Springe zum Hauptinhalt
Sensorik und kognitive Psychologie
SEKO
Titelbild TUC-Tage Video

Psychologie trifft Physik: Sensorik und Kognition als interdisziplinäres Studien- und Forschungsgebiet

In diesem Video stellt unsere Studiendekanin Prof. Dr. Alexandra Bendixen den Studiengang "Sensorik und kognitive Psychologie" (SeKo) vor und erklärt das Zusammenspiel dieser so unterschiedlich wirkenden Fachbereiche.

Macht Dir der kurze Einblick Lust auf mehr? Dann schau doch gern auf unserer SeKo-Website vorbei!

Inhalte des Videos:

00:00 - Einleitung und Vorstellung

01:33 - Was haben Physik und Psychologie miteinander zu tun?
04:55 - Beispiele:
  04:55 - Auditive Wahrnehmung
  07:37 - Messung von Hirnaktivität (EEG)
  11:56 - Messung von Augenbewegungen (Eyetracking)

13:43 - Verbindung Mensch und Technik an der TU Chemnitz
15:45 - Der Studiengang Sensorik und kognitive Psychologie (SeKo)
17:09 - Studienaufbau Bachelorstudiengang
19:57 - Studienaufbau Masterstudiengang

21:21 - SeKo als Alternative zum Psychologiestudium?
24:16 - Berufsperspektiven mit SeKo-Abschluss
27:14 - Beispiele für Berufs- und Forschungsfelder
  27:14 - Angewandte visuelle Wahrnehmung
  31:18 - Fahrerassistenzsysteme
  32:59 - Kognitive Ergonomie
  36:05 - IT-Sicherheit
  38:56 - Kooperative Robotik
  39:21 - Intelligente Hörhilfen
  41:32 - Visualisierung, Sonifikation und Haptik nanophysikalischer Prozesse
  42:49 - Dynamisches Verhalten von Gruppen im Raum

43:54 - Forschungs-Zentrum für Sensorik und Kognition (ZeSeKo)
45:00 - Fazit

Collage mehrerer Messaufbauten und Personen