine vorläufige Version (Stand 12.03.2024) handelt, die weiter ergänzt wird. Die kursiv markierten Veranstaltungen stellen noch noch vorläufige Angaben dar.
Bitte beachten Sie bei der Stundenplanerstellung auch darauf, welche Studienordnungen Sie studieren ("SO 2018" und "SO 2022").
Ansprechpartnerin für dieses Verzeichnis sind Dr. des. Ana Troncoso und Hanne Schneider.
Lehrveranstaltungen für Studienordnungen 2022 und 2018
zu den Modulen
Basismodule (beide Studienordnungen)
|
Typ / Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|
Vorlesung: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden | Prof. Dr. Birgit Glorius | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php |
Übung: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden | Prof. Dr. Birgit Glorius | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php |
Typ/Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|
Vorlesung: Europäisches Mangement I (nur SO 2018) |
Jun.-Prof. Dr. C. Förster Die Veranstaltung wird in der 1. bis 8. Vorlesungswoche angeboten. |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ema |
Wiederholerübung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre | F. Schäfer, M.Sc. | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl1/vorlesungen/evwl/index_SoSe24.php |
Planspiel (Wiederholung): Einführung in die Wirtschaftswissenschaften (Titel: TOPSIM |
Dr. S. Rother Nadine Klose, M.Sc. |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/skp/lehrveranstaltungen/pls/ |
Typ/Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|
Vorlesung: Europäisches Mangement I |
Jun.-Prof. Dr. C. Förster Die Veranstaltung wird in der 1. bis 8. Vorlesungswoche angeboten. |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ema |
Typ/Titel: | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|
Übung: Organe und Institutionen | Prof. Dr. Matthias Niedobitek | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/euint/lehre/lehrveranstaltungen.php |
Typ/Titel: | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|
Vorlesung und Übung: Wirtschaftsprivatrecht II (Handels- und Gesellschaftsrecht) | V: Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl Ü: Ass. iur. M. Rätze |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2/Lehre_HGB_SS.php |
Module Kernstudium
Module Kernstudium Kultur- und Sozialwissenschaften (beide Studienordnungen)
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
V: Kultur- und Länderstudien Westeuropas | Einführung in die Iberischen Studien | Prof. Dr. Teresa Pinheiro | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
S: Kultur- und Länderstudien Westeuropas (Kernstudium) |
Aktualität auf der Iberischen Halbinsel |
Prof. Dr. Teresa Pinheiro |
https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar: Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas (Kernstudium) |
Solidarność – Genese, Wirkung, Rezeptionsgeschichte |
Prof. Dr. Stefan Garsztecki |
https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre.php |
Seminar: Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas (Kernstudium) | Arbeitsmigration von Ostmitteleuropa nach Chemnitz | Prof. Dr. Stefan Garsztecki / Dr. Stefanie Troppmann | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre.php |
Seminar: Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas (Kernstudium) | Polnische Displaced Persons nach dem Zweiten Weltkrieg in Nordwestdeutschland – ein vergessenes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte (Blockseminar) | Dr. Rüdiger Ritter | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre.php |
Seminar: Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas (Kernstudium) | Kollektives Gedächtnis und Geschichtspolitik in Ostmitteleuropa | Jurek Wejwoda, M.A. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar: Kultur und Literatur (Kernstudium) |
Presseanalyse — Am Beispiel der Berichtserstattung zu Portugals Nelkenrevolution im Neuen Deutschland |
Dr. des. Ana Troncoso | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung: Methoden der Kulturwissenschaften | Methoden der Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Teresa Pinheiro | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Seminar: Europäische Kulturen und Gesellschaften (Kernstudium) |
Presseanalyse — Am Beispiel der Berichtserstattung zu Portugals Nelkenrevolution im Neuen Deutschland |
Dr. des. Ana Troncoso | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung: Europäische Geschichte | N.N. (Nr. im Vorlesungsverzeichnis: 272037-201) | Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/eg/lehre.php |
Übung: Europäische Geschichte | Grundzüge der deutschen Verfassungsgeschichte | Dr. Hendrik Thoß | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/erg/lehre_veranstaltungen.php |
Übung: Europäische Geschichte | Schrumpfende Städte | PD Dr. Manuel Schramm |
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/41919381506?2 |
Übung: Europäische Geschichte | Das östliche Europa im Mittelalter und der Frühen Neuzeit – unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen von Russland und der Ukraine |
Prof. Dr. Grischa Vercamer |
https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/erg/index.php |
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung: Allgemeine Forschungsfragen der internationalen Politik | Außen- und Sicherheitspolitik europäischer Staaten im Vergleich | Prof. Dr. Kai Oppermann | https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung: Allgemeine Forschungsfragen der vergleichenden Regierungslehre | Theorien und Konzepte der Vergleichenden Politikwissenschaft | Dr. Benjamin Höhne | https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/eur/lehre/lehre.php |
Typ/Titel | Titel | Dozent:in | Weblink | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Vorlesung: Europarecht II – Politiken der Union
Europarecht II - Politiken der Union |
Prof. Dr. Matthias Niedobitek | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/euint/lehre/lehrveranstaltungen.php | ||||
Seminar: Europäische Institutionen/Verwaltung/Recht (Kernstudium) | Bei Risiken und Nebenwirkungen ... - Europa und die KI | Maj-Britt Krone, M.A. |
https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/euint/lehre/lehrveranstaltungen.php | |||
Seminar: Europäische Institutionen/Verwaltung/Recht (Kernstudium) | Praxisseminar: Service-Learning in Projekten der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 | Maj-Britt Krone, M.A., Dr. Stefanie Troppmann | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/euint/lehre/lehrveranstaltungen.php |
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung: Einführung in die Humangeographie Europas |
Einführung in die Humangeographie Europas |
Prof. Dr. Birgit Glorius | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php |
Seminar: Humangeographie Europas |
Humangeographie Europas: Westbalkanstaaten (Bachelorseminar) |
Prof. Dr. Birgit Glorius |
https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php |
|
Module Kernstudium Wirtschaftswissenschaften (SO 2018)
Typ/Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|
Vorlesung und Übung: Makroökonomie | Die Veranstaltung wird in dieser Form nicht mehr angeboten. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung. | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl4 |
Vorlesung und Übung: Mikroökonomie | Die Veranstaltung wird in dieser Form nicht mehr angeboten. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung. | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2 |
Wird im Sommersemester 2024 nicht angeboten. |
Typ/Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|
Vorlesung und Übung: Europäisches Wirtschaftsrecht (ehemals: Internationales Wirtschaftsrecht I (Binnenmarktrecht)) | V: N.N. Ü: Dr. S. Gebauer |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/lehrveranstaltungen.html |
Typ/Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|
Vorlesung und Übung: Makroökonomie |
Die Veranstaltung wird in dieser Form nicht mehr angeboten. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung. | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl4 |
Vorlesung und Übung: Mikroökonomie | Die Veranstaltung wird in dieser Form nicht mehr angeboten. Bitte wenden Sie sich an die Fachstudienberatung. | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2 |
Wird im Sommersemester 2024 nicht angeboten. |
|
Typ/Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|
Vorlesung und Übung: Europäisches Wirtschaftsrecht (ehemals: Internationales Wirtschaftsrecht I (Binnenmarktrecht)) | V: N.N. Ü: Dr. S. Gebauer |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/lehrveranstaltungen.html |
Typ/Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|
Vorlesung und Übung: Interkulturelles Management | A. Schulz | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/skp/lehrveranstaltungen/ikm |
Module Kernstudium Wirtschaftswissenschaften (SO 2022)
Modulname & -nummer | Typ/Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
Mikroökonomie I 262032-100 |
Vorlesung und Übung: Mikroökonomie I | V: Prof. Dr. T. Heinrich Ü: A. Janischewski, M.Sc., N. Rochowicz, M.Sc. |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/studium/lehre.php |
Makroökonomie I (Wiederholung) 262032-100 |
Übung: Makroökonomie I (Wiederholung) | T. Müller, M.Sc. | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl4/lehre/lehrveranstaltungen.php#bachelor |
Grundlagen des Managements und Entrepreneurships |
Vorlesung und Übung: Grundlagen des Managements und Entrepreneurships |
V: Prof. Dr. S. Hüsig, S. Fiedler, M.Sc. |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl9/lehre/lehrveranstaltungen.php#soSe |
Europäisches Wirtschaftsrecht 264031-200 |
Vorlesung und Übung: Europäisches Wirtschaftsrecht |
V: N.N. Ü: Dr. S. Gebauer |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/lehrveranstaltungen.html |
Internationales Wirtschaftsprivatrecht 264032-200 |
Vorlesung: Internationales Wirtschaftsprivatrecht | Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2/Lehre_Internationales_Wirtschaftsprivatrecht.php |
Buchführung und Grundlagen der Unternehmensbesteuerung |
Vorlesung und Übung: Grundlagen der Unternehmensbesteuerung | Prof. Dr. Silke Hüsing | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl1/lehre_lehrveranstaltungen.php#collapse9 |
Mikroökonomie II
262032-200 |
Vorlesung und Übung: Mikroökonomie II | V: Prof. Dr. T. Heinrich Ü: A. Janischewski, M.Sc., N. Rochowicz, M.Sc. |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/studium/lehre.php |
Makroökonomie II |
Vorlesung und Übung: Makroökonomie II |
V: Prof. Dr. S. Gechert |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl4/lehre/lehrveranstaltungen.php |
Vertiefungsstudium
Module Vertiefungsstudium Kultur- und Sozialwissenschaften (beide Studienordnungen)
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar: Kultur- und Länderstudien Westeuropas (Vertiefungsstudium) |
Do flowers dream? Nature, culture and politics in the plant world |
Dr. Joana Serrado | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar: Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas (Vertiefungsstudium) |
Cohesion Policy and Border Regions in Central Eastern Europe |
Prof. Dr. Stefan Garsztecki | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre.php |
Seminar: Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas (Vertiefungsstudium) |
Ritualtheorien |
Jurek Wejwoda M.A. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre.php |
Seminar: Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas (Vertiefungsstudium) | Polnische Displaced Persons nach dem Zweiten Weltkrieg in Nordwestdeutschland – ein vergessenes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte (Blockseminar) | Dr. Rüdiger Ritter | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar: Kultur und Literatur (Vertiefungsstudium) |
Umwege, Richtungswechsel, Neuorientierungen. Ein Lektüreseminar zu den „Cultural turns“ |
Laura Meltke M.A. |
https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Seminar: Kultur und Literatur (Vertiefungsstudium) | Do flowers dream? Nature, culture and politics in the plant world | Dr. Joana Serrado | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink | |
---|---|---|---|---|
Seminar: Forschungsseminar Methoden der Kulturwissenschaften |
Umwege, Richtungswechsel, Neuorientierungen. Ein Lektüreseminar zu den „Cultural turns“ |
Laura Meltke M.A. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php | |
Seminar: Forschungsseminar Methoden der Kulturwissenschaften | Die Nelkenrevolution in Portugal – zwischen Sozialutopie und internationaler Einmischung | Prof. Dr. Teresa Pinheiro | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
S: Europäische Geschichte (Vertiefungsstudium) |
Das Reichsland Elsaß-Lothringen 1871-1918 | Dr. Hendrik Thoß | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar: Schwerpunkte der internationalen Politik | Fehlentscheidungen in der Außen- und Sicherheitspolitik | Prof. Dr. Kai Oppermann | https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/lehre/lehre.php |
Seminar: Schwerpunkte der internationalen Politik | Die EU als weltpolitischer Akteur | Prof. Dr. Kai Oppermann | https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar: Schwerpunkte der vergleichenden Regierungslehre |
Europawahl 2024 |
Dr. Benjamin Höhne | https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/eur/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar: Europäische Institutionen/Verwaltung/Recht (Vertiefungsstudium) | Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) | Prof. Dr. Matthias Niedobitek | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/euint/lehre/lehrveranstaltungen.php |
Seminar: Europäische Institutionen/Verwaltung/Recht (Vertiefungsstudium) |
zusätzlich können Sie auch das Masterseminar anrechnen lassen: Der Beitritt der Europäischen Union zur Europäischen Menschenrechtskonvention |
Prof. Dr. Matthias Niedobitek | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/euint/lehre/lehrveranstaltungen.php |
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar: Angewandte Geographie Europas |
Forschungsseminar Migration & Stadt: Chemnitzer MigrationsgeschichteN in Walking Interviews |
Hanne Schneider, M.A. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php |
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar: Europäische Kultur und Bürgergesellschaft |
Leben wir in der „zweiten Moderne“? Zur Ulrich Becks Theorie der reflexiven Modernisierung |
Jun.-Prof. Dr. Thomas Laux | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/eukub/lehre/index.php |
Module Vertiefungsstudium Wirtschaftswissenschaften (SO 2018)
Typ/Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|
Vorlesung und Übung: Wirtschaftspolitik Die Veranstaltung wird künftig im Wintersemester angeboten (ab WiSe24/25). |
--- | --- |
Vorlesung: Wettbewerbswirtschaft Die Veranstaltung wird künftig im Wintersemester angeboten (ab WiSe24/25). |
--- | --- |
Vorlesung und Übung: Grundlagen der empirischen Wirtschaftsforschung | Jun.-Prof. Dr. L. Glawe | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewfhttps://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewf |
Vorlesung: Europäische Wirtschaft I | Jun.-Prof. Dr. K. Celebi | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewi/lehre.php |
Typ/Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|
Vorlesung und Übung: International Strategy (ehemals: International Business Strategy) | V: Prof. Dr. M. Mayer Ü: Dr. M. Samsami |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl5/teaching/bachelor.html |
Vorlesung: Management in Organisationen |
Diese Veranstaltung wird nicht mehr angeboten. |
Typ/Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|
Vorlesung: Grundlagen des Energierechts (ehemals: Umweltrecht I) | Prof. Dr. M. Maslaton | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/lehrveranstaltungen.html |
Vorlesung: Öffentliches Wettbewerbsrecht | PD Dr. J. Buckler | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/lehrveranstaltungen.html |
Vorlesung und Übung: Recht der Information und Kommunikation (II) | V: PD Dr. J. Buckler Ü: Ass. iur. E. Rudolph |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/lehrveranstaltungen.html |
Vorlesung: Internationales Wirtschaftsprivatrecht | Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2/Lehre_Internationales_Wirtschaftsprivatrecht.php |
Vorlesung: Arbeitsrecht | Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl/Ass. iur. S. Meyer | www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2/Lehre_Vorlesungen.php |
Die Anmeldung für Seminare im Sommersemester erfolgt im Januar des vorherigen Semesters; die Anmeldung für Seminare im Wintersemester im Juni des vorherigen Semesters. Bitte tragen Sie sich für weitere Informationen in die Mailing-Liste ein. |
Typ | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|
Vorlesung und Übung: Wirtschaftspolitik Die Veranstaltung wird künftig im Wintersemester angeboten (ab WiSe24/25). |
--- | --- |
Vorlesung: Wettbewerbswirtschaft Die Veranstaltung wird künftig im Wintersemester angeboten (ab WiSe24/25). |
--- | --- |
Vorlesung und Übung: Grundlagen der empirischen Wirtschaftsforschung | Jun.-Prof. Dr. L. Glawe | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewf |
Vorlesung: Europäische Wirtschaft I | Jun.-Prof. Dr. K. Celebi | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewi/lehre.php |
Die Anmeldung für Seminare im Sommersemester erfolgt im Januar des vorherigen Semesters; die Anmeldung für Seminare im Wintersemester im Juni des vorherigen Semesters. Bitte tragen Sie sich für weitere Informationen in die Mailang-Liste ein. |
Vorlesung: Grundlagen des Energierechts (ehemals: Umweltrecht I) | Prof. Dr. M. Maslaton | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/lehrveranstaltungen.html |
Vorlesung: Öffentliches Wettbewerbsrecht | PD Dr. J. Buckler | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/lehrveranstaltungen.html |
Vorlesung und Übung: Recht der Information und Kommunikation (II) | V: PD Dr. J. Buckler Ü: Ass. iur. E. Rudolph |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/lehrveranstaltungen.html |
Vorlesung: Internationales Wirtschaftsprivatrecht | Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2/Lehre_Internationales_Wirtschaftsprivatrecht.php |
Vorlesung: Arbeitsrecht | Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl/Ass. iur. S. Meyer | www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2/Lehre_Vorlesungen.php |
Module Vertiefungsstudium Wirtschaftswissenschaften (SO 2022)
Modulname & -nummer | Typ/Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
Betriebswirtschaftliche Profilmodule | |||
International Strategy 261035-201 |
Vorlesung und Übung: International Strategy | V: Prof. Dr. M. Mayer Ü: Dr. M. Samsami |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl5/teaching/bachelor.html |
Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeitsmanagement 261042-200 |
Vorlesung und Übung: Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeitsmanagement | V: Prof Dr. M. G. Arnold Ü: J. Weidenhagen, M.Sc. |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl8/lehre.php |
Betriebswirtschaftliches Seminar 260000-260 |
Die Anmeldung für Seminare im Sommersemester erfolgt im Januar des vorherigen Semesters; die Anmeldung für Seminare im Wintersemester im Juni des vorherigen Semesters. Bitte tragen Sie sich für weitere Informationen in die Mailang-Liste ein. | ||
Volkswirtschaftliche Profilmodule | |||
Mikroökonomie II
262032-200 |
Vorlesung und Übung: Mikroökonomie II | V: Prof. Dr. T. Heinrich Ü: A. Janischewski, M.Sc., N. Rochowicz, M.Sc. |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/studium/lehre.php |
Wettbewerbswirtschaft 262032-201 |
Die Veranstaltung wird künftig im Wintersemester angeboten (ab WiSe24/25). | ||
Makroökonomie II 262034-101 |
Vorlesung und Übung: Makroökonomie II | V: Prof. Dr. S. Gechert Ü: Dr. B. Mey |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl4/lehre/lehrveranstaltungen.php |
Europäische Wirtschaft I 262035-201 |
Vorlesung: Europäische Wirtschaft I | Jun.-Prof. Dr. K. Celebi | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewi/lehre.php |
Volkswirtschaftliches Seminar 260000-261 |
Die Anmeldung für Seminare im Sommersemester erfolgt im Januar des vorherigen Semesters; die Anmeldung für Seminare im Wintersemester im Juni des vorherigen Semesters. Bitte tragen Sie sich für weitere Informationen in die Mailang-Liste ein. | ||
Juristische Profilmodule | |||
Öffentliches Wettbewerbsrecht 264031-201 |
Vorlesung: Öffentliches Wettbewerbsrecht | PD Dr. J. Buckler | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/lehrveranstaltungen.html |
Recht der Information und Kommunikation (II) 264031-203 |
Vorlesung und Übung: Recht der Information und Kommunikation (II) | V: PD Dr. J. Buckler Ü: Ass. iur. E. Rudolph |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/lehrveranstaltungen.html |
Grundlagen des Energierechts 264031-209 |
Vorlesung: Grundlagen des Energierechts | Prof. Dr. M. Maslaton | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/lehre/lehrveranstaltungen.html |
Arbeitsrecht 264032-201 |
Vorlesung: Arbeitsrecht | Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl/Ass. iur. S. Meyer | www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2/Lehre_Vorlesungen.php |
Recht des geistigen Eigentums (Innovationsrecht) 264032-206 |
Vorlesung: Recht des geistigen Eigentums (Innovationsrecht) | Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2/Lehre_Vorlesungen.php |
Bankgeschäftsrecht |
Vorlesung: Bankgeschäftsrecht | Prof. Dr. D. Gesmann-Nuissl | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2/Lehre_Vorlesungen.php |
Juristisches Seminar 260000-262 |
Die Anmeldung für Seminare im Sommersemester erfolgt im Januar des vorherigen Semesters; die Anmeldung für Seminare im Wintersemester im Juni des vorherigen Semesters. Bitte tragen Sie sich für weitere Informationen in die Mailang-Liste ein. |
Spezialmodule
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
Exkursion | Exkursion: Łódź | Prof. Dr. Stefan Garsztecki | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre.php |
Bitte orientieren Sie sich an der Modulbeschreibung des B.A. Europa-Studien. Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an Ihre:n Fachstudienberater:in. |
Bitte orientieren Sie sich an der Modulbeschreibung des B.A. Europa-Studien. Für Fragen zu Möglichkeiten eines Auslandsstudiums stehen Ihnen die ERASMUS-Koordinator:innen der einzelnen Professuren zur Verfügung. |
Typ | Titel | Dozent:innen | Weblink |
---|---|---|---|
PR: Europabezogenes Projekt |
Forschungsseminar Migration & Stadt: Chemnitzer MigrationsgeschichteN in Walking Interviews Das Forschungsseminar kann nach Absprache auch als Projektseminar angerechnet werden (Umfang & Tätigkeit wird dann individuell besprochen) |
Hanne Schneider, M.A. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php |
Bitte orientieren Sie sich an der Modulbeschreibung des B.A. Europastudien. Sollten Sie Fragen zur Belegung von Lehrveranstaltungen in diesem Modul haben, kontaktieren Sie bitte Ihre:n zuständige:n Fachstudienberater:in. |
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
Kolloquium | Kolloquium für Examenskandidat:innen | Prof. Dr. Teresa Pinheiro, Prof. Dr. Stefan Garsztecki | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent:in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung | Einführung in die politikwissenschaftlichen Forschungsmethoden | JProf. Dr. A. Leininger | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/eg/lehre_aktuell.php |
Vorlesung |
Digitale Kooperation mit der TU Dresden im Rahmen der Ausbildung für die Refugee Law Clinic (Teil2): Asyl- und Ausländerrecht |
Ansprechpartnerin für Kooperation ist Prof. Dr. Birgit Glorius | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php |